Medien · Herr Musk – was nun? Die Twitter-Nutzer haben gesprochen. Elon Musk „verliert“ die Abstimmung darüber, ob er weiter Chef der Online-Plattform bleiben soll. Jetzt sucht er einen „Blöden“, der den Job übernimmt. Oder war alles nur eine geschickte Finte?
Deutschland · Jobcenter abgezockt, Geisel genommen: Clan-Chef zu sechs Jahren Haft verurteilt Schwerer Schlag gegen die Clankriminalität! Mehrere Mitglieder einer arabischen Großfamilie wurden zu langjährigen Haftstrafen verurteilt. Es geht um Sozialbetrug, Geiselnahme und Körperverletzung. Die Verurteilten residierten in einer teuren Villa, während sie das Jobcenter abzockten.
Kommentar · Wie Bildungseinrichtungen vor Klimachaoten einknicken Wem es bei den Straßenblockaden der „Letzten Generation“ derzeit zu kalt ist, der besetzt halt Hörsäle und Schulen. Das Modell ist gerade recht beliebt bei Klimachaoten. Die betroffenen Rektoren schauen wohlwollend zu. Aber das Ende der Besetzungen naht aus profanen Gründen.
Pressemitteilung · Peter Hahne: Gegen die Weihnachtsleugner Anzeige Bestsellerautor Peter Hahne feiert in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung Junge Freiheit die gute Nachricht von Weihnachten. Entschieden wendet sich der bekannte Journalist gegen…
Deutschland · So teuer ist die von der Bundesregierung empfohlene Notfallvorsorge Lebensmittel, Batterien und Medikamente: Die von der Bundesregierung empfohlene Notfallvorsorge ist laut einer Studie alles andere als preiswert. Pro Person kommen ganz schnell bis zu 900 Euro zusammen.
Medien · Transkind Oskar heißt jetzt Lilli „Oskars Kleid“ widmet sich dem brisanten Thema Transsexualität. Aber eignet sich der Stoff für einen Unterhaltungsfilm? Da sind sich die Filmmacher offenbar selbst unsicher. Das zeigt auch der Ausgang des Streifens. Eine Filmkritik.
Kommentar · Weniger Wahlen bedeuten weniger Demokratie Daß ausgerechnet eine sozialdemokratische Bundestagspräsidentin fordert, weniger Wahlen in Deutschland abzuhalten, läßt tief in die Seele der Partei blicken. War da nicht mal was mit „Mehr Demokratie wagen“? Irgendwas mit Willy Brandt? Weniger Wahlen bedeuten immer auch weniger Demokratie. Ein Kommentar.
Deutschland · Baerbock-Stylistin bekommt 7.500 Euro im Monat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) beschäftig eine persönliche Stylistin, die sie auch auf Reisen begleitet. Dafür erhält die renommierte Maskenbildnerin eine monatliche Pauschale von 7.500 Euro. Auch Bundeswirtschaftsminister Habeck (Grüne) gibt gerne viel Steuergeld für gutes Aussehen aus.
Deutschland · Bundestagspräsidentin: Deutsche sollen weniger oft wählen dürfen Bundestagspräsidentin Bärbel Bas fordert eine umfangreiche Reform des Wahlrechts. Künftig soll das Parlament nur noch alle fünf Jahre gewählt werden dürfen. Begründung: Das täte dem Bundestag gut.
Deutschland · Neue Eskalation: „Klimaschützer“ mißbrauchen Notruf Klima-Chaoten mißbrauchen nun den Notruf, um Rettungskräfte zu vermeintlichen Unglücken zu locken. Der einzige Notfall sei die Klimakatastrophe, meinen sie, und wollen damit weitermachen.
Deutschland · Cum-Ex: Keine Ermittlungen gegen Kanzler Scholz Die Kölner Staatsanwaltschaft lehnt es ab, im Zusammenhang mit den Cum-Ex-Betrügereien ein Ermittlungsverfahren gegen Kanzler Scholz einzuleiten. Es gebe nicht einmal einen Anfangsverdacht.
Deutschland · Keine Migranten in Turnhallen? CDU-Führung attackiert CDU-Landrat Der CDU-Bundesvorstand distanziert sich scharf vom Bautzener CDU-Landrat. Dieser hatte gesagt, den Schulsport nicht für „diese Asylpolitik bluten zu lassen“. Turnhallen sollten offen bleiben.
Wirtschaft · Versorgungskrise: Kaum noch Strom für E-Autos Wegen der Stromknappheit schränkt die Netzagentur die Leistung von Wärmepumpen und das Laden von E-Autos stark ein. Das geht aus einem „Eckpunktepapier“ hervor.