Wirtschaft · EZB beläßt Leitzins bei null / Inflation in Deutschland steigt auf 4,5 Prozent Die Europäische Zentralbank hält trotz der steigenden Inflation an ihrer Nullzinspolitik fest und beläßt den Leitzins auf dem Rekordtief von null. Die Inflation in Deutschland steigt unterdessen auf den höchsten Wert seit 28 Jahren.
Ausland · Ungarns Außenminister: EU-Bürokraten leben auf anderem Planeten Ungarns Außenminister Péter Szijjártó stellt sich beim Bau von Grenzzäunen hinter Polen, Lettland und Litauen. Wenn sich die von illegaler Migration betroffenen Länder nicht selbst verteidigten, verteidige sie niemand.
Deutschland · Trainierten mit Äxten und Messern: Razzia bei mutmaßlichen Islamisten Im nordrhein-westfälischen Düren durchsucht die Polizei mehrere Wohnungen. Fünf Männer werden verdächtigt, mit dem IS zu sympathisieren. In einem Waldstück sollen sie mit Messern und Äxten für den Dschihad geprobt haben. Verhaftet wurde bisher keiner von ihnen.
Deutschland · „Nicht wirklich integriert“: Kretschmann erntet Kritik für Äußerung über Islam Der Islam sei „nicht wirklich integriert“ und müsse sich an manchen Stellen reformieren, meint Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) und gerät deshalb prompt in die Kritik. Moslems halten ihm entgegen: Der Islam passe überall hin.
Pressemitteilung · Politologe Wagener weist Anschuldigungen des Verfassungsschutzes zurück Anzeige Zutrittsverbot und Entzug der Lehrerlaubnis: Der Politikwissenschaftler Martin Wagener wird vom Verfassungsschutz unter Extremismusverdacht gestellt. Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung hat ihm…
Deutschland · Verfassungswidrige Corona-Hilfen: AfD fordert Rücktritt von Finanzminister Das Verfassungsgericht Hessen hat das Hilfspaket des Landes zur wirtschaftlichen Abmilderung der Corona-Krise für verfassungswidrig erklärt. Die hessische AfD sieht in dem Urteil einen Sieg der Steuerzahler – und fordert den Rücktritt der Landesregierung.
Deutschland · Fall Wagener: BND-Hochschule entzieht Dozent vorerst Lehrerlaubnis Zutrittsverbot und Entzug der Lehrerlaubnis: Der Politologe Martin Wagener wird vom Verfassungsschutz unter Extremismusverdacht gestellt. Mutmaßlicher Grund sind seine Äußerungen über den „Kulturkampf um das Volk“. Was sagt der Sicherheitsexperte, der unter anderem den Nachwuchs des BND ausbildet, zu den Vorwürfen?
Interview · „Nicht alle sind das deutsche Volk“ Deutschland ringt in einem unerklärten Kulturkampf um seine nationale Identität, so die These des Berliner Politologen Martin Wagener in seinem neuen Buch. Dabei befürworten die meisten Parteien eine multikulturelle Willensnation. Doch beinhaltet dieses angestrebte Ideal ein hohes Konfliktpotential, wie er im Interview mit der JUNGEN FREIHEIT erläutert.
Kommentar · Warten, daß die Revolution ihre Kinder frißt Zu den Grundaufgaben eines jeden Komikers gehört es, hypersensible Spaßbremsen vor den Kopf zu stoßen. Zumindest war das mal so, bevor auch die Comedy-Branche anfing, „woke“ zu werden und mit dem Strom der Politischen Korrektheit zu schwimmen. Doch einer, der dagegenhält, ist der amerikanische Komiker Dave Chappelle. Ein Kommentar.
Deutschland · AfD löst AG Verfassungsschutz auf Die AfD löst ihre Arbeitsgruppe (AG) Verfassungsschutz auf. Bundesvorstandsmitglied Alexander Wolf begründete die Entscheidung gegenüber der JF damit, daß die Einrichtung eines ihrer Hauptziele erreicht habe – die Abwehr einer Beobachtung durch den Verfassungsschutz im Wahlkampf.
Pressemitteilung · AfD löst Arbeitsgruppe Verfassungsschutz auf / Alexander Wolf im JF-Interview: „Ziel erreicht!“ Anzeige Die Alternative für Deutschland löst Ende der Woche ihre Arbeitsgruppe Verfassungsschutz auf. „Ein ganz wesentliches Ziel der Arbeitsgruppe war es, daß die AfD ohne…
Streiflicht · Wer grenzt hier aus? Die Buchmesse ist zwar vorbei, doch der Literatur- und Feuilletonbetrieb diskutiert weiter eifrig darüber, wie in Zukunft mit der Präsenz „rechter Verlage“ umgegangen werden soll. Manch einer fordert ihren Ausschluß und begründet das ausgerechnet mit Respekt und Toleranz. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Studie: Verkehrswende wäre Problem für Millionen Deutsche Das Auto ist aus dem ländlichen Raum nicht wegzudenken. Trotzdem wollen vor allem die Grünen eine Abkehr vom Auto. Das würde viele Menschen vor ernsthafte Probleme stellen, wie eine neue Studie zeigt.