Gesellschaft · Rasta-Frisuren und „Cancel Culture“: Das Dilemma der Linken Stolpert die Linke über ihre eigenen Füße? Wer „Cancel Culture“-Debatten gegen Musiker aufgrund ihrer langhaarigen Rasta-Frisuren verfolgt, der kann zu diesem Fazit kommen.
Ausland · Neuer Tagesrekord: Fast 1.300 Migranten überqueren Ärmelkanal Abermals sind in in nur 24 Stunden mehr als tausend Migranten mit Booten über den Ärmelkanal nach Großbritannien gelangt. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl der Ankömmlinge fast verdoppelt.
Gesellschaft · Radikale Klimaschützer kleben sich an „Sixtinischer Madonna“ fest Um den Druck auf Gesellschaft und Politik zu erhöhen, kleben sich Anhänger des „Aufstands der letzten Generation“ nicht mehr nur auf Fahrbahnen fest. Zwei radikale Klimaschützer leimten sich in Dresden nun an ein über 500 Jahre altes Gemälde. Ein Video dokumentiert die Aktion.
Deutschland · Scholz und Habeck vereinbaren Energie-Kooperation mit Kanada Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck verhandeln mit Kanada über mögliche Lieferungen von Wasserstoff und Flüssiggas. Kanada ist eines der rohstoffreichsten Länder der Welt und exportiert bereits viel Flüssiggas und Wasserstoff. Ein Problem besteht allerdings bei der Infrastruktur.
Wirtschaft · „Die Sanktionen schaden Deutschland mehr als Rußland“ Die Mehrheit der Unternehmen in Ostbrandenburg treffen die EU-Sanktionen gegen Rußland nach eigenen Angaben stark und mitunter existenzbedrohend. Sie fordern eine Abkehr von den ihrer Meinung nach unwirksamen Maßnahmen und plädieren statt dessen für eine Beibehaltung der Atomkraft.
Ausland · Unversöhnliche Fronten im Ukraine-Krieg Da beide Seiten im Ukraine-Krieg schwere Verluste erleiden, bleibt es bei einem blutigen Patt. Der Widerstandsgeist der Ukrainer scheint ungebrochen, während die Russen etwa ein Drittel ihrer ursprünglichen Schlagkraft eingebüßt haben sollen. Doch Moskau macht keine Anstalten, die Waffen zu strecken.
Deutschland · Der DFB ermittelt gegen Hansa Rostock wegen Anti-Gender-Plakaten Der DFB ermittelt gegen den FC Hansa Rostock. Die Fans des Zweitligisten hatten im Spiel gegen die Rivalen des FC St. Pauli neben Gender-kritischen Transparenten auch ein Banner in Anlehnung an die fremdenfeindlichen Ausschreitungen von Lichtenhagen vor 30 Jahren präsentiert.
Gesellschaft · Medizin-Nobelpreisträgerin rügt „Queer“-Beauftragten Lehmann Die Biologin Christiane Nüsslein-Volhard liest dem „Queer“-Beauftragten Sven Lehmann (Grüne) die Leviten: Beim biologischen Geschlecht gebe es nur die Kategorien männlich und weiblich. Womöglich brauche er Nachhilfe bei dem Thema.
Deutschland · Strack-Zimmermann fordert Deutsche zu Opferbereitschaft auf Die FDP-Bundestagsabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann ruft die Deutschen dazu auf, sich den „Diktatoren dieser Welt“ entgegenzustellen. Das erfordere auch, „persönliche Opfer“ zu bringen.
Deutschland · Energiesparen: Die fünf kuriosesten Tips von Politik und Medien Kürzer duschen, kälter duschen, gar nicht duschen: Die Palette von Tips, die Politik und Massenmedien derzeit zum Energiesparen geben, nimmt jeden Lebensbereich ins Visier. Dabei ist ein Ratschlag skurriler als der nächste.
Medien · Jetzt 150.000: Unterstützung für JF-Petition wächst weiter Große Unterstützung für die von der JUNGEN FREIHEIT vor einer Woche gestartete Petition zur Abschaffung der Rundfunkgebühren und grundlegenden Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Innerhalb von nur elf Tagen haben bereits mehr als 150.000 Bürger unterschrieben. Jetzt zeichnen!
Natur und Technik · Ein lange verschlepptes Problem begünstig Waldbrände Die plantagenartigen Monokulturen an Nadelbäumen, die vor allem im Osten Deutschlands zu finden sind, bieten ein hohes Risiko für Waldbrände. Dennoch geht die Umgestaltung mit Blick auf mehr Laubbäume nur schleppend voran. Es gilt, die Zukunft der deutschen Wälder zu sichern.
Deutschland · Trotz Anfeindungen: „Café Mohrenkopf“ hält an Namen fest Der Wirt des „Café Mohrenkopf“ in Ingolstadt will trotz Anfeindungen und schlechter Google-Bewertungen am Namen festhalten. Nun bekommt er massenhaften Zuspruch.
Wirtschaft · Inflation viel höher als angenommen Eine Studie zeigt, daß die Inflation noch viel stärker ist als angenommen. Denn Teuerungsraten werden heute anders gemessen als vor 50 Jahren. Damals halfen nur radikale Schritte.
Deutschland · Windräder stoßen hochgefährlichen Klimakiller aus In der Luft über Deutschland befindet sich deutlich mehr hochgefährliches Treibhausgas SF6 als anderswo. Erklärung: Für den Klimaschutz gebaute Windkraftanlagen setzen den Klimakiller frei.
Politik · Maskenpflicht im Flugzeug gilt nicht für Scholz, Habeck und Co. Doppelmoral: Während SPD, Grüne und Journalisten für harte Corona-Maßnahmen kämpfen, verstoßen Scholz, Habeck, von Hassel und Co. auf dem Flug nach Kanada gegen die Maskenpflicht.