Kommentar · Die offene deutsche Frage Ein Jahr Ukraine-Krieg: Für eine neue europäische Sicherheitsarchitektur kommt es auf Berlin an. Deutschland muß endlich seine Souveränität behaupten, um einen tragbaren Frieden in Europa herzustellen. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Kommentar · CDU lebt Desinteresse und Realitätsverweigerung vor NRW-Ministerpräsident Wüst gibt den weltoffenen Landesvater. Wo die Menschen herkommen, die dort leben, interessiert ihn nicht. Wer in der CDU nach etwas konservativem sucht, wird höchstens beim Kleidungsstil fündig. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Kommentar · Europa steht am Spielfeldrand Während der osteuropäische Bruderkrieg nicht enden will, stehen die Europäer daneben und zahlen für US-amerikanische Rüstungsgüter. Die bisherigen Gewinner des Krieges sind Mächte außerhalb Europas. Doch es gibt Perspektiven für einen Frieden. Ein Kommentar von Albrecht Rothacher.
Allgemein · ARD-„Faktenfinder“ blamiert sich mit Übersetzungsfehler Das ARD-Format "Faktenfinder" wollte gravierende Unstimmigkeiten an dem Nordstream-Bericht von Seymour Hersh nachweisen. Doch tatsächlich scheitert die "Fake-News"-Jagd bereits an einer simplen Übersetzung.
Interview · General Domröse: „Wir werden auch Kampfjets liefern“ Der ehemalige Vier-Sterne-General Hans-Lothar Domröse prophezeit: Die Politik wird ihr Versprechen, Kiew keine Flugzeuge zu liefern, brechen. Die Zukunft sieht er im JF-Interview düster und fordert, die Ukraine jetzt massiv aufzurüsten.
Kommentar · Meldestelle Antifeminismus: Staatlich subventionierte Umerziehung Damit den Hobby-Denunzianten nicht langweilig wird, hat das Bundesfamilienministerium mit der „Meldestelle Antifeminismus“ eine neue Spielwiese für diese eingerichtet. Das ist dystopischer Aktionismus. Ein Kommentar von Laila Mirzo.
Pressemitteilung · General a.D. Hans-Lothar Domröse: „Wir werden auch Flugzeuge liefern“ Anzeige Der ehemalige Vier-Sterne-General Hans-Lothar Domröse fordert, die Ukraine mit mehr Waffen und auch Kampfjets auszurüsten. „Wir wollten keine Panzerhaubitzen, keine Flugabwehr-Panzer, keine Schützenpanzer, und…
Ausland · Ukraine-Krieg: Das Ende bedenken Wie kann eine Lösung des Ukraine-Krieges aussehen? Die JF befragte acht Experten zu möglichen Szenarien und deren Auswirkungen auf Deutschland, Europa und die Welt. Ihre Urteile gehen weit auseinander.
Ausland · Französische Küstenwache bringt 150 Bootsmigranten an Land Immer wieder versuchen Migranten, über den Ärmelkanal von Frankreich nach Großbritannien zu gelangen. London kommt mit der Bearbeitung von Asylanträgen schon jetzt nicht mehr hinterher.
Pressemitteilung · Hans-Georg Maaßen: „Baerbock möchte lieber Kriegsministerin sein“ Anzeige Der frühere Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen (CDU) erklärt in einem Gastbeitrag für die Wochenzeitung Junge Freiheit, daß der Ukrainekrieg „in erster Linie ein amerikanisch-russischer Krieg“…
Gesellschaft · Schlesinger fordert saftiges Ruhegeld bis an ihr Lebensende Nachdem Patricia Schlesinger als Intendantin beim RBB abgesägt wurde, scheint sie aus dem Sender noch so viel Geld wie möglich pressen zu wollen. Nun plant sie, für ein Ruhegeld vor Gericht ziehen, das selbst Bundestagsabgeordnete wie Geringverdiener aussehen läßt.
Gesellschaft · Klima-Chaot klebt sich während seines Prozesses am Tisch fest Während seiner Verhandlung fällt der radikale Klimaschützer Henning Jeschke dem Richter ins Wort, ruft „Ich muß es tun!“ und klebt sich an seinem Tisch fest. Die Justizbeamten machen kurzen Prozeß und werfen ihn mitsamt dem Möbelstück raus.
Ausland · Vereinte Nationen fordern Rückzug russischer Truppen aus der Ukraine Außenministerin Annalena Baerbock beschwört die Vereinten Nationen, Putin klare Kante zu zeigen. Kritik an deutschen Waffenlieferungen weist sie zurück. Sieben Länder stimmten gegen die Resolution für einen sofortigen Rückzug Moskaus im Ukraine-Krieg.