Sonderthema · Es gibt nichts zu feiern Am 25. März 1957 wurde der Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft geschlossen, die als Europäische Gemeinschaft die wesentliche Säule der Europäischen Union bildet. Das…
Sonderthema · Stiche ins Wespennest Klammheimlich würde man auch gern ein, zwei Dinge gegen Eva Herman äußern. Nichts Despektierliches, etwas sachliche Kritik und ein sanfter Hieb vielleicht gegen diverse Posen,…
Zeitgeist · Von gestern Sandra Maischberger (40) macht Babypause. So weit, so gut, sagten sich die ARD-Verantwortlichen und wählten unter anderem Erich Böhme und Friedrich Nowottny als Ersatz. 77jährige…
Debatte · Die Wählermacher Was tun Politiker, die sich an echte Probleme nicht herantrauen? Sie spielen sich mit wohlfeilen Verbotsvorschlägen in den Vordergrund, und zur Aufmunterung will ab und…
Politik · Dinge schaffen, die zu erhalten sich lohnt In ihrer Schwerpunktausgabe zum Thema „Preußen“ (JF 9/07) rief die JUNGE FREIHEIT zu Spenden für den Erhalt der Grabstätte Arthur Moeller van den Brucks (1876-1925)…
Wirtschaft · Wider die gefährlichen Übertreibungen Vor zehn Jahren gehörte der promovierte Chemiker Heinz Hug zusammen mit anderen liberal-konservativen Wissenschaftlern, Unternehmern und Publizisten zu den Gründungsmitgliedern der überparteilichen Vereinigung „Stimme der…
Sonderthema · Der lange Weg in die Häßlichkeit Zu den ins Auge fallenden Erscheinungen jener Epoche, die nach der Französischen Revolution kam, gehört die fortschreitende Unsicherheit in allem Geschmacklichen. Dies gilt für alle…
Sonderthema · Olli Rehn, Erweiterungskommissar der Europäischen Union Wo möchten Sie am liebsten sein? Während ich diese Fragen beantworte, bin ich auf unserer Hütte in Mikkeli, Ost-Finnland. Trotz der Kälte bin ich sehr…
Sonderthema · Generation Praktikum Der JUNGEN FREIHEIT wird in meinem Umfeld a priori mit Skepsis begegnet – das gehört zum trittsicheren Ton. Ich bin also ausgezogen, meine gute Meinung…
Kultur · Karriere oder Gottesstaat Alle Bezieher des Spiegel-Studentenabonnements werden zweimonatlich mit einer zielgruppengerechten Sonderausgabe von Stefan Austs Magazin beliefert, die den geistreichen Titel UniSPIEGEL trägt. Das Heft ist marginal…
Debatte · Polnische Ängste Auch lange zurückliegendes Geschehen taucht immer wieder einmal aus dem Schatten der Vergangenheit auf. In der Regel läßt eine Nachricht es schlaglichtartig aufscheinen. So auch…
Politik · „Wir haben die Goldmedaille“ Das Ergebnis der Parlamentswahlen in Finnland war keine Überraschung: Die ländlich-liberale Zentrumspartei (Kesk) von Premier Matti Vanhanen siegte mit 23,1 Prozent knapp vor der oppositionellen…
Kultur · Deutschbewegte Heldenzeit Gegen die Legende, erst „1968“ ließ „Vergangenheitsbewältigung“ zum Gesellschaftsspiel werden, ist darauf zu beharren, daß lange vorher eifrig „aufgearbeitet“ wurde. So hatte der Germanist Klaus…