Kommentar · Unverdiente Ehre für die Großimporteurin des Judenhasses Kein deutscher Politiker seit dem Zweiten Weltkrieg hat jüdisches Leben in Deutschland stärker in Gefahr gebracht als Angela Merkel. Daß sie dafür vom Jüdischen Weltkongreß auch noch eine Auszeichnung erhält, ist eine Verhöhnung all jener Juden in Deutschland, die tagtäglich unter importiertem Antisemitismus leiden. Ein Kommentar von Thorsten Brückner.
Ausland · Möge der Geist von Großmutter Ayahuasca mit ihnen sein Die Besetzung von Zügen und Bahnhöfen durch Extinction Rebellion hat bei Londoner Pendlern für Unmut gesorgt, der sich nicht nur im Austausch von Argumenten entlud. Unterdessen gibt die Bekehrungsgeschichte einer der Gründerinnen der Bewegung einen tiefen Einblick in die geistigen Ursprünge der Klimaschützer.
Ausland · Ein Haßverbrechen, das keines war Die Rassismusvorwürfe einer 12jährigen schwarzen Schülerin gegen weiße Klassenkameraden erschütterten vergangene Woche die Vereinigten Staaten. Jetzt kam heraus: Der Übergriff war frei erfunden. Der Fall reiht sich ein in eine immer länger werdende Liste erfundener Haßverbrechen.
Ausland · Demokraten peilen Amtsenthebungsverfahren gegen Trump an Die Demokraten werfen Präsident Donald Trump vor, bei einem Telefonat mit dem ukrainischen Präsidenten das Gesetz gebrochen zu haben. Die Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, hat Impeachment-Ermittlungen angekündigt. Die Republikaner sehen darin eine politische Motivation.
Kommentar · Trump trotzt den Klimagläubigen US-Präsident Donald Trump wird am Montag eine Gegenveranstaltung zum Weltklimagipfel der Vereinten Nationen ausrichten. Dabei geht es um religiöse Verfolgung. Ein reales Problem also, kein gefühltes wie der Klimawandel. Ein Kommentar von Thorsten Brückner.
Kommentar · Beim Kirchenasyl muß der Staat Härte zeigen Zum ersten Mal steht ein Pfarrer in Bayern wegen der Gewährung von Kirchenasyl vor Gericht. Das selbstgerechte, verantwortungslose Handeln des Geistlichen verdient eine harte Strafe. Die würde auch der Abschreckung dienen. Die Kirche darf kein rechtsfreier Raum sein. Ein Kommentar von Thorsten Brückner.
Ausland · Für Netanjahu wird es jetzt eng Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat eine Mehrheit mit seinen rechten Partnern verfehlt. Nun droht eine langwierige Regierungsbildung, die für Netanjahu mit schmerzhaften Kompromissen verbunden wäre. Aber auch nochmalige Neuwahlen wären eine Option.
Deutschland · So rechnen Medien die Asylkosten klein Daß immer weniger Migranten Gelder nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten, ist für den Steuerzahler nur auf den ersten Blick ein Grund zur Freude. Bei näherer Betrachtung zeigt sich: Statt nach dem Asylbewerberleistungsgesetz kassieren viele jetzt Gelder aus dem Hartz-IV-Topf.