Zeitgeist · Testergebnis Anzeige Die Stiftung Warentest ist vierzig geworden. Ein Grund zum Feiern? Ein bißchen schon. 73.000 Produkte haben die Warentester seit 1964 in 5.200 Tests geprüft.…
Politik · „Unsere Medien tragen eine große Schuld“ Anzeige Die Präsidentschaftsstichwahl vom 21. November offenbarte eine klare Spaltung der Ukraine: Der Westen (Galizien) und das Zentrum wählten zu 55 bis 94 Prozent „orange“…
Kultur · Kokolores, aber mit Schmackes Anzeige Die aktuelle Dezember-Ausgabe von Konkret, der monatlich erscheinenden traditionsreichsten Zeitschrift des deutschen Linksextremismus, vermeldet den Tod des Palästinenserführers Arafat unter dem Titel „Gute Nachrichten“.…
Kultur · Geschichte zum Mitfühlen Anzeige Was sich 2003 mit den großen Kino-Erfolgen von „Good Bye, Lenin“ und „Das Wunder von Bern“ ankündigte, ist in diesem Jahr mit „Der Untergang“…
Kultur · Für japanische Heiterkeit sind die Kassen zu knapp Anzeige In Berlin hat der Abriß der sogenannten ZumthorTürme begonnen, die den Blickfang des NS-Dokumentationszentrums „Topographie des Terrors“ bilden sollten. Unter ästhetischen Gesichtspunkten darf man…
Politik · Imperiale Phantomschmerzen Anzeige Beim Blick nach Osten schaut EU-Europa seit ein paar Wochen gebannt auf die Ukraine. Und so konnte es nicht ausbleiben, daß das Thema auch…
Politik · Die Chefin wird ertragen, aber nicht geliebt Anzeige Der Weg zur Kanzlerkandidatur gestaltet sich für CDU-Chefin Angela Merkel ausgesprochen holprig. Noch im Frühjahr hatte es geheißen, alles laufe automatisch auf die Rostocker…
Politik · Ein unklarer Kompromiß Anzeige Das Oberste Gericht der Ukraine hat die Stichwahl vom 21. November für ungültig erklärt und empfohlen, die Wahlen bis zum 26. Dezember „in gewisser…
Kultur · Die musikalische Kathedrale bebt Anzeige Stöße aus vier Trompeten eröffneten den Trauermarsch. Doch der strahlende Klang währte nicht lange – brachiale Ausbrüche der Pauken, Posaunen, Hörner, Fagotte griffen an.…
Politik · Nahes Ausland Anzeige Warum war Gorbatschow so unbeliebt bei den Russen, ganz im Gegensatz zu der Beliebtheit, der er sich bei uns erfreute? Weil die Russen übelnahmen,…
Kultur · Abrechnung in der Nachspielzeit Anzeige Das Buch, das diesen Herbst herausgekommen ist, fand sich bereits nach wenigen Wochen auf den Bestsellerlisten wieder. Das ist zu begrüßen. Noch mehr ist…
Interview · „Fünf Millionen Einwanderer“ Anzeige Herr Professor Welfens, am 17. Dezember entscheidet der Europäische Rat über die Aufnahme von „ergebnisoffenen“ Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Welfens: Die seltsame Wortschöpfung „ergebnisoffen“…
Politik · In Deutschland kaum verwurzelt Anzeige Ausländer können eine wichtige Bereicherung für Deutschland sein, wenn sie sich in die Gesellschaft integrieren. Zu diesem Schluß kommt jedenfalls eine Studie des Rheinisch-Westfälischen…
Politik · Die Rechnung zahlt Berlin Anzeige Im Zusammenhang mit einem möglichen EU-Beitritt der Türkei ist immer wieder auch von US-Inter-essen und von der geostrategischen Bedeutung die Rede, die die Türkei…
Debatte · Brauchen wir einen Mindestlohn? Anzeige Viele lateinamerikanische Staaten, etwa Brasilien, sind bemüht, den Mindestlohn an die Steigerung des Bruttosozialprodukts anzupassen. Soziales Elend wird von den unterschiedlichen Regierungen als ein…
Debatte · Stereotypen Anzeige Die Pisa-Studien fangen an zu abstumpfen. Deutschland ist Mittelmaß, das weiß mittlerweile jeder. Daß sich der neue Ländervergleich im Detail nicht auf das Lesen,…
Debatte · Weichgespült Anzeige Der Parteitag der CDU ist vorbei und die heiße Luft verpufft. Mühsam hat die Vorsitzende Angela Merkel, gegen eine fiebrige Erkältung ankämpfend wie gegen…
Politik · Opfern den Weg verbaut Anzeige Abermals gescheitert, Verfassungsbeschwerde zurückgewiesen. Noch immer geht es um die Opfer, die in der Sowjetischen Besatzungszone 1945 bis 1949 (SBZ-Zeit) Ziel des kommunistischen Klassenkampfes…
Kultur · Klangkonzepte Anzeige Die in Norwegen lebende gebürtige Deutsche Andrea Meyer Haugen ist in der Gothic-Szene schon länger bekannt; sie war ein Teil des Duos Aghast, das…
Wirtschaft · In 93 Minuten von Berlin nach Hamburg Anzeige Für die Nutzer der Deutschen Bahn (DB) bescherte der jährliche Fahrplanwechsel im Dezember in den letzten Jahren nur selten ein Gefühl der Vorweihnachtsfreude. Regelmäßig…
Kultur · Pankraz, H. Pape und der sämige Wittgenstein-Wein Anzeige Die Krise des kritischen Denkens scheint einer versöhnlichen, sozialverträglichen Lösung zuzustreben. Professor Helmut Pape von der Universität Bamberg, Verfasser des scharfsinnigen Buches "Kreativität und…