MÜNCHEN. Diesel ist so teuer wie nie zuvor. Mit durchschnittlich 1,584 Euro befindet sich der Kraftstoff auf einem Tageshoch, wie der Allgemeine Deutsche Automobil-Club (ADAC) am Montag mitteilte. „Für die Menschen, die einen Diesel haben und zur Arbeit fahren müssen, sind die Preise schon heftig“, betonte ADAC-Marktexperte Jürgen Albrecht der Deutschen Presse-Agentur gegenüber.

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
„Beim Diesel-Preis kommt derzeit alles gleichzeitig. Der typische jahreszeitliche Anstieg, das teure Öl und die Erhöhung der CO2-Abgabe zu Jahresbeginn“, erläuterte er weiter. Der hohe Ölpreis hänge auch mit den Unruhen im zentralasiatischen Kasachstan zusammen.
November 2021 ist der teuerste Tankmonat aller Zeiten
Vergangene Woche erst hatte der Interessenverband den November 2021 zum teuersten Tank-Monat aller Zeiten erklärt. „Der günstigste Tank-Tag im vergangenen Jahr war der 1. Januar: Ein Liter Super E10 kostete hier 1,324 Euro, einen Liter Diesel gab’s für 1,215 Euro. Fortan kletterten die Spritpreise stets höher, bis sie den November im Durchschnitt zum teuersten Tankmonat des Jahres machten, den es jemals gab. Diesel erreichte dabei am 11. November mit 1,572 Euro je Liter ein neues Allzeit-Tageshoch“, ließ er damals wissen. Am 14. des Monats habe Super E10 mit 1,701 Euro pro Liter ebenfalls einen Spitzenwert erreicht und den Preisrekord von 2012 (mit 1,709 Euro) nur knapp verfehlt.
Der Verein riet Autofahrern, nach Möglichkeit erst in den Abendstunden zu tanken, in denen Sprit erfahrungsgemäß etwas günstiger sei. (fw)