Gesellschaft · Kinder statt Katzen: Papst Franziskus bläst eisiger Nordwind entgegen Seit Tagen wird in hiesigen Medien über eine vermeintlich skandalöse Äußerung Papst Franziskus’ debattiert. Er kritisierte Paare, die keine Kinder haben wollen und sich stattdessen Hunde und Katzen entscheiden. Was ist dran an der Empörung?
Wirtschaft · Durchschnittlicher Dieselpreis steigt erneut auf Allzeit-Hoch Wer einen Diesel fährt muß zurzeit besonders tief in die Tasche greifen. Denn laut ADAC kostet der Kraftstoff so viel wie nie zuvor. Der Automobil-Club rät Fahrern deshalb, in den Abendstunden zu tanken, wenn der Sprit erfahrungsgemäß am günstigsten ist.
Deutschland · Jusos wollen keine spezielle Impfkampagne für Migranten Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) wird von den Jusos attackiert, weil sie Migranten mit besonderen Impfangeboten erreichen will. Dabei bestätigt auch das Robert-Koch-Institut, daß bei Einwanderern die Impfquote bisher niedriger ist als anderswo.
Gesellschaft · „Falsches Deutsch“: Jürgen von der Lippe erteilt Gender-Sprech Absage Der Komiker Jürgen von der Lippe lehnt Gendersprache als „falsches Deutsch“ ab. Oft entstehe der Eindruck, bei der sprachlichen Umwälzung handle es sich um eine breite Bewegung, doch die Mehrheit der Deutschen lehne die „geschlechtergerechte“ Ausdrucksweise ab.
Deutschland · Nordrhein-Westfalen plant Meldestelle gegen anti-moslemischen Rassismus Nachdem im nordrhein-westfälischen Iserlohn moslemische Gräber geschändet wurden, will das Land eine Meldestelle gegen anti-moslemischen Rassismus aufbauen. Die Staatssekretärin für Integration, Gonca Türkeli-Dehnert (CDU), geht von einer hohen Dunkelziffer an Betroffenen aus.
Ausland · Ehemalige Nummer zwei der Konservativen unterstützt Zemmour Der ehemalige Vizepräsident der Konservativen in Frankreich, Guillaume Peltier, hat Präsidentschaftskandidat Éric Zemmour seine Unterstützung im anstehenden Wahlkampf zugesichert. Nur Zemmour könne die Rechte vereinigen, „um gegen das Bündnis zwischen der Linken und den Eliten zu gewinnen“, begründete der 45jährige seine Entscheidung.
Deutschland · Baerbock sichert Rom Solidarität bei Migrantenaufnahme zu Deutschland sei bereit, „Europas Verständnis als Wertegemeinschaft zu leben“, kündigt Außenministerin Annalena Baerbock vor ihrem Rombesuch an. Sie will Italien und anderen EU-Staaten an der Außengrenze bei der Aufnahme von Migranten helfen.
Gesellschaft · Theaterintendant kritisiert geplante Straßen-Umbenennung Der Intendant der Komischen Oper Berlin, Barrie Kosky, empört sich über das Vorhaben der Stadt, mehrere nach Richard Wagner benannte Straßen umzubenennen. „Ich finde es lächerlich“, stellt er klar. Wagner sei einer der wichtigsten Künstler aller Zeiten.
Ausland · Ukraine pocht auf deutsche Waffenlieferungen Angesichts des anhaltenden Konflikts mit Rußland besteht die Ukraine auf deutsche Waffenlieferungen. Damit könne ein drohender Angriff Moskaus noch verhindert werden. Der ukrainische Botschafter betont die „historische Verantwortung“ der Bundesrepublik.
Deutschland · Bedford-Strohm gegen Impfpflicht Die Möglichkeit einer allgemeinen Impfflicht sorgt weiter für Diskussionen. Der frühere EKD-Chef Heinrich Bedford-Strohm hält nichts von einer solchen Maßnahme. Auch die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht äußert sich kritisch.
Ausland · Silvester-Übergriffe: „Sie sprachen alle Arabisch, lachten und belästigten uns“ Unter den Opfern der Sex-Attacken in der Silvesternacht in Mailand befinden sich auch zwei deutsche Studentinnen. „Ich hatte 15 Hände an mir“, schildert eine der beiden jungen Frauen – und kritisiert die Mailänder Polizei.
Deutschland · CDU will Merkel für politische Verdienste ehren Mehrere Christdemokraten werben dafür, die ehemalige Regierungschefin Angela Merkel (CDU) für ihre politische Arbeit zu ehren. Der EU-Abgeordnete Dennis Radtke schlägt die Gründung einer „Bundeskanzlerin-Merkel-Stiftung für Migration und Integration“ vor.
Deutschland · Revolution und Ponyhof Carla Reemtsma ist so süß! Und sie weiß alles besser als wir. Die deutsche „Klima“-Ikone ist das niedliche Gesicht eines kommenden Totalitarismus. Doch das kann nicht darüber hinwegtäuschen, daß auch sie für eine Radikalisierung der „Fridays for Future“-Proteste ist.