Zeitgeist · Na dann, prost! Bier ist ein Lebensmittel wie Brot oder Milch – und da gilt bekanntlich der halbe Mehrwertsteuersatz“, erklärte der CSU-Bundestagsabgeordnete Herbert Frankenhauser gegenüber Bild. Vor dem…
Kultur · Territorialgeschichte der Unfreiheit Thüringen war nach 1945 für die kommunistischen Machthaber in Ost-Berlin zwar „Provinz“, aber keine sichere Basis der Herrschaft. Dies hatte mehrere Gründe. Bei Kriegsende war…
Politik · Blitz und Donner Der vierte August wird für Kroatien in diesem Jahr ein besonderer Gedenktag: An diesem Tag begann vor zehn Jahren die Operation „Oluja“ (Gewittersturm). Binnen weniger…
Sonderthema · Alles auf eine Karte Also Neuwahlen. Bundespräsident Horst Köhler hat dem Druck aller Fraktionen nachgegeben und Kanzler Gerhard Schröders Antrag auf Auflösung des Bundestages entsprochen. Das Bundesverfassungsgericht dürfte sich…
Kultur · Die Revolution und wir Neben der industriellen Revolution bezeichnet die politische der Franzosen eine Kulturschwelle, als „große“ ist sie Menetekel, Prophetie und schreckliche Erfüllung zugleich. Der vielberufene „Zivilisationsbruch“, der…
Debatte · Abbau der Windkraft-Subventionen? Sie wollen, wenn es ihn denn gibt, den Klimawandel stoppen? Sie plagt ein schlechtes Gewissen, weil Sie es im Winter zu Hause gern warm haben?…
Zeitgeist · Amiga-Affäre Am 23. Juli 1985 ging ein Raunen durch die Computerwelt, als der Computerpionier Commodore in New York den „Amiga 1000“ der staunenden Fachpresse präsentierte. Der…
Debatte · Ratschlag des Herzens Nun hat er die Katze aus dem Sack gelassen. Martin Hohmann will es noch einmal wissen. Bei der nun am 18. September stattfindenden Bundestagswahl wird…
Zeitgeist · Große Ohren Der technische Fortschritt läßt sich nicht aufhalten. Als der Walkman seinen Siegeszug antrat, hatte er noch das Format einer Brotdose. Die modernen MP3-Spieler dagegen sind…
Politik · Die ganze Wahrheit muß ans Licht Am 1. Juni 2005 wurde im Rahmen des Prozesses gegen den ehemaligen serbischen Präsidenten Slobodan Milosevic am UN-Tribunal in Den Haag ein Video vorgeführt. Noch…
Wirtschaft · Gläserne Gewerkschaftler Die Spitzenmanager der börsennotierten deutschen Un-ternehmen sollen nach dem Willen des Bundestages künftig ihre individuellen Einkünfte detailliert offenlegen. Der entsprechende Gesetzentwurf der rot-grünen Regierung fand…
Kultur · Von Rezession keine Spur Alles wird teurer, die Leute haben kein Geld mehr, es wird nicht genug konsumiert – die Litanei kann inzwischen jeder im Schlaf herunterbeten. Vielfach stützen…
Politik · Es ist viel passiert Die Harems sind abgeschafft – ich glaube, wir können bei der Gleichberechtigung hoffen.“ Wer glaubt, die Produzenten der ARD-Fernsehserie „Marienhof“, für die mit dem Satz…
Kultur · Information zwischen den Zeilen Die DDR im Spiegel ihrer Literatur“: Das war eins der beliebtesten Seminarthemen westdeutscher Bildungsinstitute nach dem Mauerbau von1961. Die Literatur war damals zum Indikator gesellschaftlicher…
Kultur · Was nicht sein soll, darf auch nicht sein Rupert von Plottnitz, ehemaliger RAF-Anwalt und früherer grüner hessischer Justizminister, hielt es vor lauter Begeisterung kaum noch auf seinem Stuhl. Im Frankfurter Presseclub hatte er…
Kultur · Nero war besser als sein Ruf Gegründet 1969, erscheint Damals – Untertitel: „Das Magazin für Geschichte und Kultur“ – vereinigt mit dem Magazin Geschichte bereits im 37. Jahrgang. Chefredakteurin ist Marlene…
Sonderthema · Julia Stelter, Theater- und Filmschauspielerin Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? All-inclusive-Club auf den Kanaren mit Rundum-Kinderbetreuung und jeden Tag Sonne. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für…
Wirtschaft · Finanzpolitik: Eine Mehrwertsteuererhöhung bei gleichzeitiger Senkung der Arbeitslosenversicherungsbeiträge ist kein Fehler Zu Unrecht wird die im Bundestagswahlprogramm von CDU und CSU beabsichtigte Erhöhung der Mehrwertsteuer von 16 auf 18 Prozent als schwerer Fehler und Gift für…
Politik · Überflüssig wie ein Kropf Nun geht’s also auf die Wahlen zu. Das vorgetäuscht und verlogen negativ abgefackelte Vertrauensvotum ist wie gewünscht über die Bühne gegangen, ganz so, wie es…
Wirtschaft · Graurobben in Hinterpommern Noch Ende des 19. Jahrhunderts lebten an der Südküste der Ostsee, die größtenteils zu Pommern gehörte, etwa tausend Graurobben. Doch die Fischer sahen in den…
Politik · Angela Merkels Spielraum Rot-Grün hat abgewirtschaftet, Angela Merkel hat beste Chancen, ins Kanzleramt einzuziehen. Und doch grassieren immer noch Vorbehalte gegenüber der Kandidatin – auch in bürgerlichen Kreisen.…
Debatte · Eskalation oder Frieden Die Geschichte von Samson und Dalilah spielt in Gaza – es ist biblisches Land, daher sind die meisten der etwa 8.000 israeli-schen Siedler, die seit…
Politik · Hohmann tritt an Martin Hohmann wird bei der Bundestagswahl am 18. September als unabhängiger Kandidat im Wahlkreis Fulda antreten, den er seit 1998 im Bundestag vertritt. Das kündigte…
Politik · Admiral an der Epochengrenze Fünf Jahre lang, vom 1. Oktober 1986 bis zum 1. Oktober 1991, war Dieter Wellershoff Generalinspekteur der Bundeswehr. Vor zwölf Tagen, am 16. Juli, ist…
Kultur · Wandel des Herzens, der Gesinnung und der Seele Im April wurde die Einsetzung einer unabhängigen Historikerkommission beschlossen, welche die Vergangenheit des Auswärtigen Amtes (AA) durchleuchten soll – natürlich die NS-Vergangenheit. Gern hätten die…