Ausland · Mariupol unter russischer Kontrolle / Deutschland plant Panzerlieferung Das russische Militär bekundet, die ukrainische Hafenstadt Mariupol unter seine Kontrolle gebracht zu haben. Die Bundesregierung bereitet unterdessen einen sogenannten Ringtausch für Panzerlieferungen vor.
Geschichte · Griechenlands Streitkräfte greifen durch Vor 55 Jahren putscht sich das griechische Militär an die Macht. Die linksgerichtete Regierung hat gegen die geballte Macht der Armee keine Chance.
Kommentar · „MeToo“ als Sargnagel Die Linke gibt sich in ihrem Kampf gegen jedwede Ungerechtigkeit für gewöhnlich als Hüterin der Moral. So treffen die Sexismus-Vorwürfe die ohnehin schon gebeutelte Partei schwer. Ein Sündenbock ist schnell gefunden: Die alten weißen Männer sind schuld. Ein Kommentar von Laila Mirzo.
Gesellschaft · Bahn muß dritte Geschlechtsoption bei Fahrkarten anbieten Die Deutsche Bahn muß Kunden, die sich weder als Mann noch als Frau identifizieren, beim Fahrkartenkauf mit einer dritten Geschlechtsoption ansprechen. Eine „nicht-binäre“ Frau hatte gegen das Unternehmen geklagt, weil sie sich diskriminiert fühlte.
Deutschland · Berlin: Iraker sticht Passanten auf Bahnhof nieder Ein Iraker sticht am Dienstag morgen auf dem Bahnhof Berlin Ostkreuz einen Reisenden unvermittelt nieder und verletzt ihn schwer. Gegen den Täter liegen bereits vier Haftbefehle vor.
Gesellschaft · AfD kritisiert Spielunterbrechungen beim Fußball wegen Ramadan Die hessische AfD sieht einen Traditionsbruch in Spielunterbrechungen beim Fußball wegen des moslemischen Fastenmonats Ramadan. In einem offenen Brief wendet sich die Partei an den Deutschen Fußballbund. Dieser sieht eigentlich ein Neutralitätsgebot vor.
Ausland · Umfrage sieht Macron als Gewinner des TV-Duells Der französische Präsident Emmanuel Macron gewinnt laut einer Umfrage das TV-Duell gegen seine Herausforderin Marine Le Pen. In der Debatte wirft er ihr eine zu große Nähe zu Rußland vor.
Wirtschaft · Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen brechen ein Die Neuzulassung von Kraftfahrzeugen ist in der Europäischen Union durchschnittlich um zwanzig Prozent zurückgegangen. Neben dem Ukrainekrieg sind auch Lieferengpässe von Chipherstellern ein Grund für die gedrosselte Produktion.
Streiflicht · Fehlende Strategie Seit Ostern rollt die russische Großoffensive im Donbas. Die mangelhafte Krisenvorsorge, die sich in Deutschland abzeichnet, zeigt, wie sehr unsere Regierungen der jüngsten Vergangenheit eine Schönwetterpolitik betrieben haben. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.