Wirtschaft · Kein Schächten ohne Betäubung Anzeige Das Schächten vorn Tieren ist eine ganz heikle Angelegenheit. Dem Tier wird die Halsschlagader mit einem langen Messer aufgeschlitzt, das Blut stürzt heraus, das…
Politik · Schirm frei für die Versager Anzeige Fast zehn Minuten „opferte“ das ZDF-„heute journal“ für ein Interview mit dem wiederauferstandenen PDS-Superstar Gregor Gysi. Zehn Minuten in einem Nachrichtenmagazin, in dem ansonsten…
Sonderthema · „Das Land ist zu einem riesigen Schnäppchenmarkt geworden“ Anzeige Herr Dr. Mechtersheimer, AEG-Hausgeräte kommen von Electrolux, Mannesmann-Mobilfunk ist seit Jahren Vodafone, Aral gehört längst BP, von Grundig blieb nur der Name – jetzt…
Kultur · 5,5 Millionen Schicksale Anzeige Am Ende der Schlacht werden die Toten gezählt. Diese sprichwörtlich gewordene Feststellung hat seltsamerweise nach Ende des Zweiten Weltkrieges nur eine unbefriedigende Entsprechung gefunden.…
Debatte · Tiefe Gräben Anzeige Die Schwierigkeiten und Konflikte, unter denen das neue Linksbündnis aus PDS und WASG ins Leben tritt, sind so groß, daß sich die Frage nach…
Wirtschaft · Armutsentschuldung „solide finanziert“ Anzeige Die Finanzminister der acht führenden Industriestaaten (G8-Staaten) haben ihren kompletten Forderungsverzicht gegenüber den 18 ärmsten Ländern der Welt beschlossen. Ab sofort werden diesen –…
Politik · Gutachten widerspricht Schröder Anzeige Im August vergangenen Jahres erklärte Bundeskanzler Gerhard Schröder als Reaktion auf die Ankündigung der Preußischen Treuhand, die Ansprüche von Vertriebenen vor internationalen Gerichten durchsetzen…
Politik · Von Liebesheirat keine Spur Anzeige Am Wochenende haben die Vor stände der PDS und der WASG grünes Licht für den Aufbau eines gemeinsamen „Linksbündnisses“ gegeben. Zunächst beschloß der PDS-Vorstand…
Kultur · Melancholie und Zornesröte Anzeige Mit schöner Regelmäßigkeit überfällt den konservativen Zeitungs- und Zeitschriftenleser die große Melancholie – und zwar immer dann, wenn einmal im Quartal die Zeitschrift Criticón…
Geschichte · Das realitätstüchtige Parlament Anzeige Nach Kanzler Schröders Ankündigung von Neuwahlen scheint eine große Stunde des Parlaments zu schlagen. Und sofort treten die Herren Verfassungsjuristen, allen voran Josef Isensee…
Wirtschaft · Maximale Bürokratie droht Anzeige Wütend protestierten am 21. April 2005 über tausend Chemiewerker aus 140 mittelständischen Firmen am Brandenburger Tor gegen die EU-Richtlinie Reach. Letzte Woche brachte das…
Kultur · Komplett nach vierzig Jahren Anzeige Das „Historische Wörterbuch der Philosophie“ (HWP) ist zu einem Ende gekommen. Gemessen an der Leibniz-Ausgabe der einstigen Preußischen und heutigen Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften,…
Politik · Europa braucht einen politischen Motor Anzeige Daß Frankreich den EU-Verfassungsentwurf per Volksentscheid ablehnte, nachdem der Deutsche Bundestag ihn kurz zuvor ratifiziert hatte, hat sehr schnell Fragen nach der Zukunft der…
Interview · „Wir brauchen die Kulturrevolution“ Anzeige Herr Professor Rohrmoser, voraussichtlich wird es im Herbst zum Machtwechsel in Berlin kommen. Für Sie nicht nur ein einfacher Regierungswechsel, sondern eine „Zeitenwende“. Rohrmoser:…
Sonderthema · Unter dem Hammer Anzeige Der Verkauf der defizitären Mobiltelefon-Sparte von Siemens an den taiwanischen Elektronikkonzern BenQ, bei dem Siemens auch noch 350 Millionen Euro drauflegen muß, steht beispielhaft…
Sonderthema · Veronika Faber, Schauspielerin Anzeige Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Immer da, wo ich bin. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Wenn meine Familie ruft. Was…
Sonderthema · Milliardenpoker um das schnelle Geld Anzeige Die von SPD-Chef Franz Müntefering geäußerte und auch international kontrovers diskutierte Kritik an der Macht des Geldes zielt im wesentlichen auf die Kreise der…
Sonderthema · Autoren gesucht Anzeige Das wichtigste Kapital der JUNGEN FREIHEIT sind ihre – Leser. Es läßt sich einfach nicht oft genug wiederholen: Ohne Sie, liebe Leser, gäbe es…
Sonderthema · Wahrheit statt Tabus Anzeige Die Bundesrepublik Deutschland befindet sich in der größten Krise ihrer Geschichte, ökonomisch und gesellschaftlich. Ein unbestreitbarer, aber unüberschaubarer Nachholbedarf an Reformen wird unser Land…