Deutschland · Atomkraft: „Besser halb umgedreht, als total geirrt“ Die Energiekrise ist das Thema der Stunde. In Deutschland hat die Atomkraft jedoch einen äußerst schweren Stand. Eine Gruppe kämpft jedoch dagegen an. Ein Demo-Bericht aus Berlin.
Ausland · Nord Stream 2: Putin stellt Gaslieferungen in Aussicht Ein möglicher Gaslieferstopp aus Rußland treibt vielen europäischen Staatschefs derzeit den Angstschweiß auf die Stirn. Putin wehrt sich gegen Vorwürfe künstlicher Verknappung und bietet Gaslieferungen über die Trasse Nord Stream 2 an.
Deutschland · Bundesregierung und Opposition würdigen Stauffenberg Von Olaf Scholz über Friedrich Merz bis zu Cem Özdemir: Zahlreiche Politiker haben am Jahrestag des Attentats auf Adolf Hiltler Graf Stauffenberg und der Verschwörer des 20. Juli gedacht. Nur eine Partei zeigte sich empört.
Kommentar · Dumm, borniert, niederträchtig – Jusos Wenn die Jusos von „Anstand“ reden, wird es peinlich. So attackieren sie zum Jahrestag des 20. Juli 1944 den Widerstandskämpfer gegen die NS-Diktatur, Claus Schenk Graf von Stauffenberg. Denn der ist für den SPD-Nachwuchs kein Beispiel für „anständigen Antifaschismus“. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Wirtschaft · Im Schnellverfahren: EU will Staaten zum Gas sparen zwingen Jetzt soll alles ganz schnell gehen. Die EU-Kommission verlangt umfangreiche Vollmachten, um Mitgliedsstaaten zum Gas sparen zu zwingen. Eine Beteiligung der Parlamente ist nicht gewünscht.
Deutschland · Massenschlägerei in Berliner Freibad: Angreifer verletzten elf Personen Gewaltausbruch in einem Berliner Freibad: Pfefferspray kommt zum Einsatz, Verletzte müssen ins Krankenhaus. Die Polizei beschlagnahmt Waffen. Tatort ist eine Badeanstalt im Stadtteil Neukölln. Es ist nicht der erste Fall dieser Art.
Deutschland · Entsetzen nach mildem Urteil für afghanischen Kinder-Vergewaltiger Ein afghanischer Migrant vergewaltigt ein elfjähriges Mädchen in Neustrelitz. Ins Gefängnis muß er dafür nicht. Bei CDU und AfD herrscht Fassungslosigkeit angesichts der milden, zur Bewährung ausgesetzten Strafe. Sie fordern die Härte des Rechtsstaats ein.
Pressemitteilung · Alexander Gauland: Die Ukraine verteidigt nicht unsere Freiheit Anzeige Der AfD-Außenpolitiker Alexander Gauland kritisiert die deutschen Sanktionen gegen Rußland und die Waffenlieferungen an die Ukraine. „Die Sanktionen schaden uns mehr als den Russen,…
Interview · „Gesundung unseres nationalen Selbst“ Was hat die Angehörigen der Erhebung vom 20. Juli 1944 befähigt, ihr Leben für Deutschland in die Bresche zu werfen? In ihrem bemerkenswerten Buch „Säen bei Nacht. Der Deutsche Widerstand als Auftrag und Erziehung“ geht die Pädagogin Marita Lanfer dieser Frage nach.
Streiflicht · Vorbilder der Nation Die Tat der Verschwörer des 20. Juli 1944 schlägt eine Brücke zu einer Tradition, die ein positives Nationalgefühl begründen kann. Den Männern um Staufffenberg stand nichts ferner als die destruktive Parole: „Nie wieder Deutschland!“ Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · „Ekelerregend“: Sachsens Ministerpräsident Kretschmer im Kreuzfeuer Mit der Forderung, Deutschland solle im Ukraine-Krieg eine Vermittlerrolle einnehmen, löst Sachsens Ministerpräsident Kretschmer (CDU) Empörung aus. Grüne, FDP und eigene Partei greifen ihn an. Warum sie dagegen sind, den Konflikt „einzufrieren“.
Politik · Habeck: Klimaabgabe auf Verbrenner soll E-Autos verbilligen Wirtschaftsminister Habeck will Verbrenner-Autos mit einer Klima-Abgabe verteuern. Diese soll dann den Kauf von Elektro-Fahrzeugen subventionieren. Ziel des staatlichen Eingriffs: E-Autos günstiger machen als jene mit herkömmlichem Motor.
Kultur · Protest: Wasen-Wirt will Layla „aus Prinzip“ spielen Auch auf der Stuttgarter Wasen ist ein Verbot des Party-Schlagers „Layla“ im Gespräch. Ein Festwirt will den Nummer-1-Hit trotzdem spielen – und zwar „aus Prinzip“. Es gehe um die Freiheit.
Politik · Jusos: Hitler-Attentat „kein anständiger Antifaschismus“ Das Attentat Stauffenbergs auf Hitler heute vor 78 Jahren war für die Jusos „kein anständiger Antifaschismus“. Dies sei vielmehr, heute bei Wind und Wetter eine verschwörungsideologische Demo zu blockieren.