Kommentar · Die Künasts sind wieder los Der Polizeieinsatz, bei dem ein afrikanischer Messerangreifer erschossen wurde, ist noch nicht aufgearbeitet, da schreien linke Politiker von angeblich rassistischer Polizeigewalt. Die Motivation ist klar: Sie wollen den Toten zum deutschen George Floyd stilisieren. Ein Kommentar von Sandro Serafin.
Medien · Wegen LGBTQ-Anbiederung – Ralf Schuler verläßt „Bild“ Der Leiter der Parlamentsredaktion der „Bild“-Zeitung, Ralf Schuler, schmeißt hin. Als Grund nennt er die Anbiederung des Axel-Springer-Verlag an die Regenbogen-Gemeinschaft. Teilen der Redaktion wirft er „stalinistischen Schwulst“ vor.
Deutschland · Haus der Integration: Syrer sticht Mitarbeiterin nieder Ein Syrer verletzt mit mehreren Messerstichen eine Mitarbeiterin einer Wuppertaler Einrichtung für Zuwanderung schwer. Die Polizei kann den Täter festnehmen. Das Motiv ist noch unklar, teilt auf JF-Anfrage die zuständige Staatsanwaltschaft mit.
Streiflicht · Den Moloch zähmen Die Affäre um die zurückgetretene ARD-Vorsitzende Patricia Schlesinger wirft ein grelles Licht auf die Zustände bei den öffentlich-rechtlichen Sendern. Geldverschwendung, Klimahysterie und Gender-Sprech herrschen dort. Es ist Zeit für eine Demokratisierung der Sender! Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Ausland · Pelosi verteidigt ihre Taiwan-Reise Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, steht wegen ihres Taiwan-Besuchs in der Kritik. Peking betrachtet die Insel als Teil des eigenen Staatsgebiets und versteht den US-Besuch als Affront. China hat seine Militärmanöver vor Taiwan inzwischen beendet, ist jedoch nach wie vor entschlossen, den Inselstaat zu erobern, notfalls mit Gewalt.
Deutschland · Wegen erschossenen Afrikaners: Rassismus-Vorwürfe gegen Polizei Nach einem tödlichen Polizeieinsatz, bei dem ein senegalesischer Messerangreifer starb, erheben linke Politiker schwere Vorwürfe gegen die Einsatzkräfte. Grüne und Linkspartei sehen den Fall als Beweis für Rassismus unter Sicherheitskräften.
Deutschland · Warnung vor einem „rechten Flügel“ der Polizei Bildet sich in der Polizei ein „rechter Flügel“? Forderungen der AfD fielen bei einem Teil der Beamten auf fruchtbaren Boden – ein Polizeiforscher sieht nun eine „konkrete Gefahr“.
Geschichte · „Unseren harten Weg zu einer besseren Zukunft begleiten“ Heute vor hundert Jahren, am 11. August 1922, erklärte der sozialdemokratische Reichspräsident Friedrich Ebert das „Lied der Deutschen“ zur Nationalhymne. Das sind die Verse Hoffmann von Fallerslebens auf die Melodie von Joseph Haydn auch heute, die Hymne mit dem Dreiklang „Einigkeit und Recht und Freiheit“ gehört zu unseren gesetzlich geschützten Staatssymbolen.
Deutschland · Energiekrise: Verfassungsschutz rechnet mit Umsturzversuchen Wegen Inflation und Energiekrise: Thüringens Verfassungsschutzchef warnt vor Terror und Umsturzversuchen im Winter. Die Corona-Proteste seien dagegen „eher ein Kindergeburtstag“ gewesen.
Medien · RBB-Intendantin Patricia Schlesinger noch im Amt Intendantin Schlesinger ist immer noch im Amt. Die RBB-Meldung über ihren Rücktritt hat sich als falsch herausgestellt. Die Pensionsansprüche von 15.000 Euro im Monat für sechs Jahre Intendanz soll der Gebührenzahler aufbringen.
Deutschland · Waldbrand an der Bastei: Vier Iraker festgenommen Das Feuer an der Touristenattraktion Basteibrücke im Nationalpark schockte die Sächsische Schweiz. Tagelang konnte der Waldbrand nicht gelöscht werden. Jetzt nimmt die Polizei vier Iraker fest.