Deutschland · Türkische Gemeinde kritisiert brandenburgischen Lehrplan Anzeige BERLIN. Der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, hat den brandenburgischen Lehrplan kritisiert, weil darin das Massaker an der Armeniern zwischen 1915…
Deutschland · Vertrag von Lissabon: CSU-Politiker droht mit neuer Klage Der ehemalige CSU-Europaabgeordnete Franz Ludwig Schenk Graf von Stauffenberg hat mit einer erneuten Klage vor dem Bundesverfassungsgericht gedroht, sollten der Bundesrat und der Bundestag das Urteil der Karlsruher Richter zum EU-Reformvertrag nicht umfassend umsetzen.
Kolumne · Altersgerecht Anzeige Bereits in der vergangenen Woche habe ich mich über ein böses Wort ausgelassen. Und gleich diese Woche durfte ich ein neues kennenlernen. Diesmal stammt…
Ausland · Eva Herman darf nicht im Gottesdienst sprechen Anzeige STOCKHOLM. Die deutsche evangelische Kirchengemeinde in der schwedischen Hauptsstadt Stockholm hat einer Touristengruppe aus Deutschland untersagt, in ihrer Kirche einen Gottesdienst zu feiern. Begründet…
Kultur · Leistungsprinzip Anzeige Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) beklagt, daß die meisten Kinder in Deutschland viel zu spät eingeschult werden. Die derzeit übliche Altersgrenze von sechs Jahren führe…
Kultur · Das Shylock-Trauma Anzeige London, 1937. Der zehnjährige Peter Zadek, Sohn deutsch-jüdischer Emigranten, sitzt mit seinen Eltern im Theater. Gegeben wird, natürlich, Shakespeare. In „The Merchant of Venice“…
Kultur · Heikle Symbolik Anzeige Nun ist die „Universiade“ in Belgrad doch ohne Skandal und von der Öffentlichkeit sowieso kaum beachtet vonstatten gegangen. Der Begriff „Universiade“ setzt sich aus…
Kultur · Meilenstein Anzeige Das Neofolk-Genre hat seinen Zenit längst überschritten, seit mindestens zehn Jahren stagniert die Szene auf einer zwar qualitativ hochwertigen, aber gleichsam auch allmählich langweiligen…
Kultur · Das Gute bewahren Anzeige Die vierteljährlich mit einem Umfang von jeweils 42 durchgängig in Frakturschrift gedruckten DIN-A-5-Seiten erscheinende Zeitschrift Die Rundschau (Untertitel: „Zeitschrift für Freunde der Kultur und…
Kultur · Die Illusionen der Ideologie Anzeige Wer nach denen fragt, die die wichtigsten Interpretationen des Schlüsseljahrs 1989 geliefert haben, wird Francis Fukuyama genannt bekommen und Samuel Huntington, der eine oder…
Kultur · Chemikalien und andere Nährstoffe Anzeige Gegenseitiges Sich-auf-die-Schulter-Klopfen in der Lebensmittelbranche. Man hat es doch schon immer gewußt. Vorige Woche machte es ein Forschungsbericht des hochrenommierten Londoner Instituts für Hygiene…
Kultur · Seelische Heizung Anzeige Der Fernseher ist nicht nur technisches Gerät. Er ist ein Lebensstil, der jeden Zuschauer in das große Netz der TV-Konsumenten integriert. Fernseh-Magazine, Unterhaltungsfilme, Seifenopern…
Kultur · Pankraz, der Betriebsleiter und das Regietheater Anzeige Manchmal, und gar nicht selten, sind die Vorspeisen das Beste an einem Dinner. So möglicherweise (die Spiele laufen noch) auch die Rede des Romanciers…
Politik · Neue Buchstaben für die Landessprache Anzeige Montenegro hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich: Bis 1878 weitgehend, unter osmanischer Herrschaft stehend wurde das Land der schwarzen Berge zunächst ein unabhängiges Fürstentum,…
Politik · „Mehr Demokratie und mehr Freiheit“ Anzeige Konstruktive Überlegungen zur Lösung der Kurden-Frage sind in der Türkei ein rares Gut. Doch derzeit steht das lange tabuisierte Thema ganz oben auf der…
Politik · Kernenergie als Wahlkampfschlager Anzeige Das Bundesumweltministerium hat keine Einwände gegen das Wiederanfahren des Atomkraftwerks Emsland in Lingen, denn die Anlage sei in einem nachvollziehbaren Verfahren von Sachverständigen und…
Politik · Steinmeier auf der Suche nach dem verlorenen Glück Anzeige Nichts ist schlimmer als eine enttäuschte Liebe. Das mußten die SPD und ihr Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier feststellen, als sie die ersten Reaktionen auf den…
Politik · Versprochen ist versprochen Anzeige Jeden Morgen, mein Geld zu verdienen, gehe ich auf den Markt, wo Lügen gekauft werden. Hoffnungsvoll reihe ich mich ein zwischen die Verkäufer.“ Könnte…
Politik · Ein zweifelhafter Zeuge als Schlußakkord Anzeige Der letzte Verhandlungstag im Prozeß gegen den ehemaligen Wehrmachtsoffizier Josef S. (90) aus Ottobrunn (JF 28/09), dem die Verantwortung für ein Massaker in der…
Politik · Hahnenkampf an der Küste Anzeige Nun ist es amtlich: Die Schleswig-Holsteiner werden am 27. September nicht nur ihre Bundestagsabgeordneten wählen, sondern auch einen neuen Landtag. Der Weg dahin war…
Debatte · Nötigungen im Verkehr Anzeige Über die Netzadresse www.mach-ich-lieber-selber.de vertreibt die Berlinerin Tanja Trültzsch seit einigen Wochen Autoaufkleber, um Leidensgenossen „künftig im Dialog mit den Putzkolonnen bei roten Ampeln“…
Debatte · Leere Blicke in Richtung Väterchen Staat Anzeige Im Weltwirtschaftskrisenjahr 1932 mußte eine sechsköpfige Familie in Deutschland ohne eigenen Broterwerb von sage und schreibe 13,20 Reichsmark je Woche leben. Denn das exakt…
Debatte · Machtloser Däne Anzeige Der Däne Anders Fogh Rasmussen, der am Montag seine Arbeit als neuer Nato-Generalsekretär aufgenommen hat, ist nicht zu beneiden. Er hat vor allem zwei…
Debatte · Gute Erfolgsaussichten Anzeige Der von dem Staatsrechtler von Arnim beim Bundestag gegen die Gültigkeit der Europawahl eingelegte Einspruch ist nur ein formal notwendiger Schritt vor der Anrufung…
Debatte · Leere Versprechungen Anzeige Zu überbieten vermochte SPD-Kanzlerkandidat Frank Walter Steinmeier sein großes Vorbild Gerhard Schröder nicht: Auch Schröder versprach im Wahlkampf 2005 Vollbeschäftigung – wird aber nicht…