Er konnte nicht gut mit Autoritäten und der Niedergang des Ritterstandes war ihm ein Graus. Vor 500 Jahren starb der „letzte Ritter“ Franz von Sickingen, der auch für die Reformation eine große Rolle spielte.
IHR DIGITALER ZUGANG.
Einfach registrieren undweiterlesen.
Alle Artikel auf JF online frei
Die JF schon jeden Mittwoch als E-Paper und via App
Genau wie der Ritterstand zu Beginnn des 16. Jahrhunderts allmählich zurücktreten musste, genauso war es mit früheren und späteren Elite- und Kampfformationen. Auch die heutige Waffentechnik und ihre Spezialisten sind nur auf Zeit führend. Denn sie sind unserem merkantilen Zeitalter zugeordnet. Der Kapitalismus hat seine eigenen Gesetze und personellen Führungsformationen, die seit fast 200 Jahren, ausgehend aus Westeuropa und den VSA, weltweit erfolgreich sind. Aber nichts ist ewig. Die asiatische Mischung aus Kapitalismus, Sozialismus und einem funktional-hierarchischen Staatsaufbau scheint dem typisch angelsächsischen Gesellschafts- und Machtmodell zunehmend überlegen zu sein.
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Franz von Sickingen auf dem Sterbebett im Kreis seiner Getreuen (Gemälde 19. Jhd.) Foto: picture alliance / akg-images | akg-images