Deutschland · Mädchen vergewaltigt: Polizei ermittelt zwölf Tatverdächtige Nach der Vergewaltigung einer 15jährigen ermittelt die Hamburger Polizei zwölf Tatverdächtige. Bei neun von ihnen wird der Verdacht durch die Auswertung von Spermaspuren erhärtet. Keiner der mutmaßlichen Vergewaltiger sitzt in Haft.
Kommentar · Ideologie frißt Geschäftssinn „Otto? Find ich gut.“ Das trifft wohl auf die Zeitgenossen zu, die die Gendersprache mögen. Den anderen hilft der Versandhändler gern dabei, sein Kundenkonto zu löschen. Ob das Unternehmen sich mit der bedingungslosen Propagierung des Gendersprechs einen Gefallen tut? Ein Kommentar.
Gesellschaft · Islamkritikerin greift Kopftuch-Kampagne des Europarats an Die Frauenrechtlerin Mina Ahadi kritisiert eine Kampagne des Europarats, die Kopftücher zu Freiheitssymbolen stilisiert. Wer Kopftücher gutheiße, nehme auch Steinigungen und Ehrenmorde in Kauf. Die Fotostrecke ist mittlerweile gelöscht.
Deutschland · Thunberg: Deutschland hat „historische Schuld zu begleichen“ Laut „Fridays for Future“-Initiatorin Greta Thunberg hat Deutschland im Kampf gegen den Klimawandel „eine historische Schuld zu begleichen“. Auch Luisa Neubauer sieht in der Bundesrepublik einen der Hauptverursacher der Erderwärmung und will die neue Bundesregierung in die Mangel nehmen.
Wirtschaft · Booster für Konzerngewinne Die Herstellung der Impfstoffe gegen die Corona-Erkrankung beschert den Pharmakonzernen einen Goldrausch. Doch von den Details nimmt kaum jemand Notiz. Eine Hintergrundrecherche über intransparente Verträge mit den Abnehmerstaaten, geheime SMS und zahnlose Parlamentarier – Teil 1.
Deutschland · Politologe: „Gefahr durch Islamismus viel größer als von rechts oder links“ Der Kölner Politikwissenschaftler Heinz Theisen warnt: Der Westen unterschätzt die Gefahr durch den Islamismus. Es könne zu einer Welle von Anschlägen in Europa kommen. Die Politik müsse handeln.
Deutschland · Bald eine Million Familiennachzügler seit 2015 Wenn es um den Familiennachzug geht, wird häufig angeführt, daß dessen Summe nicht groß ins Gewicht fällt. Eine aktuelle AfD-Anfrage zeigt nun aber: Seit 2015 gelangten weit mehr als 800.000 Ausländer auf diesem Ticket ins Land. Dies entspricht der Einwohnerzahl von Frankfurt am Main.
Literatur · Elon Musk und die Stahlgewitter Unternehmer Elon Musk interessiert sich nicht nur für Elektro-Autos und Weltraum-Tourismus. Sein Lob für das Buch „In Stahlgewittern“ von Ernst Jünger sorgt auf Twitter für Aufsehen. Der Jünger-Biograph Heimo Schwilk erläutert die Wirkung des Werkes, der sich auch Musk nicht entziehen kann.
Deutschland · CSU-Landesgruppenchef warnt vor hohen Zuwendungen für Asylbewerber CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt wendet sich gegen eine Erhöhung von Asyl-Zuwendungen. Dies schaffe nur Anreize für mehr Migration. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann stimmt ihm zu. Deutschland zahle im EU-Vergleich zu viel an Migranten.
Ausland · Republikaner gewinnt Gouverneurswahl in Virginia Der republikanische Politiker Glenn Youngkin geht aus der Gouverneurswahl im traditionell demokratisch geprägten US-Bundesstaat Virginia als Sieger hervor. Sein Kontrahent wirft ihm einen schmutzigen Wahlkampf im Stil von Ex-Präsident Donald Trump vor.
Medien · Nach Vorwürfen gegen Sender: WDR sagt Zusammenarbeit mit El-Hassan ab Ursprünglich sollte die arabischstämmige Journalisten Nemi El-Hassan eine WDR-Sendung moderieren. Nach Islamismus-Vorwürfen legte der Sender das Vorhaben auf Eis. Jetzt erhebt El-Hassan schwere Vorwürfe gegenüber dem WDR – dieser zieht Konsequenzen.