Sonderthema · Den Irrsinn stoppen Für die einen ist es nur ein Sommertheater, für die anderen die herbstliche Abschiedsvorstellung der Rechtschreibreform. Nachdem eine Protestwelle nach der anderen während der ersten…
Politik · Ein Mann wird fertiggemacht Der hessische CDU-Bundestagsabgeordnete Martin Hohmann ist am Dienstag aus der Partei ausgeschlossen worden. „Durch die Entscheidung des Landesparteigerichtes sehen wir uns in der Auffassung bestätigt,…
Zeitgeist · Bücherei Wenn ich an meine Schulzeit denke, mag ich gar nicht wissen, wieviel Taschengeld ich regelmäßig für Strafen an die Stadtbibliothek abdrücken durfte. Leider durfte auch…
Debatte · Die CDU und Hohmann Nun ist Martin Hohmann aus der CDU ausgeschlossen. Am denkwürdigen Datum des 20. Juli gab das Schiedsgericht der hessischen CDU bekannt, daß der Fuldaer Bundestagsabgeordnete…
Kultur · Pankraz, die Auswanderer und der Balkon-Urlaub Längere Arbeitszeiten. Weniger Urlaub. Während der Ferien zu Hause bleiben. Als "Ich-AG" immer das Handy eingeschaltet lassen, um ja keinen eventuellen Auftrag zu verpassen. Vor…
Debatte · Angsthase Ludwig Poullain, vor langen, langen Jahren Vorstandsvorsitzender der Westdeutschen Landesbank, hat Glück gehabt. Wäre es wie geplant zu seinem Auftritt auf dem Festakt zur Verabschiedung…
Kultur · Hand in Hand Seit der inzwischen berühmt-berüchtigten ersten Pisa-Studie sind vier Jahre vergangen. Damals wurden Kinder aus aller Welt nicht nach ihrem Faktenwissen beurteilt, sondern man testete sie,…
Debatte · Europas stummes Volk Wie bequem wäre es für die Politiker doch gewesen, wenn sie die geplante EU-Verfas-sung möglichst unbemerkt und unter Ausschluß der Öffentlichkeit hätten ratifizieren können. Das…
Wirtschaft · Nieten und überholte Privilegien Die baden-württembergische Krankheit beseitigen“ will Mercedes-Chef Jürgen Hubbert. „Amoklauf“, „Erpressung“, „Geiselnahme“ kontert die IG Metall. Manche Unternehmer wollten die Arbeitnehmer „knebeln“, sekundiert SPD-Chef Müntefering. Es…
Zeitgeist · Die Provokation des Normalen Vielen Deutschen fehlt das Selbstwertgefühl und viele plagt die Angst davor, was die Zukunft bringen wird. Den Deutschen muß daher Mut gemacht werden, dachten sich…
Politik · Den Gegner infiltrieren und zersetzen Die Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten Deutschlands (ARD) hatte am vergangenen Montag in ihr Hauptstadtstudio nach Berlin eingeladen und alle kamen. Sollte doch die lange erwartete Studie…
Zeitgeist · Die JF sucht dringend einen neuen Comiczeichner – jetzt bewerben! Haben Sie schon einmal versucht, eine lustige Geschichte aus Ihrem Leben zu zeichnen? Die Strichmännchen mal ausgenommen, die in der Vorschulzeit Ranzen, Bücher und auch…
Politik · Demokratie-Krise Mit einem Skandal macht die JUNGE FREIHEIT vor zehn Jahren auf. Es geht um die Verfassungsschutzüberwachung der Republikaner, die damals mit elf Prozent im baden-württembergischen…
Politik · Der Krieg in den Vorstädten verschärft sich Am 9. Juli taucht morgens auf der Polizeiwache von Aubervilliers, einem Vorort im Norden von Paris, eine 23jährige Frau mit zerrissenen Kleidern auf, die behauptet,…
Kultur · Mythos Europa Anfang der fünfziger Jahre bewunderte die Mehrzahl der deutschen Leser die Verse von Werner Bergengruen, Hans Carossa oder Hermann Hesse und damit eine Lyrik, die…
Zeitgeist · Nadja Zwanziger, Schauspielerin Wo möchten Sie jetzt am liebsten sein? Auf dem Mond mit Blick auf die Erde. Das wäre doch mal was anderes, oder? Wofür lassen Sie…
Geschichte · In die Urkatastrophe geschlingert Wissen Sie, was das europäische Gleichgewicht ist?“, so wird Ulrich, der „Mann ohne Eigenschaften“ in Robert Musils gleichnamigem Roman vom Diplomaten Tuzzi befragt. „Wir Berufsdiplomaten…
Kultur · Weder Tragik noch Hoffnung, nur Purzelbäume Anton Tschechows „Drei Schwestern“, lebende Leichname, sehnen sich nach Moskau, denn dort, glauben sie, tobe das richtige Leben. Das war – unter anderem – der…
Wirtschaft · Kein Huckepack mehr In Dresden sind die Schilder schon fast alle abmontiert. Sie wiesen zehn Jahre lang die Fahrer internationaler Speditionen zum Friedrichstädter Güterbahnhof, zum Huckepacktransport der Lastwagen…
Politik · Gefahrenzone Mutterleib Der Aktionskreis „Weißer Friede“, ein Zusammenschluß christlicher Lebensrechtgruppen, zeigte auf einer Demonstration am 17. Juli in Nürnberg, was für eine solche Großstadt die Abtreibungen bedeuten.…
Kultur · Milieustudien in der zweiten Reihe des Widerstandes Theodor Haubach zählt sicherlich nicht zur ersten Reihe prominenter Politiker bzw. Publizisten der jüngeren deutschen Geschichte.“ Mitunter liefern erste Sätze wie dieser den „Haken“, um…
Politik · „Tagelanges Anstehen vor den Konsulaten“ Seit 1. Mai ist die Westgrenze der Ukraine zum Großteil eine EU-Außengrenze. Ihr Land hatte Zeit, sich auf die EU-Osterweiterung vorzubereiten: Im Oktober letzten Jahres…
Zeitgeist · Catch up! „Pulp Fiction“, Uma Thurman erzählt John Travolta einen ausgemachten Sparwitz: Papa Tomate und Mama Tomate gehen mit Baby Tomate die Straße lang. Baby Tomate fällt…
Kultur · Arbeiter der Faust an der Stirn Schon wieder Harry Graf Kessler. Der Strippenzieher des „Neuen Weimar“ wußte sehr wohl, daß eine geistig-kulturelle Aufbruchsbewegung nicht nur eines sie tragenden Milieus, sondern vor…
Kultur · Nassauer unter sich Gestiegene Bierpreise? Kennen wir nicht. Tabaksteuererhöhung? Interessiert uns nicht. Essen zu teuer? Ihr seid wohl verrückt. Wer jetzt meint, hier wäre vom Schlaraffenland die Rede,…