Deutschland · Twitter hebt Sperre von Birgit Kelle wieder auf Erfolg für die Meinungsfreiheit! Twitter hat die Sperre der Publizistin Birgit Kelle nach Einleitung juristischer Schritte wieder aufgehoben. Sie hatte deutlich gemacht, daß in einer Berliner Kita ein Pädophilen-Versteher im Vorstand sitzt. Ihr Anwalt zeigte sich gegenüber der JF hocherfreut.
Kultur · Beam me up, Zeilinger Der frischgebackene Nobelpreisträger Anton Zeilinger ist kein dröger Theoretiker, sondern verfügt auch über den als Wiener Schmäh bekannten speziellen Humor. Mit dessen Hilfe kann er selbst die kompliziertesten physikalischen Zusammenhänge laienfreundlich aufbereiten.
Politik · RWE steigt acht Jahre früher aus der Kohle aus Eigentlich stehen die Zeichen auf Energieknappheit. Trotzdem haben sich NRW und RWE darauf geeinigt, sich schon 2030 von der Kohleverstromung zu trennen. Und das, obwohl die Diskussion über mögliche Versorgungslücken im vollen Gange ist.
Deutschland · „Alltag unterbrechen“: „Letzte Generation“ droht Berlinern Sie stören den Verkehr, ignorieren Gesetze und drangsalieren Autofahrer: Nun drohen die selbsternannten Klimaschützer der „Letzten Generation“ ganz unverblümt mit einer totalen Blockade Berlins, wenn die Bundesregierung nicht auf ihre Forderungen eingeht.
Ausland · Empörung über „White Lives Matter“-Shirt: Kanye West legt nach Kanye West sorgt mit seinen politischen Äußerungen immer wieder für Wirbel. Diesmal schockierte er die High Society der Pariser Fashion Week mit dem Slogan „White Lives Matter“. Die Aktion untermauerte er mit der Äußerung, „Black Lives Matter“ sei ein Schwindel.
Ausland · Rußlands Mobilmachung gerät ins Stocken Die Teilmobilmachung in Rußland läuft nicht ganz rund. Grund dafür sind vermutlich unter anderem logistische Voraussetzungen. Das russische Militär war bereits vor rund 15 Jahren reformbedürftig. Eine Lageeinschätzung von Ferdinand Vogel.
Kommentar · Energiekrise: Zitternd in der Sackgasse Parallel zum Ukraine-Krieg läuft ein faktischer Wirtschaftskrieg gegen Deutschland und Europa. Die Bundesrepublik, deren Staatsräson auf Selbstverleugnung und -destruktion angelegt ist, wird dabei zur willenlosen Funktion fremder Kalkulationen. Ein Kommentar von Thorsten Hinz.
Deutschland · Köln gibt grünes Licht für Muezzin-Ruf In der Stadt Köln könnte schon kommende Woche der Muezzin-Ruf erschallen, der Moslems an das Gebet erinnert. Unterstützt wird das Vorhaben vom katholischen Stadtdechant Robert Kleine.
Deutschland · Die Raupe Nimmersatt aus Warschau Die unendliche Geschichte der polnischen Reparationsforderungen an Deutschland geht weiter. Mit einer diplomatischen Note an Außenministerin Annalena Baerbock verleiht Warschau seinem Anliegen nun eine offizielle Form.
Ausland · Ukraine zerstreitet sich mit Elon Musk Eigentlich gilt das Verhältnis zwischen Elon Musk und der Ukraine als ausgesprochen gut. Insbesondere, weil er dem Land sein Satelliten-Netzwerk zur Verfügung stellt. Ein Friedensplan des Milliardärs sorgt nun für heftigen Streit.
Deutschland · Migrationsforscher Knaus warnt vor „historischem Fluchtwinter“ Deutschland droht eine weitere Migrationswelle über die Balkan-Route. Aktuell reisen zahlreiche Einwanderer über Serbien in die Bundesrepublik ein. Die Union fordert von der Ampel-Koalition, dem deutschen Sonderweg in Sachen Migration ein Ende zu setzen.
Ausland · EU-Kommission rechnet mit Blackouts im Winter Die EU-Kommission stellt sich auf Blackouts im Winter ein. Die Brüsseler Behörde sei aktuell gut gewappnet und verfüge über Löschflugzeuge, Generatoren, Wasserpumpen und Treibstoff, aber auch medizinisches Gerät und Medikamente.
Deutschland · Kretschmann: Demokratieverächter spalten die Gesellschaft Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) sieht die liberale Demokratie doppelt unter Beschuß. „Populisten und Demokratieverächter“ spalteten die Gesellschaft, während der Krieg in der Ukraine eine Bedrohung von außen darstelle.
Deutschland · Tausende gehen gegen Politik der Bundesregierung auf die Straße Im Osten Deutschlands demonstrieren abermals Tausende Menschen gegen die Politik der Bundesregierung. Angesichts der Preisschocks fordern Linke und Rechte ein Ende der Rußland-Sanktionen.