Ausland · „Monty Python“-Star Terry Gilliam wegen Transgender-Witz entlassen Der Regisseur Terry Gilliam sollte in London ein Musical inszenieren. Doch seine Bemerkungen über Transgender und die MeToo-Bewegung irritieren Mitarbeiter. Der 80jährige wird daraufhin fallengelassen. Sein „Monthy Pyton“-Weggefährte John Cleese setzt sich gegen Political Correctness zur Wehr.
Gesellschaft · Ballettmeisterin widerspricht Rassismus-Vorwürfen Die Ballettmeisterin des Berliner Staatsballetts widerspricht der Behauptung ihrer ehemaligen Kollegin, sie habe sie rassistisch diskriminiert. Keiner der Vorwürfe stimme, erklärt sie. Das Staatsballett muß laut einem Gerichtsentscheid die wegen der Anschuldigungen erteilten Abmahnungen zurücknehmen.
Gesellschaft · Otto verteidigt Gendersprech Der Handelskonzern Otto zieht den Unmut Tausender Nutzer auf sich, weil er die sogenannte geschlechtergerechte Sprache verwendet. Kunden, denen das nicht gefällt, rät das Unternehmen, woanders zu bestellen. Ein Sprecher verteidigt den Gendersprech.
Ausland · FDP kritisiert EU-Kommission für geplante Massenüberwachung Der innenpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Konstantin Kuhle, warnt die EU-Kommission davor, die Anbieter sozialer Netzwerke auf massenhafte Chatkontrollen zu verpflichten. Die Privatsphäre der Bürger ende nicht im digitalen Raum.
Kommentar · Monarchie der Moralisten Die Eliten verlangen uns viel ab in diesen Tagen. Und daß der Druck nicht weniger wird, ist derzeit auf dem Weltklimagipfel in Glasgow zu beobachten. Außerdem zeigt sich dort, was die Weltenlenker selbst von den Regeln und vermeintlichen Moralgrundsätzen halten, die sie dem Plebs mit großer Begeisterung predigen. Ein Kommentar.
Deutschland · Leiter der Auslandseinsätze fordert Kampfdrohnen für die Bundeswehr Der Leiter der Bundeswehr-Auslandseinsätze, Erich Pfeffer, sorgt sich um die Sicherheit seiner Soldaten. Es brauche Kampfdrohnen, um sie besser im Feld zu schützen. Wissenschaftler mahnen vor dem Einsatz der Waffen. Die SPD überdenkt ihre Haltung zu dem Thema.
Deutschland · Weißrußland-Route: Polizei registriert 5.000 illegale Einwanderer in einem Monat Die Zahl der illegalen Einreisen über die Weißrußland-Route nach Deutschland steigt. Im vergangenen Monat kamen auf diesem Weg über 5.000 Migranten ins Land. Unterdessen planen die Grünen, Asylbewerbern den vollen Hartz IV-Regelsatz zu zahlen. Die FDP stellt sich dagegen.
Gesellschaft · Dieter Hallervorden veröffentlicht Lied gegen Gendersprech In seinem neuen Album wettert Dieter Hallervorden gegen die sogenannte geschlechtergerechte Sprache. „Für mich ist Gendern ein Martyrium“, singt der Komiker. Es ist nicht das erste Mal, daß er mit Kritik am Gendersprech von sich hören läßt.
Ausland · Sloweniens Ministerpräsident Jansa: „‘Antifa’ ist globale terroristische Organisation“ Der slowenische Ministerpräsident Janez Jansa bezeichnet „Antifa“-Mitglieder als Terroristen. Diese würden von Finanzspekulanten unterstützt, die von den Unruhen durch die „Antifa“ profitierten. Er ist nicht der erste Regierungschef, der die Linksextremen als Terroristen einstuft.
Gesellschaft · Wissenschaftler entwickeln Software zur Erkennung von „Haßrede“ An der Hochschule Darmstadt soll ein Programm entstehen, das automatisch „Haßrede“ erkennt und juristisch einordnet. Mit ihrer Arbeit wollen die Forscher auch zum Kampf gegen Falschinformationen beitragen. Die Meinungsfreiheit sehen sie bei all dem nicht bedroht.
Deutschland · Baerbock plädiert für „Klima-Außenpolitik“ Grünen-Chefin Annalena Baerbock drängt die Staaten zu Maßnahmen für den Klimaschutz. Zugleich plädiert sie dafür, ein neues Klimaschutzministerium in Deutschland müsse ein Vetorecht haben. Derweil will die Umweltschutzorganisation Greenpeace eine Neuordnung des Einzelhandels.
Kommentar · November, Marshmallows und Totengedenken Die staatlich betreute Angst vor einem Corona-Tod und der fast schon krankhafte Jugendwahn unserer Zeit haben unser Verhältnis zur eigenen Vergänglichkeit verzerrt. Da sind Todesbräuche eine gute Gelegenheit für jeden, um seinen Platz im großen Koordinatensystem unserer Welt wiederzufinden. Ein Kommentar.
Medien · Jugendmedienschutz fördert mehr Diversität Auch von Seiten des Jugendmedienschutzes wird der Druck für mehr Diversity in den Medien erhöht. Die neu geschaffene Bundeszentrale setzt auf sensiblen Umgang mit „Interkulturalität, Politik und Religion“ und hat traditionellen Geschlechterrollen den Kampf angesagt.