Ausland · US-Präsidentschaftswahl: Biden knapp vor Trump Im Kampf um die US-Präsidentschaft hat Herausforderer Joe Biden (Demokraten) jüngsten Hochrechnungen zu Folge in den entscheidenden Staaten Wisconsin und Michigan leicht die Nase vorn. Sollte er sich hier durchsetzen und auch in Nevada wie erwartet gewinnen, wäre ein Sieg Trumps nicht mehr möglich.
Kommentar · Falscher Täter, richtige Helden? Das Echo auf den islamistischen Terroranschlag in Wien war kurz. In deutschen Medien dominieren schon wieder Tattoo- und Fußballthemen. Und in Österreich darf sich ein Hippie im Maßanzug per Fernsehen mit einer Botschaft an Terroristen zum Deppen machen. Ein Kommentar von Boris T. Kaiser.
Kommentar · Wenn die Opferrolle attraktiver als Selbstkritik ist Die bayerische Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze erntete für ihr irritierendes Video zum Thema islamistischer Terror einen veritablen Shitstorm in den sozialen Medien. Anstatt zuzugeben, daß ihr Auftritt mißlungen war, wittert sie eine Kampagne gegen sich und setzt zum Gegenangriff an.
Kommentar · Erste Lehren und Verlierer der US-Wahl Egal ob Biden am Ende siegt oder Trump, ein Verlierer stand schon am Wahlabend fest: die Meinungsforscher. Und das gilt auch für die Meinungsmacher. Das gilt besonders für die Trump-Bashing-Redaktionen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland. Ein Kommentar von Jürgen Liminski.
Deutschland · Deutsche Politiker werfen Trump Verletzung demokratischer Regeln vor Führende deutsche Politiker haben US-Präsident Donald Trump den Bruch demokratischer Regeln vorgeworfen. Daß Trump sich selbst bereits zum Sieger der Wahl erklärt hatte, bezeichnete FDP-Chef Christian Lindner als „dramatische Konfliktsituation in der amerikanischen Demokratie mit unabsehbaren Folgen“.
Deutschland · Attacke auf Verbindungsstudent: Polizei startet Zeugenaufruf Die Polizei Braunschweig hat nach einem Angriff auf einen Verbindungsstudenten einen Zeugenaufruf gestartet. Der Student war von hinten zu Boden gerissen und mit Tritten im Gesicht verletzt worden. Laut Ermittlern wurde er zudem als „Nazi“ beschimpft.
Deutschland · Hunderte Dschihadisten kommen frei: Experte warnt vor weiteren Anschlägen Der Terrorismusexperte Peter R. Neumann hat vor weiteren islamistischen Terroranschlägen in Europa gewarnt. „Die große Gefahr ist derzeit, daß in Europa in den nächsten Monaten Hunderte Dschihadisten aus Gefängnissen kommen“, sagt der Professor für Sicherheitsstudien am King's College London.
Gesellschaft · Anträge auf Förderung von E-Autos erreichen Rekordwert Das Bundeswirtschaftsministerium hat im Oktober ein Rekordhoch bei Anträgen für die Förderung von Elektroautos verzeichnet. Die Anfragen überstiegen dabei die Gesamtzahl des Vorjahres.
Ausland · Weiterhin Kopf-an-Kopf-Rennen um US-Präsidentschaft Bei der US-Präsidentschaftswahl hat sich ein knapperes Rennen abgezeichnet, als zunächst erwartet worden war. Amtsinhaber Donald Trump erreichte die Mehrheit der Stimmen in Florida und Texas. Herausforderer Biden eroberte den Bundesstaat Arizona. In einer Rede im Weißen Haus erklärte Trump sich vorzeitig zum Wahlsieger.
Ausland · Kurz und Macron planen gemeinsamen Kampf gegen politischen Islam Österreich und Frankreich wollen im Kampf gegen den politischen Islam stärker zusammenarbeiten. Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron vereinbarten, gemeinsame europäische Initiativen gegen den Terrorismus und zum Schutz der EU-Außengrenzen vorzubereiten.
Deutschland · AfD fordert Aussteigerprogramm für Linksextremisten Die Hamburger AfD-Fraktion hat ein Aussteigerprogramm für Linksextremisten gefordert. Keine andere „staatsgefährdende Bestrebung“ in der Stadt verzeichne einen höheren Anteil an gewaltbereiten Anhängern.
Ausland · Pariser Klimaabkommen: USA vollziehen Austritt Der Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen ist offiziell in Kraft getreten. Damit hat Donald Trump (Republikaner) eines seiner zentralen Versprechen aus dem ersten Präsidentschaftswahlkampf eingelöst. Seiner Ansicht nach hatte die Vereinbarung die USA benachteiligt.