Deutschland · Evangelische Theologen: Kirche soll nicht an Zapfenstreich teilnehmen In der Evangelischen Kirche regt sich Widerstand gegen die Teilnahme hochrangiger Vertreter am Abschlußappell der Bundeswehr vor dem Reichstag. Die deutschen Streitkräfte sollen damit für ihren Dienst in Afghanistan geehrt werden. Evangelische Theologen kritisieren unter anderem, die Zeremonie überhöhe militärische Bereitschaft.
Deutschland · CDU-Bundesvorstand wird neu gewählt Während in der Union nach Verantwortlichen für das Debakel bei der Bundestagswahl gesucht wird, mehren sich die Stimmen in der CDU, die eine breitere Mitgliederbeteiligung bei der künftigen Aufstellung der Partei fordern. Nun hat das Präsidium erklärt, den Bundesvorstand neu besetzen zu wollen.
Gesellschaft · Wandern zu weiß: Outdoor-Marke North Face will mehr Diversität Gibt es zu wenige schwarze Menschen, die wandern? Und wollen weiße Männer aus dem Bürgertum die Natur unter sich aufteilen? Wenn es nach der populären Outdoor-Bekleidungsmarke North Face geht, offenbar schon. Und deshalb herrscht dringend Handlungsbedarf.
Deutschland · „#allesaufdentisch“ wehrt sich erfolgreich gegen YouTube-Löschung Erfolg für die Künstler hinter der Aktion „#allesdichtmachen“: Das Landgericht Köln wertet die Löschung ihrer Videos durch YouTube als unberechtigt. In den Kurzfilmen setzen die Verantwortlichen sich kritisch mit den Corona-Maßnahmen auseinander.
Deutschland · Deutsches Jugendinstitut: Direktorin fordert Wahlrecht ab Geburt In Deutschland wird regelmäßig über die Absenkung des Wahlalters diskutiert. Zumeist geht es dabei um die Wahlberechtigung ab dem 16. Lebensjahr. Die Direktorin des Deutschen Jugendinstituts, Sabine Walper, bringt nun ein Wahlrecht ab der Geburt ins Spiel.
Kommentar · Sankt Annegret und Sankt Peter Großmütig verzichten Annegret Kramp-Karrenbauer und Peter Altmaier auf ihren Sitz im Bundestag. Damit wollen die beiden Noch-Minister ein Zeichen für den Neuanfang in der CDU setzen. Doch bei genauerer Betrachtung wirkt das Ganze weniger altruistisch als es die Jubelarien, die nun erschallen, vermuten lassen.
Deutschland · Grüne klagen über Shitstorm gegen Sprecherin der Parteijugend Nach der Aufregung um Aussagen der Sprecherin der Grünen Jugend über eine „eklig-weiße Mehrheitsgesellschaft“ beklagen Politiker ihrer Partei einen Shitstorm. Zugleich flammt wegen der Äußerungen eine neue Debatte über Rassismus gegen Weiße auf.
Kultur · Für das Erhabene streiten Seine Sinfonien forderten ein liberales Publikum heraus, das sich – gut bürgerlich – auf das Bewährte und Gediegene, auf das Vernünftige, verlassen wollte und jedem mißtraute, der sich temperamentvoll und unberechenbar von der Mitte und ihrer Mittelmäßigkeit entfernte. Zum 125. Todestag des österreichischen Komponisten Anton Bruckner.
Deutschland · Mutmaßliche Linksextreme attackieren Haus von NRW-Innenminister Reul Schon kurz nach der Verabschiedung des neuen Versammlungsgesetzes in Nordrhein-Westfalen kam es zu teils gewaltsamen Ausschreitungen. Jetzt hat eine Gruppe Vermummter das Haus von Innenminister Herbert Reul mit Pyrotechnik und Wurfgeschossen angegriffen.
Deutschland · Meuthen will nicht mehr als AfD-Chef kandidieren Das Verhältnis in der AfD-Führung zwischen Tino Chrupalla und Jörg Meuthen galt seit langem als angespannt. Während Chrupalla sich als Spitzenkandidat für die Bundestagswahl durchsetzte, schwand Meuthens Einfluß. Nun zieht er sich vom Amt des Bundesprechers zurück.