Deutschland · Platzeck nennt Stasi-Kritiker „Revolutionswächter“ Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat Kritiker der Stasi-Vergangenheit der Linkspartei scharf zurechtgewiesen. „Wir haben eine Schar von Revolutionswächtern, die gehen mir auf den Keks“, sagte er.
Deutschland · Innenminister wollen Polizisten besser schützen Auf das Berliner Haus der Wirtschaft ist ein Anschlag verübt worden. Die Polizei geht von einem linksextremen Tathintergrund aus. Es ist die zweite mit einem selbstgebauten Sprengsatz verübte Tat innerhalb einer Woche.
Deutschland · Aufenthaltsgenehmigung auch bei „Mini-Job“ Ausländer haben auch dann Anrecht auf eine Aufenthaltsgenehmigung, wenn sie nur einer geringfügigen Beschäftigung nachgehen. Dies hat der Europäische Gerichtshof in einem Präzedenzfall entschieden.
Kolumne · Verräter Anzeige Die Berliner Zeitschrift für Geschichtswissenschaft gibt in ihrer neuesten Ausgabe sechzehn Seiten frei, auf denen Kurt Nelhiebel eine Attacke auf Manfred Kittels angebliche „Entkoppelung…
Deutschland · Linksextreme verüben Brandanschläge in Berlin Auf das Berliner Haus der Wirtschaft ist ein Anschlag verübt worden. Die Polizei geht von einem linksextremen Tathintergrund aus. Es ist die zweite mit einem selbstgebauten Sprengsatz verübte Tat innerhalb einer Woche.
Kolumne · Der Staat als Hehler Anzeige Als Deutscher in der Schweiz zu leben macht mal wieder keinen Spaß. Gilt man doch in jeder Mittagspause, im Fitnesstudio oder abends in der…
Deutschland · Deserteure können in Deutschland Asyl erhalten Soldaten, die in ihrer Heimat wegen Befehlsverweigerung mit Strafverfolgung rechnen müssen, können in Deutschland Asyl erhalten. Eine automatische Anerkennung aufgrund von Kriegsdienstverweigerung gibt es jedoch nicht.
Kultur · Untertanin des Zaren Anzeige Wer sein historisches Wissen aus dem Knopp-TV bezieht, ist fest davon überzeugt, daß es im Deutschen Reich nach 1933 recht „ausländerfeindlich“ zuging. Es muß…
Kultur · „Wer für die Zukunft arbeitet …“ Anzeige Als Karl Hofers Atelier 1943 bei einem Bombenangriff mitsamt 150 Bildern in Flammen aufging, malte er nach Fotos neue Fassungen der verlorenen Werke. Auch…
Kultur · Gähnen ohne Ende Anzeige Bevor Fritz Lang nach 21 Jahren Hollywood nach Deutschland zurückkehrte, drehte der gebürtige Österreicher noch zwei Abschiedsfilme mit Dana Andrews in der Hauptrolle, „While…
Kultur · Staatsmann Anzeige Der ehemalige britische Premierminister Tony Blair hat vor der mit der Untersuchung des Irak-Krieges beauftragten Kommission seine Entscheidung verteidigt, an der Seite der USA…
Kultur · Im Rausch der Ernüchterung Anzeige Ich will versuchen, Ihnen meine Haltung zu den Bühnen- und Filmrechten für ‘The Catcher in the Rye’ zu erläutern. Ich muß diesen Vers nicht…
Kultur · Streit ums Kindeswohl Anzeige Es ist schon einige Monate her, daß die Romeikes aus Baden-Württemberg ihr Haus vermieteten, ihre Klaviersammlung verkauften und in die USA zogen. Aufs Titelbild…
Kultur · Tieftraurig Anzeige Gegenwärtig, so hört man in Szenekreisen, stecke der Neofolk in einer Identitätskrise. Protagonisten lassen wie jüngst Uwe Nolte (Orplid) in einem Gespräch mit der…
Kultur · Krieger und Abenteurer Anzeige Die aktuelle Ausgabe (Februar/März) der zweimonatlich erscheinenden Zeitschrift Militär & Geschichte – Untertitel: „Bilder – Tatsachen – Hintergründe“ – befaßt sich unter anderem mit…
Kultur · Am Anfang steht das Berühren Anzeige Jetzt gibt es also „iPad“, einen – in seinen Operationsmöglichkeiten etwas eingeschränkten – Mini-Computer, der in jedes Handtäschchen paßt und nur noch mittels „Touchscreen“…
Kultur · Symptome der Endzeit Anzeige Den Trend gesetzt hat Volker Beck, der Studienabbrecher, der aus seiner privaten Neigung einen Beruf gemacht und seine politische Karriere bei den Grünen als…
Kultur · Pankraz, das Burka-Verbot und die Körperbilder Anzeige Genau zur gleichen Zeit, da im Pariser Parlament eine Allparteienresolution für ein Burka-Verbot eingebracht wurde, eröffnete im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe die…
Politik · Verfaulte Orangen Anzeige Der Sieg der Orangenen Revolution von 2004 war ein klassischer politischer Umsturz. Die Pseudo-Elite das langjährigen Präsidenten Leonid Kutschma wurde gegen eine andere Pseudo-Elite…
Politik · „Keine Zwangsbeglückung durch religiöse Bauten“ Anzeige Ein „Ruhepunkt“ in der „internationalen und weltoffenen Stadt“ Hamburg soll sie sein – eine Stupa, ein „Kunstbau mit buddhistischem Hintergrund“. So wirbt der Verein…
Politik · Ein Fernsehstar als Retter der SED Anzeige Mit dem Zusammenbruch der kommunistischen Diktatur in Mitteldeutschland schien auch das Ende der DDR-Staatspartei SED besiegelt zu sein. Zu stark war die Belastung der…
Politik · Die Aufarbeitung geht in die Verlängerung Anzeige Aufarbeitung und kein Ende: Auch Wochen nach der Regierungsübernahme der rot-roten Koalition in Brandenburg reißen die bitteren Debatten über den Umgang mit SED und…
Politik · Verfassungsrechtliche Grenzüberschreitung Anzeige Kaum hatte das Bundesverfassungsgericht mit seinem Urteil zum Volksverhetzungsparagraphen 130 eine Bresche in das Recht der freien Meinung geschlagen (JF 49/09), legte die schwarz-gelbe…
Politik · Kirchlicher Segen für den Kampf gegen die „Pest“ Anzeige Um die Demokratie in Deutschland ist es schlecht bestellt, glaubt man den Initiatoren der „Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche für Demokratie – gegen Rechtsextremismus“ (BAGKR), die am…
Debatte · „Spiegel“-Leser wissen mehr Anzeige Ein Wehrmachtssoldat scheint der fliehenden Frau mit Kind in den Kopf zu schießen. Das Bild ist bestürzend (roter Ausschnitt), mit dem Spiegel online am…