Politik · Vorbild NVA Anzeige Bisher geloben Wehrdienstleistende, „der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen“. Zeit- und Berufssoldaten…
Debatte · Braucht Deutschland Olympia? Anzeige Deutschland braucht Olympia, weil Olympia Deutschland gut tut. Ich spiele damit auf den Slogan „Olympia tut Deutschland gut“ an, den das Nationale Olympische Komitee…
Kultur · Die Leere hinter dem Spaß Anzeige Im Zentrum des Geschehens steht die Lebenswelt einiger privilegierter Studenten des renommierten amerikanischen Camden College in New England. Das Leben scheint aus wilden Partys,…
Zeitgeist · „Eure Gedärme werden in der Sonne rösten“ Anzeige Mohammed Saïd al-Sahhaf. Ein Name wie Donnerhall. Wochenlang hat der kleine bebrillte Mann aus Bagdad uns auf Weltklasseniveau unterhalten. Das verwundert nicht, schließlich stammt…
Interview · „Die ganze Welt umgestalten“ Anzeige Herr Clemons, die USA haben Saddam Hussein besiegt und verhaften derzeit täglich weitere Mitglieder der ehemaligen Regierung. Können sich die Amerikaner entspannt zurücklehnen und…
Politik · Altlasten aus den zwanziger Jahren Anzeige Die Ruhe war trügerisch und währte nur vier Jahre. In diesem Frühjahr pochte der Berliner Rechtsanwalt Andre Sayatz erneut an die Dresdner Rathaustür. Diesmal…
Kultur · Die Schrecken der Einheit der Welt Anzeige Wenn die Liberalen vor der Frage stehen: Jesus oder Barrabas?, dann beantragen sie Vertagung des Parlaments.“ Ähnlich berühmt wie dieses Bonmot Juan Donoso Cortés…
Politik · Zwischen Komissionen und Faktoren Anzeige Die Renten, hatte Norbert Blüm zu seinen Amtszeiten als Sozialminister stets gesagt, seien sicher. So einen Satz wagt heute kein Politiker mehr in den…
Kultur · Nachwuchsförderung Anzeige Das im Mai 2000 gegründete Institut für Staatspolitik (IfS) fördert die Ausbildung junger Wissenschaftler in Deutschland. Zu diesem Zweck bietet die Einrichtung Sommer- und…
Politik · Spätes Gedenken Anzeige In den Städten und Kommunen Westdeutschlands ist der Beitrag am Wiederaufbau und der beispielhaften Integration der Millionen Heimatvertriebenen oftmals bereits vergessen – von einer…
Kultur · Die Barbarei von Bagdad Anzeige Bei ihrem Einzug in Bagdad haben die Amerikaner eine klare Entscheidung getroffen. Das Erdölministerium wurde unter strenge Bewachung gestellt, die Museen hingegen mit ihrem…
Politik · „Bis der rechte AStA vor die Hunde geht!“ Anzeige Am Montagvormittag säumte eine stattliche Anzahl grün-weißer Mannschaftswagen der Polizei den Campus der Göttinger Universität. Zusätzlich sperrte eine Postenkette das Gebäude des Allgemeinen Studentenausschusses…
Geschichte · Vergangenheitspolitische „Krisenregulierung“ Anzeige Am 11. Dezember 1999 erhielt der Direktor des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung (HAIT) in Dresden, der Zeithistoriker Klaus-Dieter Henke, einen Anruf vom Bundesamt für Verfassungsschutz.…
Kultur · Sehend werden für das Bestehende Anzeige Zwei Bildbände über Ostpreußen sind erschienen, und wer historisches Interesse oder romantische Freude an dieser einst östlichsten deutschen Provinz hat – und sich das…
Wirtschaft · Bald heißt es 16 Prozent plus X Anzeige Wetten, daß es der rot-grünen Bundesregierung nicht gelingt, vor Ablauf der Legisla-turperiode eine Anhebung der Mehrwertsteuersätze, von derzeit sieben bzw. 16 Prozent, zu vermeiden?…
Kultur · Schlag nach bei Wimbauer Anzeige In seinem Zweiten Pariser Tagebuch hielt Ernst Jünger unter dem 13. Mai 1943 die Begegnung mit einem anderen Wehrmachtsoffizier im Hotel Raphael fest. „Sodann…
Debatte · Der Elfenbeinturm Anzeige Die Sparmaßnahmen der Berliner Landesregierung im Hochschulwesen zeigen Wirkung: Die Humboldt-Universität spielt mit dem Gedanken, im Wintersemester keinen einzigen Studienanfänger aufzunehmen. Die Freie Universität…
Geschichte · Neue Technologien: Grundlagen des Riechens Anzeige Ärgern Sie sich auch immer, daß das Leben so kompliziert ist? Tausend Verpflichtungen, tausend Sorgen, tausend Wünsche und Vorstellungen, und immer kriegt man alles…
Kultur · Statthalter der Poesie auf Erden Anzeige Mit dem politischen Vaterlande haben wir längst auch das geistige verloren, und die Art, wie man beides jetzt suchen will, läuft doch auf Schatzgräberei…