Medien · Disneys Minnie Mouse feiert Frauengeschichte im Hosenanzug Der Disney-Konzern bemüht sich darum, mit der Zeit zu gehen. Daher soll Minnie Mouse nun Hosenanzug tragen. Gut, daß eine Designerin zur Stelle ist. Hingegen bereitet die „Schneewittchen“-Neuverfilmung Kopfzerbrechen. Eine Lösung sollen Beratungen mit der Zwergwüchsigen-Gemeinschaft bringen.
Deutschland · Schweriner Landtag stimmt für Regenbogenflaggen an Amtsgebäuden In Mecklenburg-Vorpommern sollen bald nichthoheitliche Flaggen an Rathäusern, Gerichten oder Schulen wehen dürfen. SPD, Linkspartei, Grüne und FDP stimmten dafür. Harsche Kritik kommt von der AfD.
Medien · Leitmedien berichten positiver über Einwanderung Die großen Medien in Deutschland berichten heute deutlich wohlwollender über Einwanderung als noch vor Jahren. Laut einer neuen Studie wird auch die Herkunft von Tatverdächtigen immer öfter verschwiegen.
Deutschland · Facebook muß Pseudonyme erlauben Facebook unterliegt im Streit um eine Klarnamenpflicht vor dem Bundesgerichtshof. Hintergrund ist die Klage von zwei Nutzern der Plattform. Facebook löschte ihre Konten, weil sie Pseudonyme nutzten. Das war nicht rechtens, sagen die Karlsruher Richter; machen jedoch eine Einschränkung.
Deutschland · Steuerzahlerbund kritisiert „Fehlstart der Ampel“ Weil die Ampel-Koalition Corona-Hilfen in einen Klimafonds umschichten will, geht der Steuerzahlerbund auf die Barrikaden. Diese „akrobatischen Umbuchungen“ seien ein „Fehlstart der Ampel in der Haushaltspolitik“, mahnt Verbandspräsident Reiner Holznagel.
Streiflicht · Macrons Kultur des Todes Frankreichs Präsident Emmanuel Macron macht sich gegen „hatespeech“, Diskriminierung und für Toleranz stark. Für ihn gehört auch das „Recht auf Abtreibung“ dazu. Dabei ignoriert er, daß die Absage an die Weitergabe des Lebens eine fundamentale Krise ist. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Kultur · Hinein ins Reich der inneren Freiheit Vor hundert Jahren wurde Hans Pfitzners Kantate „Von deutscher Seele“ erstmals aufgeführt. Diese handelt von der Freiheit und der Fähigkeit, sich und andere als das anzuerkennen, was sie sind. Das Stück im Geist der Romantik verdient daher heute besondere Aufmerksamkeit.
Deutschland · Weitere Landkreise kündigen Widerstand gegen Impfpflicht an Mitte März tritt die Corona-Impfpflicht für medizinisches Personal und in der Pflege in Kraft. Immer mehr Landkreise warnen nun davor und kündigen sogar an, die Pflicht nicht durchzusetzen.
Medien · MDR suggeriert rassistischen Mord Eine interne Untersuchung beim MDR kommt zu dem Schluß, daß der Fernsehsender im Falle eines 1986 ums Leben gekommenen DDR-Vertragsarbeiters tendenziös berichtete und damit den Eindruck eines rassistischen Mordangriffs erweckte.
Deutschland · Die Orientierungslosdebatte Die mit Spannung erwartete „Orientierungsdebatte“ im Bundestag über die Impfpflicht ließ nun endgültig den Eindruck einer völlig orientierungslosen Politikerriege aufkommen. Allerdings gab es auch einige Überraschungen.
Geschichte · In 72 Tagen um die Welt Vor einhundert Jahren starb Nellie Bly, die Begründerin des Investigativjournalismus und einstmals „schnellste Frau der Welt“. Während ihres Lebens war sie nicht nur Reporterin und Weltumrunderin, sondern versuchte sich auch als Unternehmerin. Der Ausgangspunkt dieser Karriere war zunächst ein empörter Leserbrief.
Kommentar · Behördliche Volkserziehung gegen „Haß im Netz“ Die bayerische Regierung bläst erneut zum Kampf gegen Haßkriminalität im Internet. Entsprechend der öffentlichen und politischen Erwartungen nehmen sich die Ermittler aber mit großem Eifer bevorzugt das vermeintlich rechte Milieu vor. Ein Kommentar.