„Deren neues Domizil ist eine kleine Insel namens Agios Efstratios in der nördlichen Ägäis, für einige Kommunisten ein wohlbekannter Ort, da sich das Eiland bereits während des Bürgerkrieges als Aufenthaltsort bewährt hat.“
Wikipedia weiß:
„Zwischen 1928 und 1963 wurden zahlreiche politische Gefangene auf die abgelegene Insel verbannt. Von 1936 bis 1948 gab es 300 Gefangene. Insgesamt sollen 6.000 Oppositionelle interniert gewesen sein, die ihr Leben selbst zu organisieren hatten. Die Gefangenen lebten überwiegend in Zelten und selbsterrichteten Hütten. Durch Unterernährung und Krankheiten gab es zahlreiche Todesfälle.“
Vielleicht gab es in der Zeit schlimmere Verbannungsorte, etwa Goli otok vor der jugoslawischen Küste. Dennoch scheint es mir unangemessen, davon zu schreiben, dass sich die Insel als Aufenthaltsort „bewährt habe“. Wer liest bei der JF eigentlich Korrektur?
Dieser Beitrag ist älter als 2 Tage, die Kommentarfunktion wurde automatisch geschlossen.
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Jetzt die JF stärken!
Unabhängigen Journalismus unterstützen!
Panzer im Stadtzentrum Athens: Lange Vorgeschichte Foto: picture alliance / AP | –