Kommentar · Die Arroganz der radikalisierten grünen Kleingeister Ab 2024 soll die Pflicht zum Heizungstausch kommen. Wie so üblich für die grüne Machtausübung, ist es eine völlige Willkürregelung. Es gilt, die Partei aufzuhalten, bevor ihr Zerstörungswerk weiter an Fahrt aufnimmt. Ein Kommentar.
Deutschland · CDU plant höheres Renteneintrittsalter Mit 67 Jahren ist für die CDU noch lange nicht das Renteneintrittsalter erreicht. Ein Konzeptpapier zur Rentenreform sieht eine Koppelung an die durchschnittliche Lebenserwartung vor. Für Niedriglöhner soll es Zuschüsse geben.
Deutschland · Was die Bundesregierung über die linksextremen Angriffe in Budapest weiß Im Februar prügelte eine linksextreme Gruppe, darunter mehrere Deutsche, Passanten in Budapest krankenhausreif. Nun äußert sich die Bundesregierung zu den politisch motivierten Attacken – und mauert an entscheidenden Stellen.
Deutschland · Wohnungsmarkt steht laut Baubranche vor „Kipp-Punkt“ Die Baubranche klagte über politische Reglementierungen und Vorschriften. Die Situation auf den Wohnungsmarkt sei dramatisch. Und der Klimaschutz stehe bezahlbaren Wohnungen im Weg.
Deutschland · Deutschland ist Zahlweltmeister Was kostet die Welt? Seit dem Jahr 2010 offenbar mindestens 190 Milliarden Euro deutsches Steuergeld. Denn: Was Zahlungen an die UN und die EU angeht, ist Berlin unangefochtener Weltmeister.
Deutschland · Höcke kritisiert geplante Anklage gegen ihn Der Thüringer Landtag hat die Immunität von Björn Höcke aufgehoben – schon wieder. Dieses Mal geht es um angebliche Volksverhetzung. Der Thüringer AfD-Chef erhebt nun schwere Vorwürfe gegen die Ermittler.
Ausland · Kann die FPÖ ihren Siegeszug in Salzburg fortsetzen? Die österreichische FPÖ ist der ÖVP mit Blick auf die Wahl in Salzburg dicht auf den Fersen. Während die Volkspartei Verluste befürchten muß, gewinnen die Freiheitlichen massiv an Zustimmung.
Deutschland · Verkehrsminister Wissing will mit Klima-Radikalen reden Berlin droht der Verkehrsinfarkt, denn hunderte Klimakleber wollen die Infrastruktur der Hauptstadt blockieren. Bundesverkehrsminister Wissing setzt sich nun mit den Erpressern an einen Tisch.
Kommentar · Cyber-Deutschland im digitalen Halbschlaf Wenn es um Digitalisierung und Cyber-Sicherheit geht, dreht sich Deutschland oftmals nur auf die andere Seite und murmelt: „Noch fünf Minuten …“ Dabei droht das Land schon jetzt den Anschluß zu verlieren. Ein Kommentar von Laila Mirzo.
Deutschland · Diese Rechtspartei hat in Bremen gute Chancen Die AfD darf in Bremen nicht zur Wahl antreten, weil sie zwei Listen zur Bürgerschaftswahl einreichte. Davon profitiert laut einer aktuellen Umfrage nun ein Politiker, der bereits seit 2008 konservative Politik in Bremen macht.
Deutschland · Deutschland finanziert mRNA-Impfstoff-Forschung in Afrika Kommen experimentelle mRNA-Impfstoffe bald aus Ruanda, Ghana oder dem Senegal? Das zumindest hat sich die Bundesregierung vorgenommen und nimmt dafür viel Steuergeld in die Hand.
Medien · Experte im Landtag: JF-Chefredakteur kritisiert öffentlichen Rundfunk Steigt die Rundfunkgebühr bald auf 25 Euro im Monat? JF-Chefredakteur Dieter Stein sagt am Donnerstag als Experte zu den Änderungen der Medienstaatsverträge im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern aus – und äußert scharfe Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk.
Deutschland · Zahl der Einwanderer in Deutschland auf Rekordhoch Jeder Vierte hat in Deutschland eine sogenannte „Einwanderungsgeschichte“. Besonders die vergangenen zehn Jahre haben die Zahlen in die Höhe getrieben. Auch die Zahl an Menschen mit Migrationshintergrund wächst weiter.
Deutschland · Heizungsverbot: Droht der Abriß vieler alter Häuser? Der Unternehmer Maschmeyer geht auf Habeck los. Das Heizungsverbot sei eine „Klatsche“ für Millionen Bürger. Es werde fatale Folgen haben.
Gesellschaft · Neue Studie belegt: Judenhaß vor allem importiert Nach der Judenhaß-Demo in Berlin erfolgte eine wissenschaftliche Untersuchung. Ergebnis: Jeder zweite Zuwanderer aus islamischen Ländern zeigt antisemitische Haltungen.
Kultur · Hat Döpfner die Cum-Ex-Berichte der Springer-Zeitungen beeinflußt? Die Schlammschlacht gegen Döpfner geht weiter. Jetzt skandalisiert der „Stern“ einen Kredit, den der Springer-Chef bei jener Bank aufnahm, die Jahre später ins Zentrum des Cum-Ex-Skandals rückt.