Kolumne · Rat mal, wer zum Essen kommt Anzeige Gewaltausbrüche von Tätern, die einen Migrationshintergrund aufweisen, führen in der Bundesrepublik regelmäßig zu hitzigen Debatten über Jugendkriminalität, Zuwanderung im allgemeinen, Zuwanderung in die Sozialsysteme…
Interview · „Die Linksdrift ist zu Ende“ Anzeige Herr Mertes, der Wechsel zu Schwarz-Gelb ist geglückt. Aber können sich Konservative wirklich über den Wahlausgang freuen? Mertes: Auf jeden Fall, denn die Verwässerung…
Deutschland · Linksextreme drohen Staatsanwalt Mutmaßliche Linksextremisten haben im Internet einen Berliner Staatsanwalt bedroht, der zwei Schüler wegen Beteiligung an den Krawallen vom 1. Mai angeklagt hat.
Kolumne · Halal oder Haram? Anzeige Ohne Suchmaschinen wäre das Internet nichts. Helfen diese doch, all das zu finden, was einen interessiert. Daher ist auch nicht weiter verwunderlich, daß es…
Kultur · „Als wäre das alles ein Wunder gewesen“ Anzeige Geschichtswissenschaft, namentlich wie sie gegenwärtig betrieben wird, ist oft nur die Herleitung des Vergangenen aus dem Vorvergangenen: ein gleichmäßiger, sich ins Ungewisse dahinwälzender Strom,…
Kultur · Alter Skandal, neue Akteure Anzeige Er sei „kein Jud’, wie Juden Juden sind“, ließ Rainer Werner Fassbinder einst den Protagonisten seines Stückes „Der Müll, die Stadt und der Tod“…
Kultur · Entlastung Anzeige Eine überwältigende Mehrheit der Bürger, manche Umfragen weisen Werte von über 90 Prozent aus, hält es für ausgeschlossen, daß in der neuen Legislaturperiode Steuersenkungen…
Kultur · Im Würgegriff Anzeige Im Kriegsgebiet machte Lina (…) einen selbständigen Vorstoß à la Prinz von Homburg“, assoziiert Alfred Döblin in „Berlin Alexanderplatz“ (1927), als die Protagonistin „todesmutig“…
Kultur · Geheimschrift Anzeige Ohne Zweifel wird Dan Browns neues Buch, „Das verlorene Symbol“, wieder ein Bestseller, und ohne Zweifel wird seine Anhänger und Verehrer kaum stören, wie…
Kultur · Männerklang Anzeige Eine Tür fiel ins Schloß, eine Kajütentür. Die Bühne, Haupt- und Achterdeck der HMS „Indomitable“ vorstellend, der Unzerstörbaren, ist leer. In einer Kette von…
Kultur · Die Genossen sterben aus Anzeige Die Arbeiterstimme (Untertitel: Zeitschrift für marxistische Theorie und Praxis) erscheint im 38. Jahrgang viermal im Jahr jeweils mit einem Umfang von 32 Seiten im…
Kultur · Verbaler Süßstoff für Verlierer Anzeige Versagen heißt sterben“, verkündet ein radikaler Manga-Titel aus Japan, einem Land, in dem die Kultur des respektablen Abgangs – bis hin zum Harakiri –…
Kultur · Unter Tugendterroristen Anzeige Im Juli 2009 entbot Jürgen Habermas in der Zeit dem Direktor des Instituts für Sozialwissenschaften in Frankfurt am Main, Axel Honneth, einen überaus herzlichen…
Kultur · Pankraz, J. Gottfried Piefke und Preußens Gloria Anzeige Bisher glaubte Pankraz, der „Piefke“, den die Österreicher als Spottnamen für anmaßungsvolle, komisch schnarrende Deutsche verwenden, sei ein genuiner Wortwitz. Piefke klingt nach Mief,…
Politik · Deutsch in Oberschlesien Anzeige Gemäß der polnischen Bildungsverordnung von 2007 haben die Kinder der Minderheiten-Volksgruppen Anspruch auf Schulunterricht in der Muttersprache. So auch die Deutschen, die vorwiegend noch…
Politik · Auf verschlungenen Pfaden Anzeige Die Lage in Honduras hat sich zugespitzt. Es herrscht Ausnahmezustand. Soldaten stürmten am Montagmorgen die Studios des regierungskritischen Senders Canal 36 und von Radio…
Politik · Freiheitliche Erfolgsserie Anzeige Die Landtagswahlen in Oberösterreich, dem viertgrößten Bundesland der Alpenrepublik, brachten einen eindeutigen ersten Platz für die ÖVP und ein weiteres Wahldebakel für die SPÖ.…
Politik · Schwierige Regierungsbildung im Armenhaus Anzeige Nicht nur in Deutschland und Österreich, auch in Portugal wurde am Sonntag gewählt. Und das Ergebnis im Land des EU-Kommissionspräsidenten José Manuel Durão Barroso…
Politik · Veranstaltungen zum 3. Oktober Anzeige Neben den zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit, die in diesem Jahr unter dem Motto „Europa leben“ in Saarbrücken stattfinden, und dem Fest…
Politik · Das geteilte Dorf Anzeige Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten“, sagte der damalige DDR-Staatsratsvorsitzende Walter Ulbricht am 15. Juni 1961 auf einer internationalen Pressekonferenz. Zwei Monate…
Politik · „Wir haben euch was mitgebracht: Haß!“ Anzeige Die tiefen dunklen Augen blicken ernst: „Ich habe damals lange überlegt, ob ich abtreiben soll.“ Die kaffeebraune Lizza hält einen Moment inne. Die junge…
Politik · Platzeck hat die freie Auswahl Anzeige Bei der Landtagswahl in Brandenburg hat es im Gegensatz zur Bundestagswahl nur vergleichsweise geringe Veränderungen gegenüber dem Votum von 2004 gegeben. Daran ändern auch…
Politik · Ungewisses Ergebnis Anzeige Vermutlich“, „wahrscheinlich“, „man kann davon ausgehen, daß“ … das sind die am häufigsten gebrauchten Worte zum Abschluß der Fernsehberichterstattung über die schleswig-holsteinische Landtagswahl am…
Politik · Am Wähler gescheitert Anzeige Ganze 77 Mandate hat die SPD bei der Bundestagswahl eingebüßt. Da bleibt es nicht aus, daß sich nun etliche Genossen nach einer neuen Betätigung…
Politik · Der Aufstand der Kleinen bleibt aus Anzeige Unter den Blinden ist der Einäugige bekanntlich König. Diesem Umstand dürfte es zu verdanken sein, daß nach der Bundestagswahl unter den Kleinparteien wie so…