Kommentar · Deutscher Größenwahn Wollte man im Zuge der Flüchtlingspolitik mal eben „nur“ Europa deutsche Willkommenskultur aufdrücken, steht mittlerweile die ganze Welt im Fadenkreuz bundesrepublikanischer Moralgeschütze. Es reicht nicht mehr als Kanzler über Deutschland zu sein, Angela Merkel ist überall. Denn die neuen deutschen Tugenden wirken technik- und wirtschaftsunabhängig. Ein Kommentar von Gil Barkei.
Deutschland · Jubelt! Der König hat Laune! Martin Schulz hebt heilandähnlich ab und schwebt von Umfragehoch zu Umfragehoch. Frenetisch gefeiert von urplötzlich aus allen Himmelsrichtungen herbeiströmenden SPD-Jüngern rettet er die deutschen Werktätigen. Doch gerade das viel umworbene Bild der Authentizität wackelt, wenn sich der Hype mancherorts als konstruiert herausstellt.
Kommentar · Deutsche Medien im Reality-TV-Modus Eine Woche ist seit Trumps Amtseinführung vergangen. Eine Woche, in der deutsche Medien eher bunten Boulevard geliefert haben als politische Berichterstattung. Die Gesichtsausdrücke eines Kindes, Melania Trumps Tanzkenntnisse oder die Anzahl von Trumps Zärtlichkeiten – alles wird herangezogen. Ein Kommentar von Gil Barkei.
Interview · Wahlkampf für Merkel: „Dies kann und will ich nicht unterstützen!“ Angela Merkel wird bei der Bundestagswahl kommendes Jahr erneut als Kanzlerkandidat von CDU/CSU antreten. Doch abseits von 11-minütigen Klatsch-Huldigungen gibt es auch deutlichen Protest in der Union, besonders an der Basis. Die JF sprach mit dem CSU-Politiker Oliver Rabe, der ankündigt, keinen Wahlkampf für Angela Merkel zu machen.
Kommentar · Großes Gaukelspiel Innenminister Thomas de Maizière verkündet stolz die „Trendwende“: Die Zahl der Asylsuchenden gehe zurück. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge arbeite immer effizienter. Doch was bringen „schnellere“ Antragsbearbeitungen, wenn nach einem negativen Asylverfahren nicht abgeschoben wird? Ein Kommentar von Gil Barkei.
Kultur · „Ich glaube nicht, daß der deutsche Geist erloschen ist“ In seinem Buch „Rubikon – Deutschland vor der Entscheidung“ geht der Historiker Karlheinz Weißmann mit der politischen Klasse hart ins Gericht. Bei seiner Buchvorstellung machte er jedoch deutlich, daß die Deutschen eine deutsche Zukunft haben können.
Kommentar · Wer bellt, muß auch beißen Nach der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern kommt sie wieder, die Forderung der CSU nach einer Verschärfung der Asylpolitik, diesmal gleich ein ganzes Paket an Maßnahmen. Dabei ist Kritik aus München längst wie „Wir schaffen das“ zu einem Mantra heißer Luft geworden, in einem Unions-Spiel „guter Bulle, böser Bulle“. Ein Kommentar von Gil Barkei.