Deutschland · Streit um Karfreitagsfürbitte VATIKANSTADT. Papst Benedikt XVI. hat nach der Kritik jüdischer Gemeinden Änderungen am Text der lateinischen Karfreitagsfürbitte „pro Iudaeis“ („für die Juden“) vornehmen lassen. Die Fürbitte…
Interview · Los von Mainz Seit dreißig Jahren ist er als Auslandskorrespondent mit dem Nahen und Mittleren Osten befaßt, seit 2002 leitet er das ZDF-Büro in Teheran. Seitdem er 2003…
Kultur · Deutscher Paß, türkisches Herz „Es findet in Deutschland keine Integration statt,“ konstatierte lapidar der 34jährige Hamburger Filmemacher Fatih Akin in einem Interview mit der Rheinischen Post. „Es gibt zuviel…
Kultur · China holt mächtig aus Mit der Rolle Chinas als billigem Massenproduzenten von Spielzeug, Socken und Sportschuhen und als verlängerter Werkbank für Pkw- und Elektronikteile haben wir uns längst abgefunden.…
Kultur · Konservative Liberalität Auch das Fernsehen bemüht sich um sein Bild in der Geschichte – das ZDF bildet da keine Ausnahme. Zwei Bände erschienen darüber bereits. Mit Florian…
Politik · „Wie ein Berserker auf sein Opfer losgegangen“ Der Fall des in einer Münchner U-Bahn von zwei Migranten mit den Worten „Deutsches Arschloch, deutsches Schwein, du Scheiß-Deutscher!“ halb totgeprügelten Pensionärs Hubert N. löste…
Kultur · Wohlfühlkino Wer „Sex and the City“ mag, kommt am Jane Austen nicht vorbei. So jedenfalls will es Robin Swicords Verfilmung des Romans von Karen Joy Fowler…
Kultur · Im Spiegel der Eitelkeit Was für ein Abend! Mit Spannung hatte so mancher Wagnerianer in der Schwaben-Metropole der Neuinszenierung des „Fliegenden Holländers“ entgegengefiebert. Die Erwartungshaltung richtete sich nicht allein…
Politik · Der lange Weg zur Integration Über die Hälfte der in Deutschland lebenden Einwanderer der ersten und zweiten Generation sind in der Gesellschaft wenig oder schlecht integriert. Sie weisen deutliche Defizite…
Zeitgeist · Gutmenschen Wenn unsere Politiker übereinander reden, wird es komisch, meistens sogar niederträchtig. Hessens SPD-Frontfrau Andrea Ypsilanti und der hessische FDP-Chef Jörg-Uwe Hahn saßen gleich nach der…
Sonderthema · Trottel und Opfer Ein Witz mit Bart: „Frauenbewegung? Mag ich – vor allem, wenn sie rhythmisch ist.“ Entsprechende Sinnsprüche zur Männerbewegung stehen noch aus. Die Frage ist, ob…
Sonderthema · Die Prediger des Muckertums Der Briefwechsel zwischen Martin Walser und dem Journalisten Martin Doerry, den der Spiegel kürzlich veröffentlichte, bietet nichts Neues. Seine Publizierung ist wohl eine Ersatzhandlung, denn…
Sonderthema · Patenstudenten Preisfrage: Wem gehört die JF? Antwort: Ihnen! Jawoll, richtig: Ihnen, den Lesern! Ohne Ihre Hilfe und Unterstützung würde es die Zeitung wohl schon lange nicht…
Sonderthema · Gegen die feige Neutralität Wie von manchen Politikern immer wieder verlautbart wird, solle man doch endlich zugeben, daß Deutschland ein „Einwanderungsland“ sei, daß der Einzug fremder Kulturen in die…
Sonderthema · Gerald Grosz, BZÖ-Politiker Wo möchten Sie am liebsten sein? Ich fühle mich da, wo ich derzeit gesellschaftlich, sozial, politisch und geographisch bin, sehr wohl. Das bedeutet nicht, daß…