Deutschland · Österreichs Grüne schließen erneutes Kopftuchverbot aus Österreichs Grüne haben ihre Zustimmung zu einem neuen Kopftuchverbot ausgeschlossen. Das Verfassungsgericht in Wien hatte am Freitag eine entsprechende Bestimmung aufgehoben. Teile der ÖVP wollen nun nachbessern.
Gesellschaft · Armenischer Bischof bangt um Sicherheit von Christen in Deutschland Der Bischof der Armenischen Kirchen in Deutschland, Serovpé Isakhanyan, hat vor einer Gefahr für Christen durch türkische Extremisten gewarnt. Die „Grauen Wölfe“ bedrohten die demokratische Gesellschaft. Sein Appell an die Politik sei dennoch unbeantwortet geblieben.
Interview · „Der Populismus ist hartnäckig“ Jahrelang war sie fast unaufhaltsam. Doch nun scheint die rechte Welle in Europa gebrochen. Ist sie gar schon am Ende? Nicht wenn die Parteien Lehren aus den Niederlagen ziehen, mahnt der konservative Politikwissenschaftler Marco Tarchi. Ein Interview.
Medien · Junge Menschen sind immer öfter internetsüchtig Junge Menschen gelten immer öfter als „medien- und internetabhängig“. Bei der Nutzung geht es ihnen vor allem um Kommunikation und Unterhaltung. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Daniela Ludwig, hält digitale Medien für die „Droge der Zukunft“.
Deutschland · Asylheim in Suhl: Polizei rettet Personal vor aufgebrachten Migranten Bewohner der Flüchtlingsunterkunft im thüringischen Suhl haben Polizei und Feuerwehr in den vergangenen Tagen in Atem gehalten. Bis zu 40 Asylbewerber bedrängten das Personal der Einrichtung und wollten die Quarantänestation verlassen. Polizisten mußten die Mitarbeiter in Sicherheit bringen.
Allgemein · Grüne wollen Wiederwahl von Bürgermeister Boris Palmer verhindern Nach dem Landesvorstand der Grünen in Baden-Württemberg hat sich nun auch der Tübinger Stadtverband gegen sein Parteimitglied Boris Palmer gestellt. „Für uns Tübinger Grüne ist vor allem wichtig, daß Boris Palmer nicht mehr grüner Oberbürgermeister-Kandidat 2022 wird.“
Ausland · Terrorgruppe Boko Haram entführt in Nigeria hunderte Schüler Die islamistische Terrorgruppe Boko Haram hat sich zu der Entführung von über dreihundert nigerianischen Schülern bekannt. Grund dafür soll die angeblich anti-islamische und westliche Erziehung der Kinder sein.
Deutschland · IW-Chef Hüther fordert: Kein Versicherungsschutz für Impfverweigerer Der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hat schärfere Maßnahmen gegen Personen gefordert, die in der Corona-Pandemie willentlich die Schädigung anderer in Kauf nehmen. Weil eine Impfpflicht mit den Grundrechten unvereinbar sei, müsse geprüft werden, ob Impfverweigerer aus dem Versicherungsschutz herausgenommen werden können.
Gesellschaft · Friedrich-Naumann-Stiftung cancelt Moderator von „Cancel Culture“-Diskussion Vor knapp zwei Wochen hatte die FDP-nahe Friedrich-Naumann-Stiftung zu einer Live-Diskussion zum Thema „Cancel Culture“ geladen. Moderiert wurde die Diskussion von Gunnar Kaiser. Nach anonymen Vorwürfen distanzierte sich die Stiftung nun von dem überzeugten Libertären, da er mit „rechtspopulistischem und verschwörungstheoretischem Gedankengut“ arbeite.
Sein und Zeit · „Himmlisch plaudern“ Tinder und Co. propagieren einen hedonistischen Lebensstil. In geordneteren Bahnen verläuft die Partnersuche dagegen mit religiösen Dating-Apps. Das Ziel von Christen und Moslems: Hochzeit. Die Nutzer ziehen jedoch eine kritische Erfolgsbilanz.
Deutschland · Berliner Polizei erhält Kurse gegen rechtes Gedankengut Berlins Polizeipräsidentin Barbara Slowik hat Fortbildungen zur Vermeidung des sogenannten Racial Profiling und gegen rechtes Gedankengut in den Sicherheitskräften angekündigt. In einem ganztätigen Workshop sollen die Polizisten demnach auch in Planspielen das Gelernte umsetzen.
Ausland · Bislang größtes Migrantenschiff wird in Bremen auf Einsatz vorbereitet Die italienische Flüchtlingshilfsorganisation „Mediterranea Saving Humans“ hat begonnen, das größte private Migrantenschiff startbereit zu machen, das bislang im Mittelmeer im Einsatz war. Die Mare Jonio 2 soll Platz für eintausend Einwanderer haben und über Drohnen, Nachtsichtgeräte und Heißluftballone verfügen.