Kolumne · Frauen und Männer sollen gemeinsam auf Torejagd gehen In Holland soll der Fußball neue Wege beschreiten. Ab der kommenden Saison dürfen bei den Amateuren Männer und Frauen in gemischten Teams zusammen spielen. Was der Gleichstellung dienen soll, läßt jedoch Fachleute zweifeln. Zudem könnte das im holländischen Pokalwettbewerb zu interessanten Partien gegen die Profiteams führen. Ein Kommentar.
Ausland · Die Hamas eindämmen Der Raketenkrieg aus dem Gaza-Streifen führt zu nichts. Die Palästinenser werden ihn nicht gewinnen und Israel wird seinerseits keinen Einmarsch wagen. Für Israel geht es aber um die Eindämmung der Terroristen. Eine Einschätzung.
Gesellschaft · Prozeß um Gruppenvergewaltigung: Richter-Angebot sorgt für Fassungslosigkeit In Berlin bietet ein Richter fünf Männern nach einer mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung eine Strafe auf Bewährung an. Sie müßten dafür nur ein Geständnis ablegen. Dies sorgt für Empörung bei der AfD.
Deutschland · Palmer lehnt Entschuldigung für Aussagen über Aogo ab Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) lehnt es ab, sich für seine Aussagen in der Auseinandersetzung um die Ex-Fußballprofis Jens Lehmann und Dennis Aogo zu entschuldigen. „Ich halte den Kopf aufrecht. Ich mache das nicht.“
Ausland · Regierung verurteilt Brandbriefe von Soldaten – Generälen drohen Konsequenzen Ein zweiter, von aktiven französischen Soldaten veröffentlichter Brandbrief findet binnen Stunden mehr als 100.000 Unterstützer. Bei der Regierung sorgt er hingegen für Kritik. Unterdessen drohen den Initiatoren des „Appells der Generäle“ Konsequenzen.
Deutschland · Bundeskabinett ändert Klimaschutzgesetz Das Bundeskabinett bringt am Mittwoch eine Änderung des Klimaschutzgesetzes auf den Weg. Nun soll Deutschland bereits bis 2045 klimaneutral werden. Damit kommt die Regierung der Forderung des Bundesverfassungsgerichtes nach, die Lasten des Klimaschutzes fairer zwischen den Generationen zu verteilen.
Wirtschaft · „Unsere Bauern brauchen Böden“ Deutsches Ackerland ist Gold wert. Das wissen Hedgefonds, Großkonzerne, Versicherungen oder Familienstiftungen. Bei jedem dritten Agrarbetrieb in den neuen Bundesländern sind schon ortsfremde Investoren die Mehrheitseigentümer. Hoffnung ist nicht in Sicht: Deutsche Landwirte sehen sich als Spielball zwischen Bund und Ländern.
Deutschland · Politische Korrektheit wird auf dem Hambacher Schloß zur Pflicht Die Stiftung Hambacher Schloß beschließt ein neues Leitbild, mit dem „menschenfeindliche, antidemokratische und chauvinistische Anschauungen“ ausgeschlossen werden sollen. Doch diese Prädikate werden heute schnell vergeben. Im Visier steht das „Neue Hambacher Fest“, das bei linken Politikern und Organisationen für Kritik sorgt.
Kommentar · Grimme-Preis: Wer braucht Kreativität, wenn er Haltung hat? Die diesjährige Verleihung der Grimme-Preise war die erwartbare Mogelpackung. Angekündigt als ein Preisjahr, das „einen kreativen Schub zeigt“, überrascht die Liste der Geehrten und ihrer Inhalte nicht. Oder fällt jemandem zu einer Sendung über George Floyd und Rassismus das Wort „kreativ“ ein? Ein Kommentar.
Deutschland · Staatsschutz ermittelt nach Angriffen auf Synagogen in Nordrhein-Westfalen In Münster und Bonn ist es zu antiisraelischen Vorfällen vor Synagogen gekommen. Hierbei wurden am Dienstag abend Israelflaggen verbrannt und Steine gegen eine Synagoge geworfen. Verantwortlich sind nach Informationen der JF mehrere Männer syrischer, türkischer, kosovarischer und irakischer Herkunft.
Deutschland · Thüringer Verfassungsschutz macht AfD zum Beobachtungsobjekt Die Thüringer AfD hat dem Landesverfassungsschutz ein parteipolitisch motiviertes Vorgehen vorgeworfen. Anlaß ist die Entscheidung der Behörde, den AfD-Landesverband im Freistaat als Beobachtungsobjekt einzustufen.
Ausland · White Supremacy oder doch schwarze Gewalttäter? Asiaten in den USA werden häufig Opfer gewaltsamer Angriffe. Medien und Demokraten geben Ex-US-Präsident Donald Trump eine Mitschuld. Indem er das Corona-Virus als China-Virus bezeichnete, soll er den Haß auf Asiaten geschürt haben. Doch die Mär vom weißen Rassismus hat einen Schwachpunkt.