Ausland · Gorbatschow – Ein Gescheiterter, der das unausweichliche Ende erkannte Der am Dienstag verstorbene Michail Gorbatschow war ein historischer Glücksfall für den Frieden in Europa und der Welt. Der letzte Präsident der Sowjetunion prägte ein Rußland der Freiheit ohne aggressive Rhetorik und militärische Konfliktbereitschaft.
Deutschland · 9-Euro-Ticket: FDP zeigt sich offen für Nachfolgemodell Wieder Streit um das 9-Euro-Ticket. Ab dem 1. September ist es nicht mehr gültig, die Ampelparteien ringen um ein Nachfolgemodell. Beim Preis und der Finanzierung sind sie sich nicht einig, die Deutsche Bahn sieht das Vorhaben generell kritisch.
Kommentar · Die „Ärzte“ canceln sich selbst Noch vor wenigen Jahren grölten Fans der Berliner Musikband „Die Ärzte“ auf Konzerten deren Hit über „die fette Elke“ frenetisch mit. Heute distanziert sich die ehemalige Punk-Formation angesichts „woker“ Gesinnung von dem Lied. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Deutschland · Grüne: Bremer sollen sich vegan ernähren Wenn es nach den Vorstellungen der Grünen in Bremen geht, soll sich die dortige Bevölkerung künftig fast ausschließlich vegan ernähren. Die Partei will den Verzehr von Fleisch in der Hansestadt „um 75 Prozent“ reduzieren.
Deutschland · Rußland stoppt Gaslieferung über Nord Stream 1 Rußland dreht Nord Stream 1 ab. Seit Mittwoch morgen fließt kein Gas mehr durch die Pipeline. Der russische Staatskonzern „Gazprom“ begründet das mit Wartungsarbeiten, die Bundesnetzagentur hält das jedoch für ein Scheinargument.
Geschichte · Der „Panther“ sprang zu früh aufs Schlachtfeld Unter den „Großkatzen“-Panzern der deutschen Militärgeschichte kämpft der „Panther“ seit jeher mit dem „Tiger“ um das größere Prestige. Dabei gilt die Technik des „Panthers“ als wegweisend für die moderne Panzerentwicklung. Im Gefecht bereitete sie ihm jedoch Probleme. Nächster Teil der JF-Serie.
Kommentar · Ideologische Spielwiese statt Pluralität Mitarbeiter des NDR warnen vor einem „politischen Filter“ bei der journalistischen Arbeit des Senders. In den Redaktionen der Öffentlich-Rechtlichen herrscht ein hermetisch geschlossenes Weltbild statt der vielbeschworenen Pluralität. Ein Kommentar.
Kommentar · Droht ein Inferno am Bosporus? Zwischen den Nato-Bündnispartnern Türkei und Griechenland herrscht ein „kalter Krieg“. Erdoğan testet aktuell einmal mehr die Grenzen seines Machtbereichs aus, doch der Westen hat sich von dem Despoten abhängig gemacht. Ein Kommentar von Laila Mirzo.
Sonderthema · Hans-Christian Ströbele ist tot Hans-Christian Ströbele ist tot. Er war Jurist, sowie Mitbegründer der Grünen und der linken Zeitung taz. Er starb im Alter von 83 Jahren in Berlin. Bundeskanzler Scholz lobt ihn.
Deutschland · Politik kritisiert Fanszene des FC Hansa Rostock Der FC Hansa Rostock kommt nicht zur Ruhe. Wegen provokanter Plakate in Richtung der Fans des FC St. Pauli in der vergangenen Woche ermittelt der DFB gegen den Verein. Nun äußert sich auch die Politik.
Deutschland · Bizarre Verhandlung, mildes Urteil: Klima-Kleber vor Gericht Mildes Urteil im ersten Klima-Kleber-Prozeß: Der Richter ließ sogar Störungen der Zuschauer zu und erkannte keinen Widerstand gegen Polizisten.
Medien · Die Geheimverträge von ARD und ZDF über Luxus-Dienstwagen Gebührengelder in luxuriöse Dienstwagen mit Massagesitzen zu investieren, ist bei ARD und ZDF verbreitet. Doch über die Kosten wollen die Sender keine Auskunft geben.
Politik · Verfassungsschutz muß Pressemeldung zur Inflation löschen Der Verfassungsschutz muß eine Pressemitteilung zu den politischen Auswirkungen von Corona, Inflation und Ukrainekrieg löschen. Die AfD hat die Behörde erfolgreich abgemahnt.
Deutschland · Atom-Ausstieg: Sinneswandel im Habeck-Ministerium? Öffentlich lehnt Wirtschaftsminister Habeck einen Weiterbetrieb der letzten drei Atomkraftwerke ab. Doch hinter den Kulissen wird seine Behörde aktiv. Gibt es einen Sinneswandel?