Kommentar · Wenn die Podiumshosteß männlich wird Die Sportwelt kann aufatmen. Künftig wird eine Podiumshosteß, die den Tagessiegern der Tour de France zur Seite gestellt wird, durch einen Mann ersetzt. Die Rufe der Anti-Sexismus-Kämpfer wurden erhört. Doch es stellen sich weitere Fragen. Ein Kommentar von Alexander Graf.
Deutschland · AfD wirft Grünen-Kandidat Mordphantasien vor Die AfD in Nordrhein-Westfalen hat mit Entsetzen auf die Äußerungen eines Grünen-Kandidaten für die Kommunalwahl reagiert. Jonas Stickelbroek, der für einen Sitz im Stadtrat von Krefeld antritt, hatte auf Twitter Polizisten pauschal als Tiere verunglimpft und AfD-Politiker als Faschisten bezeichnet, die man aufhängen solle.
Kommentar · „Wahrheit“ statt Meinungsfreiheit? Mark Schieritz warnt in der „Zeit“, die Meinungsfreiheit bedrohe die Demokratie. „Nicht alles, was gesagt wird, muß auch gedruckt, besprochen oder ins Internet gestellt werden“, schreibt er. Zu Ende gedacht, würde das jedoch auf die Abschaffung der Meinungsfreiheit hinauslaufen. Ein Kommentar von Lukas Mihr.
Deutschland · Autobahn-Anschlag: Iraker randalierte wenige Stunden zuvor auf Straße Der mutmaßliche Attentäter von der Berliner Stadtautobahn, Sarmad A., hat wenige Stunden vor der Tat nahe seiner Wohnung randaliert. Die Polizei hatte am Dienstag vormittag und nachmittag Streifenwagen wegen einer „verwirrten Person“ geschickt. Auf Facebook hatte er vor seinem Auto posiert und war mit islamistischen Sprüchen aufgefallen.
Streiflicht · Renaissance der Baukunst Die Mut- und Einfallslosigkeit ist erschütternd, die unsere neuere Architektur prägt. Die aktuellen Gebäude werden stupide aus den kalten Materialien Beton, Stahl und Glas gefertigt und setzen seelenlose Funktion anstelle von sinnlicher Ästhetik. Schöne Baukunst ist eher die Ausnahme. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Hamburger Gericht erklärt Abschiebepraxis für illegal Abschiebungen aus Flüchtlingsunterkünften ohne richterlichen Beschluß sind illegal. Das hat das Oberverwaltungsgericht Hamburg entschieden und ein Urteil der Vorinstanz zur Abschiebepraxis bestätigt. Die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland geht zurück.
Kommentar · Der Schmelztiegel zerbricht Nach fast 200 Jahren kontinuierlichen Aufstiegs zeigt der Koloß USA immer neue innere Bruchlinien. Antiweißer Rassismus und weißer Autorassismus zerstören das gesellschaftliche Fundament der Vereinigten Staaten. Europäische Konservative und Rechte sollten ihr Amerika-Bild neu ordnen. Ein Kommentar von Thorsten Hinz.
Gesellschaft · Feindbild Wissenschaft – Der Fall des Professors Ulrich Kutschera Ein renommierter Biologieprofessor steht vor Gericht, weil er in einem Interview fachwissenschaftlich begründete Positionen zur Homo-Ehe und zum angeblichen Adoptionsrecht für Homosexuelle vertreten hat, die aber dem herrschenden Zeitgeist widersprechen. JF-TV geht der Frage nach: Wie steht es um die Wissenschaftsfreiheit in Deutschland?
Deutschland · AfD-Bundestagsabgeordneter Pasemann aus Partei ausgeschlossen Die AfD hat einen weiteren Politiker ausgeschlossen. Das Landesschiedsgericht Sachsen-Anhalt entschied am Mittwoch, die Mitgliedschaftsrechte des Bundestagsabgeordneten Frank Pasemann abzuerkennen. Unterdessen sieht sich der frühere Brandenburger Landeschef Andreas Kalbitz mit weiteren Ermittlungen konfrontiert.
Interview · Maaßen: „Das hat schon etwas Totalitäres“ Eine „Herrschaft der Moral“ untergräbt unseren Rechtsstaat und zerstört die demokratische Debatte, warnt Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen im Gespräch mit der JUNGEN FREIHEIT. Soziale Isolation sei ein typisches Merkmal totalitärer Systeme.
Wirtschaft · Arbeitsmarkt: Erwartungen der Flüchtlinge haben sich nicht erfüllt Die Erwartungshaltung vieler Flüchtlinge, bald Arbeit in Deutschland zu finden, hat sich nicht erfüllt. Anders als gehofft, hatten laut einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung lediglich rund 43 Prozent aller Flüchtlinge nach zwei Jahren eine Arbeitsstelle.