Kommentar · Nordkorea-Stimmung im Stadion Klimaschutz heißt der Kult dem jede Organisation früher oder später huldigen wird. Der linientreue DFB geht einen Schritt voran und beschallt die Zuschauer in der ersten Pokalspielrunde mit einer Minute Propaganda. Die Fans freuen sich sicher schon so sehr wie auf die vegane Bratwurst. Ein Kommentar von Michael Paulwitz.
Deutschland · „Krieg, Tod und Verzweiflung“– Die „Letzte Generation“ prophezeit den Untergang Die „Letzte Generation“ macht Streikpause bis Oktober. Bis dahin reist sie durch Deutschland und hält Vorträge, um neue Mitstreiter zu gewinnen. Neben ihrer Strategie erläutert die Gruppe auch ihre Forderungen an die Politik. Die JF war bei einem der Vorträge vor Ort.
Gesellschaft · DFB informiert über Klimawandel per Stadionlautsprecher Der Klimawandel soll auch Thema im Profifußball werden. Dazu läßt der DFB entsprechende Botschaften über Stadionlautsprecher verbreiten. Dafür verzögert der Sportverband auch den Anstoß der Pokalspiele.
Medien · Das Lauterbach-Prinzip Kino: Der spanische Oscar-Preisträger Javier Bardem entlarvt als „Der perfekte Chef“ die Defizite des Paternalismus.
Wirtschaft · Preisschock für Gaskunden ab Oktober Gaskunden müssen ab 1. Oktober mit erheblichen Mehrkosten rechnen. Ab dann greift die neue Gas-Umlage des Wirtschaftsministeriums, die zusätzlich zu den gestiegenen Rohstoffkosten auf die Rechnung kommen wird.
Wirtschaft · Deutsche Wirtschaft stagniert Die deutsche Wirtschaft ist in eine Flaute geraten. Das Bruttoinlandsprodukt ist im zweiten Jahresquartal unverändert geblieben, obwohl nach dem Ende des Lockdowns ein deutliches Wachstum zu erwarten gewesen wäre.
Deutschland · Anforderungen immer niedriger: Lehrerpräsident attackiert Politik Die Corona-Schulschließungen bedrohen laut Lehrerpräsident Meidinger den Bildungserfolg. Die Politik reagiere, indem sie „Anforderungen absenkt, Prüfungen erleichtert und das Sitzenbleiben erschwert oder gar verbietet“.
Deutschland · Radikale Klimaschützer blockierten mehrere Krankenwagen Mindestens acht Krankenwagen kamen während der Blockaden des Berliner Verkehrs durch radikale Klimaschützer zu spät an ihrem Einsatzort an. Doch die wirkliche Zahl könnte viel höher liegen.
Deutschland · Bundeswehrsoldaten marschieren für toten Kameraden Den toten Kameraden zum Gedächtnis marschieren sei mehreren Jahren regelmäßig Bundeswehrreservisten und Soldaten durch Deutschland. Sie erinnern an die Gefallen und im Dienst Verstorbenen der Streitkräfte.
Kommentar · Die Documenta ist nicht mehr zu retten Nachdem weitere antisemitische Motive auf der Documenta aufgetaucht sind ist klar: Die Kunstausstellung ist nicht mehr zu retten. Schuld ist eine linke Kulturelite, die selbst das macht, was sie anderen vorwirft. Ein Kommentar.
Deutschland · Grüne: Um das Klima zu retten, sei die jetzige Krise „nur der Anfang“ Was Deutschland bei den Energiepreisen erlebe, sei „nur der Anfang“, so Bundestags-Vizepräsidentin Göring-Eckardt: „Die Klimakrise wird uns noch viel mehr Einschränkungen abverlangen.“ Zudem will die Grüne eine weitere Klimaabgabe.
Gesellschaft · Warum der DFB „Die Mannschaft“ wirklich abschafft Für die Fans war es überfällig: Nach sieben Jahren schafft der DFB den ungeliebten Marketingnamen „Die Mannschaft“ für die Nationalelf ab. Warum plötzlich alles ganz schnell ging. Eine Einordnung.
Wirtschaft · Landesbank-Chefvolkswirtin kritisiert Rußland-Sanktionen Die Chefvolkswirtin der Landesbank Hessen-Thüringen kritisiert die Sanktionen gegen Rußland massiv. Der Westen habe sich komplett getäuscht, meint Gertud Traud.
Deutschland · Habeck bei „Bürgerdialog“ ausgepfiffen und niedergeschrien Wütende Menschen pfeifen Wirtschaftsminister Habeck in Bayreuth aus und rufen ihn „Kriegstreiber“. Der hält dagegen: „Die breite Mehrheit der Bevölkerung steht entschlossen und geschlossen.“ Mit Video.
Ausland · Jetzt bricht auch Rußlands Wirtschaft ein Nicht nur Deutschland leidet unter dem Wirtschaftskrieg mit Moskau: Das russische Bruttoinlandsprodukt brach im zweiten Quartal nach offiziellen Angaben um vier Prozent ein.