Kommentar · Sie trommeln wieder Als hätte es die Flüchtlingskrise von 2015 nicht gegeben, stimmt in Deutschland angesichts der Flüchtlingsbilder aus der Türkei und Griechenland erneut der bekannte Chor aus linken und grünen Politikern, Journalisten, Künstlern und Asyl-Lobbyisten sein vertrautes „Refugees Welcome“-Lied an. „Laßt sie rein“, schallt es. „Wir haben Platz“. Die JUNGE FREIHEIT hat einige der schrillsten Sirenengesänge zusammengetragen.
Ausland · Endstation Niemandsland Welche Auswirkungen hatte die Grenzöffnung der Türkei auf die Situation an der griechischen Grenze? Wie reagierten die Migranten in der Türkei darauf? Was machen die Schleuser, wenn die türkische Regierung die Migranten befördert? JF-Reporter Hinrich Rohbohm machte sich ein Bild der Lage.
Deutschland · Debatte über Hanau-Anschlag: „Die AfD ist der Komplize“ SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die AfD am Donnerstag in einer aktuellen Stunde im Bundestag zur Bluttat im hessischen Hanau scharf attackiert. Auch andere Politiker kritisierten die AfD. AfD-Fraktionschef Alexander Gauland zeigte sich nach der Debatte über die Wortwahl der politischen Kontrahenten enttäuscht.
Ausland · Coronavirus: Israel greift zu drastischen Maßnahmen Die israelische Regierung hat scharfe Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus eingeleitet. Nicht-israelischen Staatsangehörigen aus mehreren Ländern wird die Einreise verweigert. In Europa hatte zuletzt Italien weitreichende Maßnahmen ergriffen.
Deutschland · Rechte Beamte: Politologe wirft Polizei Versagen vor Der Politikwissenschaftler Hans-Gerd Jaschke hat der Polizei vorgeworfen, in der Vergangenheit nicht entschlossen genug gegen Rechtsextremismus in den eigenen Reihen vorgegangen zu sein. Zudem hätten sich Polizisten „anfälliger gegenüber autoritären Vorstellungen“ gezeigt.
Streiflicht · Spirale der Verachtung In der Nacht zum Montag wurde der AfD-Bundessprecher Tino Chrupalla verletzt, als er versuchte, das vor seinem Haus in Flammen stehende Familienauto zu löschen. Die AfD ist die am stärksten attackierte Partei. Wann tragen die Gralshüter der „Mitte“ selbst zu einer Deeskalation bei? Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Interview · „Humanitäre Bombe gezündet“ Angesichts der gerade aus Deutschland vorgebrachten Vorwürfe an Griechenland wegen der Behandlung der Migranten an der Grenze zur Türkei äußert die griechische EU-Abgeordnete Evdoxia „Eva“ Kaili scharfe Kritik. Berlin sollte Griechenland lieber dabei unterstützen, die „Invasion“ zurückzuweisen. Ein Interview.
Kommentar · Die CDU in der parlamentarischen Zwangsjacke Die Wiederwahl Bodo Ramelows, die durch die Enthaltung von CDU und FDP ermöglicht wurde, war eine taktische Meisterleistung des Linkspartei-Politikers. Seine Weigerung, Björn Höcke danach die Hand zu geben, zeigt Ramelows Verachtung für die Demokratie genauso wie seine anschließende Rede im Landtag. Ein Kommentar von Jörg Kürschner.
Deutschland · Linken-Politiker: „Staatsknete im Parlament abgreifen und der Bewegung zuspielen“ Im Skandal um die Strategiekonferenz der Linkspartei in Kassel sorgen Äußerungen eines weiteren Mitglieds für Empörung. Dieser fordert offen, Gelder und Informationen aus den Parlamenten „abzugreifen“ und der linksextremen Antifa zukommen zu lassen. Auf der gleichen Veranstaltung hatte auch eine Teilnehmerin über das Erschießen von Reichen gewitzelt.
Medien · Sorge vor Kritik: Disney streicht männlichen Charakter aus Film Der US-Unterhaltungskonzern Disney hat angekündigt, aus Sorge vor feministischer Kritik eine männliche Figur aus der Neuverfilmung des Märchens „Mulan“ zu streichen. Der beanstandete Charakter fing als Vorgesetzter der weiblichen Hauptfigur in einer früheren Verfilmung eine Beziehung mit ihr an, das sei „nicht angemessen“.
Kommentar · Jung, engagiert, mit viel Leidenschaft – und völlig unfähig Den Mythos eines Bevölkerungsaustausches als „Verschwörungstheorie“ entlarven – das wollen die Journalisten Carla Reveland und Tobias Zwior mit der aktuellen „Panorama“-Sendung für den NDR. Jung, engagiert, mit viel Leidenschaft – und völlig unfähig: Wer findet die meisten Fehler? Ein Kommentar von Fabian Schmidt-Ahmad.
Kommentar · Schlechtes Klima bei Fridays for Future Bei „Fridays for Future“ geht vielen mittlerweile der „Personenkult“ um Luisa Neubauer auf die Nerven. Die hat zwar schon Besserung gelobt, ist aber nach wie vor als Aushängeschild der Bewegung in der Öffentlichkeit omnipräsent. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.