Medien · JF-Online Offensive – der Stachel im Fleisch linker Medien Eine Million Euro wird die JF in den kommenden Jahren in den digitalen Ausbau stecken. Was es bedeutet, wenn man statt fünf plötzlich zehn Online-Redakteure hat. Und wenn der Mitarbeiter zum TikTok-Star wird.
Wirtschaft · „Gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung“ EU-Politik: Die Informationssammelbehörde Amla soll kommen. Brüssel begründet das mit dem Kampf gegen Geldwäsche und Kriminalität. Doch am Ende könnte ein europaweiter Überwachungsstaat stehen. JF-Autor Albrecht Rothacher analysiert die Situation.
Kommentar · Feindbild Ron DeSantis: Einer, der dagegenhält Die Stippvisite einer CSU-Delegation bei Floridas Gouverneur Ron DeSantis sorgt unter Linken für Empörung. Kein Wunder: DeSantis setzt im Gegensatz zu seinen Besuchern von der Union auf konservative Reformen. Das sorgt für Haß.
Geschichte · Franz von Sickingen: kühner Streiter an einer Zeitenwende Er konnte nicht gut mit Autoritäten und der Niedergang des Ritterstandes war ihm ein Graus. Vor 500 Jahren starb der „letzte Ritter“ Franz von Sickingen, der auch für die Reformation eine große Rolle spielte.
Gesellschaft · Ein Satz heiße Ohren Von osteuropäischen Social-Media-Profilen haben es Backpfeifen-Wettbewerbe bis in die internationale Kampfsportszene und ins Fernsehen geschafft. Viele wollen an dem Internetphänomen verdienen. Doch die Kommerzialisierung des „Slap fighting“ stößt an seine Grenzen.
Interview · Die Krautzone: „Deutschland mal anders!“ Konservative Medien müssen jünger werden! Aber wie? Wir haben nachgefragt bei Florian Müller vom Magazin „Krautzone“ – der muß es schließlich wissen.
Ausland · Der Sumpf des Zensur-Komplexes Vor Elon Musks Twitter-Übernahme wurden regelmäßig Nutzer für nicht strafbare Aussagen suspendiert. Die Spuren der zielgerichteten Zensur von unliebsamen Meinungen führen bis in höchste Geheimdienstkreise und staatliche Behörden.