Deutschland · Neue Karfreitags-Fürbitte sorgt für Streit Anzeige BERLIN. Für heftige Kritik hat eine überarbeitete Version der katholischen Karfreitags-Fürbitte gesorgt. In der Neufassung der Karfreitags-Fürbitte, die Papst Benedikt XVI. sprechen wird, heißt…
Politik · „Gipfel der Naivität und Unwahrhaftigkeit!“ / Professor Klaus Berger, Deutschlands führender Neutestamentler, im JF-Interview zum Streit über den Sühnetod Jesu Anzeige „Ohne das Sühneopfer Jesu könnten wir uns nur noch möglichst rasch mit Juden und Moslems zu einer allgemeinen abrahamitischen Religion vereinigen. Manche auf Dialog…
Zeitgeist · Lebendig Anzeige Vor einer Woche berichtete die Welt über Günter Grass’ jüngste Ausfälle gegenüber Banken und Marktwirtschaft. Der Literat ärgert sich über Boni für Banker. Doch…
Zeitgeist · Perspektivlos Anzeige Machtspielchen und gekränkte Eitelkeiten sind so recht nach dem Geschmack der Dresdner. Nur keine Kompromisse eingehen und wenn, im allerletzten Moment, halbherzig – vielleicht…
Zeitgeist · dpa unter Druck Anzeige Seit 1949 versorgt die Deutsche Presseagentur (dpa) deutsche Medien täglich mit bis zu 800 Meldungen und unzähligen Bildern aus allen Ressorts. Die etwa 190…
Zeitgeist · Bei den Tirolern waren die Bayern als Besatzer verhaßt Anzeige Die nachgestellten Reiterkämpfe zwischen den bayerischen Chevaulegers und den österreichischen Dragonern im Gefecht von Söll und in der Schlacht bei Wörgl am 13. Mai…
Zeitgeist · Das Erhabene erleben Anzeige Unter „Geschichte“ versteht man zumeist Nationalgeschichte, die Geschichte von Völkern in ihren Staatsgebieten oder Siedlungsräumen. Da der Mensch dauerhaft nur auf dem Land leben…
Sonderthema · Elternzeit Anzeige Am Anfang stand eine, sagen wir: interessante Bewerbung im eher ungewöhnlichen DIN A 5-Format als Mitarbeiterin für die Bildredaktion und das Archiv der JF.…
Sonderthema · Johann Braun, Universitätsprofessor Anzeige Wo möchten Sie am liebsten sein? In der Zukunft – wenn ich gleich anschließend wieder zurück dürfte. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen?…
Geschichte · Völlig unbewältigt Anzeige Daß im Zweiten Weltkrieg Hunderttausende von Ausländern freiwillig an der Seite der Wehrmacht „gegen den Bolschewismus“ kämpften, davon mehr als 900.000 Bürger der Sowjetunion,…
Geschichte · Der verhinderte König von Schottland Anzeige Viele Mythen ranken sich um Idi Amin, den Popstar unter den Despoten, dessen Herrschaft am 11. April 1979 ein Ende gesetzt wurde. Ugandas Diktator…
Geschichte · Krakeelsüchtige Dummheiten Anzeige Die Auseinandersetzungen um die Errichtung eines Dokumentationszentrums zum Thema „Flucht – Vertreibung – Versöhnung“ bieten für Vergangenheitsbewältiger diesseits und jenseits der Oder eine willkommene…
Geschichte · Ein Tyrann als Vorbild Anzeige Ein symbolgeschwängerter Atem durchwehte Anfang des Jahres die Amtseinführung von Barack Obama. Omnipräsent schien dabei die Gestalt des 1865 ermordeten US-Präsidenten Abraham Lincoln, im…
Kultur · Im Speicher der Erinnerung Anzeige Wäre Königsberg Troja, hätte es in Klaus Garber seinen Heinrich Schliemann gefunden. Aber die Hauptstadt Ostpreußens kann im Gegensatz zu Homers Mythenort nicht mehr…
Kultur · Rückkehr zu mehr Ehrfurcht Anzeige Joseph Ratzinger war schon als Kardinal für seine kritische Haltung zu einigen Punkten der nicht nur von der zu Bekanntheit gelangten Piusbruderschaft abgelehnten Liturgiereform…
Kultur · Nomaden in geschichtsunwilligen Zeiten Anzeige Als intellektuelle Großveranstaltung läßt sich der 30. Deutsche Kunsthistorikertag 2009 klar positiv bilanzieren. Unter dem Rahmenthema „Kanon“ befragten Ende März zeitweilig 1.000 Teilnehmer das…
Kultur · Entführung in die Renaissance Anzeige Einen guten Musikgeschmack hatten einige Päpste allemal, das muß man ihnen lassen – obwohl sie ein wenig egoistisch waren. Die eindrucksvolle Komposition „Miserere mei,…
Kultur · Popularität Anzeige Wirtschaftsminister Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg war noch keine 20 Tage im Amt, als bereits 32 Prozent der Bürger die Auffassung äußerten, sie…
Kultur · Schach mit dem Sensenmann Anzeige Max von Sydow ist kerngesund als Schauspieler, robust und technisch zuverlässig“, sagte der schwedische Meisterregisseur Ingmar Bergman (1918–2007) einmal in einem Interview. Und eben…
Kultur · Einigkeit der vielen Anzeige Daß die Fasces lange vor dem Auftreten des Faschismus Bedeutung für die politische Emblematik Europas gewannen, hängt damit zusammen, daß sie zu einem Symbol-Cluster…
Kultur · Hallelujah! Anzeige Nun ist er sich selbst klassisch geworden, und mit ihm die ehemals Neue Musik, deren werkgetreuer Sachwalter er stets doch war und ist. Im…
Kultur · Ausflüge in die Nacht Anzeige Seit 20 Jahren gibt es jetzt Splatting Image, die „Fachzeitschrift für den unterschlagenen Film“, sprich: Horror, Pornos und Trash – jene Erzeugnisse, die den…
Kultur · Ein Weltmann aus Halle Anzeige Zusammen mit den musikalischen Hinterlassenschaften Johann Sebastian Bachs und Georg Philipp Telemanns ist das Werk Georg Friedrich Händels der Inbegriff deutscher Barockmusik. Das „Halleluja“…
Kultur · Gottes Sohn oder Justizopfer Anzeige Als unlängst Burkhard Müller, Bonner Superintendent im Ruhestand, in mehreren Radioandachten des Westdeutschen Rundfunks (WDR) äußerte, daß er nicht an die Sühnekraft des Kreuzestodes…
Kultur · Pankraz, J. Edgar Hoover und der brave Spitzel Anzeige Gibt es eigentlich den sympathischen Spitzel, vielleicht sogar Oberspitzel, Superspitzel? Im Amerika des neuen, angeblich ziemlich geheimdienstskeptischen Präsidenten Obama fragt sich das jetzt so…