Natur und Technik · Altmaiers vielsagender Hilferuf nach mehr Strom Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) sagt, der Strombedarf in Deutschland werde steigen, weshalb es mehr Windkraft und Solarenergie brauche. Doch woher der Strom kommt, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht, erklärt er nicht. Dabei gäbe es eine Lösung.
Kommentar · Weißer Mann – was nun? Lange Zeit wurden die neurotischen Auswüchse der Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsmanie von der Mehrheit belächelt. Doch die Lage ist ernster, als viele meinen. Ein Kommentar.
Deutschland · Hochwasserkatastrophe für Wahlkampf mißbraucht: Grünen-Politiker löscht Tweet Die letzten Toten der Hochwassertragödie in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind noch nicht geborgen, da beginnt schon das politische Ausschlachten der Naturkatastrophe. Allen voran die Grünen. Mancher Alarmrufer kommt aber doch noch zur Besinnung.
Kommentar · Die Mafia zeigt, wo es langgeht Der Mord am Reporter Peter R. de Vries ist kein „Anschlag auf den freien Journalismus“. Nein, er führt vor Augen, daß der niederländische Staat jahrzehntelang daran gescheitert ist, angemessen gegen die „Mocromafia“ aufzutreten. Ein Kommentar von Eva Vlaardingerbroek.
Ausland · EU-Kommission geht gegen Ungarn und Polen vor Die EU-Kommission leitet ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Ungarn und Polen wegen deren Umgang mit sexuellen Minderheiten ein. Im Fall von Ungarn geht es um das im Juni beschlossene Kinderschutzgesetz, das die Werbung für Homo- und Transsexualität gegenüber Minderjährigen verbietet.
Kommentar · Keine Schweigeminute für die Opfer von Würzburg Hanau und Würzburg liegen beide nicht in Niedersachsen. Doch während es für die Opfer des Anschlags im hessischen Hanau einen Gedenkakt im Landtag von Hannover gab, fiel eine entsprechnde Geste für die Toten der Messerattacke im bayerischen Würzburg aus. Über die Gründe dafür schweigt die Landtagspräsidentin.
Deutschland · Europäischer Gerichtshof bestätigt Kopftuchverbot in Kita und Drogerie Der Europäische Gerichtshof (EuGH) erklärt das Kopftuchverbot für zwei Mosleminnen in einer Kita und einer Drogerie für rechtens. Dagegen geklagt hatten zwei Mosleminnen in Deutschland. Trotz des Urteils sind pauschale Kopftuchverbote aber weiterhin unzulässig.
Streiflicht · Die Flagge ist unnötig? Noch immer hadern in Deutschland wesentliche Teile der Elite mit einem Patriotismus, der auch die Gefühle anspricht. Dabei braucht es für ein erfolgreiches Gemeinwesen eine positive Identifikation mit der eigenen Nation als Schicksalsgemeinschaft. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Ausland · Mehrheit der Jugendhäftlinge in Österreich sind Ausländer Der Großteil der Häfltinge im österreichischen Jugendstrafvollzug sind ausländische Staatsbürger. Jeder zehnte Insasse ist Afghane. Außerdem sind die meisten bereits mehrfach straffällig geworden.
Deutschland · Privilegien für Geimpfte: Aiwanger befürchtet „Apartheidsdiskussion“ Bayerns Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler) warnt in der Debatte um Privilegien für gegen Corona Geimpfte vor einer „Apartheitsdiskussion“. Er betont, der Grundsatz „der Zweck heiligt die Mittel“ dürfe „kein politischer Grundsatz sein“.
Kommentar · Als „Schwarzfahrer“ ins „Zigeunerleben“ Probleme, die die Welt nicht kennt – zumindest außerhalb der „woken“ Wohlstandsgefilde des Westen. In diese Kategorie fällt neben der Aufregung über den Begriff „Schwarzfahren“ auch der Aufschrei über das „Zigeunerleben“. Da kennen die moralisch Empörten kein Pardon. Ein Kommentar.