Anzeige
Anzeige

Große Ohren

Große Ohren

Große Ohren

 

Große Ohren

Anzeige

Der technische Fortschritt läßt sich nicht aufhalten. Als der Walkman seinen Siegeszug antrat, hatte er noch das Format einer Brotdose. Die modernen MP3-Spieler dagegen sind längst auf die Größe eines Stiftes geschrumpft. Parallel dazu sind die Kopfhörer nicht nur immer kleiner geworden, sondern mit der Zeit förmlich in die Ohren des Musikliebhabers „gewachsen“. Von außen sind sie nur noch durch die zwei Kabel zu erkennen. Doch damit ist es jetzt vorbei. Der Trend geht zu sogenannten „Mickymaus-Ohren“: Immer häufiger tragen musikverliebte Zeitgenossen in aller Öffentlichkeit riesige Kopfhörer, die in ihren Dimensionen die Vorgänger aus der Anfangszeit des Walkman noch in den Schatten stellen. Wozu das Ganze? Insider schwören Stein und Bein, daß diese Kopfhörer auch in der U-Bahn oder auf dem Fahrrad für perfekten Musikgenuß sorgen. Das Ergebnis muß in der Tat außergewöhnlich sein: Denn wie sonst ist es zu erklären, daß sich erwachsene Menschen freiwillig mit derlei unförmigem Kopfschmuck in der Öffentlichkeit präsentieren?

Anzeige
Anzeige

Der nächste Beitrag

ähnliche Themen
Hierfür wurden keine ähnlichen Themen gefunden.