Deutschland · Faeser wußte, auf wen sie sich einläßt Der Gastbeitrag in einer linksextremen Zeitung wird für Bundesinnenministerin Nancy Faeser zunehmend zum Problem. Denn die SPD-Politikerin wußte ganz genau, um wen es sich bei der Organisation, für die sie zur Feder griff, handelt. Sie hatte es sogar schwarz auf weiß.
Pressemitteilung · Linksextremismus: Weitere JF-Recherchen belasten Innenministerin Nancy Faeser Anzeige Der Gastbeitrag in einer linksextremen Zeitung wird für Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) zunehmend zum Problem. Wie Recherchen der Wochenzeitung JUNGE FREIHEIT zeigen, muß Faeser…
Deutschland · Roth: Bibelzitat an Berliner Stadtschloß wirkt abschreckend Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) plädiert dafür, das Bibelzitat am Berliner Stadtschloß nicht unkommentiert stehen zu lassen. Denn es formuliere einen Dominanzanspruch, der dem Ziel eines weltoffenen Ortes widerspreche. Sie will sich auch in ihrem Amt dem Kampf gegen die Klimakrise widmen.
Deutschland · Kassenärzte-Chef Gassen plädiert für Lockerung der Corona-Maßnahmen Kassenärzte-Chef Andras Gassen sieht keine Notwendigkeit dafür, die Corona-Maßnahmen in der derzeitigen Form beizubehalten. Zu einer Überlastung des Gesundheitssystems sei es nie gekommen. Auf Dauer könne die Regierung die „sehr stark grundrechtseinschränkenden“ Regelungen nicht rechtfertigen.
Medien · Nach Rassismusvorwürfen: Spotify will Joe Rogan nicht sperren Spotify will an Podcast-Moderator Joe Rogan festhalten. Der US-Amerikaner war wegen älterer Aussagen in die Kritik geraten. Nun bat er um Entschuldigung dafür, vor Jahren über die Verwendung des Begriffs „Nigger“ diskutiert zu haben.
Deutschland · Grünen-Chefin verteidigt Autobahn-Blockaden durch Klimaschützer Grünen-Chefin Ricarda Lang hat Verständnis für Klimaschützer, die Straßen und Autobahnen blockieren. Die beste Antwort auf die Aktionen sei, politisch Verantwortung zu übernehmen. Unterdessen setzt die Gruppierung „Aufstand der letzten Generation“ ihre Blockaden fort.
Deutschland · Wenn es gegen Faeser geht, schließt sich die linke Volksfront Die Wellen der Empörung schlagen hoch bei SPD, Grünen und Linkspartei. Seit mehrere Unionspolitiker Bundesinnenministerin Nancy Faeser wegen eines Gastbeitrags in einer linksextremen Zeitschrift kritisieren, formiert sich in den sozialen Netzwerken eine rot-rot-grüne Wagenburg um die SPD-Politikern.
Geschichte · Das Verhängnis hatte einen Anfang 30 Jahre Maastricht-Vertrag: Die Gründungsakte der EU brachte die Einheitswährung Euro. Die Warner sollten in allem recht behalten. Daran änderten auch die Beteuerungen des damaligen Finanzministers Theo Waigel nichts.
Deutschland · Merz: Katholische Kirche soll Ehe von Priestern erlauben Nach den Reformforderungen innerhalb der katholischen Kirche in Deutschland spricht sich nun auch der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz für eine Liberalisierung aus. Die Kirche solle es ihren Priestern erlauben, zu heiraten. Andere gehen noch weiter.
Deutschland · Warum eine linksextreme Organisation zum Problem für Faeser werden könnte Ihr Name klingt harmlos. Doch die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) ist fest mit der linksextremen Szene verbandelt. Genau das könnte für Bundesinnenministern Nancy Faeser nun zum Problem werden.
Gesellschaft · Online-Duden empfiehlt Alternative zum Begriff „Jude“ Der Online-Duden empfiehlt wegen „Erinnerungen an den nationalsozialistischen Sprachgebrauch“ statt dem Begriff „Jude“ besser Formulierungen wie „Menschen jüdischen Glaubens“ zu verwenden. Der Zentralrat der Juden in Deutschland widerspricht dem.
Ausland · Corona-Proteste in Kanada: Bürgermeister ruft Notstand aus In Kanadas Hauptstadt ist der Notstand ausgerufen worden. Noch immer befinden sich rund 500 Lastwagen und Fahrzeuge des „Freedom Convoy 2022“ in Ottawa, um gegen die Impfpflicht zu protestieren. Unterdessen gibt es heftige Kritik an dem Crowdfunding-Unternehmen „GoFundMe“, weil es sich weigert, Spenden an die Lkw-Fahrer auszuzahlen.