Kommentar · Aufgerissene Wunden Joe Bidens Aussage, die Präsidentschaft zu Gunsten aller Amerikaner zu nutzen, ist nicht nur angesichts der linken Agenda, die er den USA verordnen will, ein reines Lippenbekenntnis. Die martialische Rhetorik aus dem Biden-Lager, man werde den „Eindringling“ Trump im Zweifel aus dem Weißen Haus „eskortieren“, ist unmißverständlich.
Ausland · US-Präsidentschaftswahl: Warum die Umfragen auch diesmal täuschen könnten Auf den letzten Metern des Präsidentschaftswahlkampfs in den USA fahren nicht nur die beiden Kontrahenten Donald Trump und Joe Biden schwere Geschütze auf. Auch unter den Demoskopen herrscht eine Stimmung, die kaum giftiger sein könnte. Trump könnte indes ein starkes Finale hinlegen, wofür es einige Indizien gibt. Was sagen die Umfragen wirklich?
Interview · „Es fehlt an Patriotismus“ Mit seinem Buch „Deutschlands freiwilliger Untergang“ sorgt Salahdin Koban seit Wochen für Schlagzeilen. Im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT beklagt er, daß die politische Linke nicht zwischen Patriotismus und Nationalismus unterscheide. Den Deutschen bescheinigt das CDU-Mitglied, aus ihren Fehlern gelernt zu haben.
Kommentar · Zwischen Sozialismus und Senilität Mit seinem triumphalen Sieg vergangenen Samstag in South Carolina legte Joe Biden den Grundstein für seinen großen Erfolg am „Super Tuesday“. Nun zeichnet sich ein Zweikampf mit Bernie Sanders ab. Präsident Donald Trump kann sich in der Zwischenzeit entspannt zurücklehnen. Ein Kommentar von Thorsten Brückner.
Kommentar · Der Neue wird der Alte sein Vor den dritten Knessetwahlen binnen eines Jahres stand Premierminister Benjamin Netanjahu mit dem Rücken zur Wand. Doch „König Bibi“ hat alle Lügen gestraft, die ihn für politisch tot erklärt haben. Selbst die Korruptionsanklage hat Netanjahu bei den Wählern nicht geschadet. Ein Kommentar von Thorsten Brückner.
Kommentar · In seiner eigenen Realität Kurz vor den Vorwahlen in South Carolina steht der frühere Vizepräsident Joe Biden mit seiner Kandidatur mit dem Rücken zur Wand. Zu allem Überfluß häufigen sich gerade auch seine verbalen Aussetzer. Sein Konkurrent Bernie Sanders setzt derweil auf die richtigen Themen. Ein Kommentar von Thorsten Brückner.
Kommentar · Illegal und trotzdem drin Zwischen Oktober 2018 und September 2019 entließen US-Grenzschützer 375.000 illegale Einwanderer ins Landesinnere. Die Zahlen zeigen, wie notwendig die Verschärfung der Einwanderungs- und Asylbestimmungen der Trump-Regierung sind. Doch auch Trump sollte nicht von Kritik ausgenommen werden. Ein Kommentar von Thorsten Brückner.
Medien · Schattenboxen der selbsternannten Demokraten Unter Ausschluß kritischer Stimmen lieferte sich bei Anne Will die demokratische Einheitsfront von CSU bis Grüne ein rhetorisches Scheingefecht. Dabei durften in der Bewertung der AfD einmal mehr NS-Vergleiche nicht fehlen. Eine TV-Kritik von Thorsten Brückner.
Gesellschaft · Ein Münchner im Himmel Der Regisseur Joseph Vilsmaier prägte den bayerischen Heimatfilm wie niemand sonst. Für seine historischen Filme wurde der gebürtige Münchner weit über die Grenzen des Freistaats hinaus bekannt. Auch von einem schweren Schicksalsschlag ließ sich Vilsmaier nicht die Freude am Leben und seiner Arbeit nehmen.