Deutschland · Von Aldi bis Twitter: Allerlei Haß in der woken Bubble Bislang war er ein gefeierter Star, schließlich tragen seine E-Autos der Marke TESLA dazu bei, die angebliche Klimakatastrophe zu verhindern. Doch seit bekannt wurde, daß Elon Musk den Kurznachrichtendienst Twitter übernimmt, herrscht Wut in der linken Blase. Warum man Musks Twitter-Kauf im linken Lager offenbar als Bedrohung sieht, erklärt JF-Chefredakteur Dieter Stein in der aktuellen Ausgabe von JF-TV THEMA!
Deutschland · Bundestag stimmt Lieferung schwerer Waffen zu Der Bundestag beschließt mit großer Mehrheit die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. Während Ampel und Union sich weitgehend gegenseitig schonen, attackieren AfD und Linke das Vorhaben.
Pressemitteilung · Bundestag: AfD-Mitarbeiter bringen Betriebsrat auf den Weg Die Mitarbeiter der AfD-Bundestagsfraktion haben nach Informationen der JUNGEN FREIHEIT am Donnerstag die Gründung eines Betriebsrates beschlossen. Ein Wahlvorstand soll nun alles weitere vorbereiten. Bisher…
Deutschland · Bundestag: AfD-Mitarbeiter bringen Betriebsrat auf den Weg Die Mitarbeiter der AfD-Bundestagsfraktion haben nach Informationen der JUNGEN FREIHEIT am Donnerstag die Gründung eines Betriebsrates beschlossen. Ein Wahlvorstand soll nun alles weitere vorbereiten.
Gesellschaft · „Tafel“ reagiert auf Kritik an Ausschluß von Ungeimpften Die „Tafel“ Mönchengladbach reagiert auf Berichte, sie würde Lebensmittel nur noch an vollständig Geimpfte und Genesene ausgeben. Gegenüber der JF bestätigt eine Mitarbeiterin zwar das Vorgehen, betonte jedoch, die Regelung werde am 1. Mai geändert. Ab dann reiche ein negatives Testergebnis.
Medien · Diener und Bediente Gepflegte Manieren, die die Sehnsucht nach einer Zeit wachrufen, in der es noch Stil und Etikette gab: Von diesem Charme lebt „Downton Abbey“. Am Donnerstag erscheint der zweite Kinofilm der britischen Erfolgsserie. Der Zuschauer taucht einmal mehr in eine Welt von Diener und Bedienten ein.
Deutschland · Mehr als 47.000 Impfpflicht-Verstöße in großen Städten Obwohl seit Mitte März die Corona-Impfpflicht im Gesundheitswesen gilt, haben mehr als 47.000 Mitarbeiter bislang keinen entsprechenden Nachweis erbracht. Ab Mitte Mai wollen die Gesundheitsämter Verstöße bestrafen.
Deutschland · Bremen will Klimawandel als Fluchtgrund anerkennen Mehrere Bundesländer wollen Folgen des Klimawandels als Fluchtgrund anerkennen. Bremens Integrationssenatorin Anja Stahmann fordert eine dahingehende Änderung des Asylrechts.
Deutschland · Schwesig erntet Spott für Verweis auf Brandts Ostpolitik Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) sieht historische Parallelen zwischen der Kritik an ihrer früheren Rußlandpolitik und der damaligen Ostpolitik des ehemaligen Bundeskanzlers Willy Brandt. Dafür hat die Opposition nur Spott übrig.
Streiflicht · Egoisten als Zielgruppe Aldi verbreitet ein Video mit offen kinderfeindlicher Propaganda. Das Unternehmen steht dabei exemplarisch für einen Trend in Politik und Gesellschaft, der unwichtige Befindlichkeiten von Mikro-Milieus in den Mittelpunkt stellt. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Kommentar · Mit Samthandschuhen Richtung Dystopie Die englische Universität Northampton warnt ihre Studenten vor der Lektüre von George Orwells Literaturklassiker „1984“. Dieser beinhalte Gewaltdarstellungen. Damit gerät ausgerechnet die Mahnschrift gegen Meinungsregulierung ins Visier. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Ausland · EU leitet Rechtsstaatsverfahren gegen Ungarn ein Erstmals setzt Brüssel den Rechtsstaatsmechanismus gegen Ungarn ein. Grund dafür sei eine angebliche Veruntreuung von EU-Geldern. Nun drohen dem Mitgliedsland Mittelkürzungen in Milliardenhöhe.
Wirtschaft · Verbrauchern droht Inflationsschock Die Bundesregierung korrigiert ihre Prognose der Inflation für 2022 nach oben. „Der Krieg gegen die Ukraine und seine wirtschaftlichen Auswirkungen erinnern uns daran, daß wir verwundbar sind“, sagte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne). Kritik kommt von der AfD, die das Problem vor allem bei der Energiewende sieht.