Wirtschaft · Weichgekochter Stabilitätspakt Der neue EU-Währungskommissar Joaquín Almunia schlägt bei seinem ersten wahrgenommenen Auftreten vor, den EU-Stabilitäts- und Wachstumspakt „langfristiger“ auszulegen. An der grundsätzlichen Neuverschuldungsgrenze von drei Prozent…
Debatte · Muß der Staat die Energiepreise stärker kontrollieren? Die Staatsaufsicht über Energiepreise hat in Deutschland eine lange Tradition. Die Strompreise für Haushaltskunden unterliegen bis heute der Genehmigungspflicht durch die Wirtschaftsminister der Länder. Ausgangspunkt…
Politik · Vertreiberfreunde Das Land sortiert sich – nein, nicht nach den ebenso groben wie gefühlig-dumpfen Links-Rechts-Schemata, auch nicht nach dem Ausmaß an Fortschrittsrhetorik und trotzigen Konservierungswünschen, sondern…
Politik · Auf der Suche nach dem Sündenbock Nur noch 55,5 Prozent der wahlberechtigten Saarländer machten am vergangenen Sonntag bei der ersten Landtagswahl nach den Hartz-IV-Protesten ihr Kreuz: Deutlicher kann die Politikverdrossenheit nicht…
Geschichte · Traum durch die Dämmerung Es war ein schweres Mercedes Cabriolet, das am 5. September 1954 in der Nähe von Hamburg während eines Überholmanövers durch zu hohes Fahrtempo von der…
Geschichte · Neue Aufklärung Unter dem Motto "Brauchen wir eine neue Aufklärung?" mit dem etwas holprigen Untertitel "Spannungsfeld zwischen verfassungsgarantierter Geistesfreiheit und political correctness" findet der diesjährige Bundeskongreß des…
Zeitgeist · Kampf um die Bilder Einigkeit macht stark – das dachten sich zumindest mehr als 60 Chefredakteure deutscher Zeitungen, als sie in den vergangenen Tagen in ihren Blättern gemeinsam eine…
Zeitgeist · „Antisemitische und rassistische Untertöne“ Wenn Afrikaner, wie wir hören, sich bei Europa nun beschweren, daß sie daheim nur Kriege hätten, / woraus nur Flucht sie könne retten, so sei…
Politik · Rote Stifte Die Wahlalternative Arbeit & Soziale Gerechtigkeit (WASG) in Leipzig hat dazu aufgerufen, bei der kommenden Landtagswahl in Sachsen am 19. September aus Protest einen ungültigen…
Kultur · Fetisch Wachstum Humonde, die zweimonatlich erscheinende „Zeitschrift für eine humane Welt und Wirtschaft“, wird anders als die etablierten Massenmedien ausschließlich von ihren Lesern getragen. Anzeigen sucht man…
Kultur · Den Teufel an die Wand malen In einer durch Rationalität, Technisierung und die massive Ausbreitung der Wissenschaft geprägten Welt wirkt die Beschäftigung mit Mythen nahezu anachronistisch. Um so mehr ist dem…
Politik · Leiden erster und zweiter Klasse Die Entschädigungspraxis, wie sie für NS- und SED-Opfer in der Bundesrepublik zur Anwendung kommt, weist eklatante Unterschiede auf. Es beginnt damit, daß bereits die rechtlichen…
Interview · „Europas blutigster Konflikt“ Herr Maaß, der Terroranschlag in der 34.000-Einwohner-Stadt Beslan steht in Zusammenhang mit der Okkupation Tschetscheniens durch Rußland. Was haben denn die Osseten damit zu tun?…