Kommentar · Der „Faktenfinder“ im Kampf mit der Statistik Linksextreme Gewalt in Berlin? Das kann doch nicht sein, denkt sich „Tagesschau“-Redakteur Patrick Gensing und wühlt sich durch die Statistik. Dabei kommt er zu seinen ganz eigenen Ergebnissen, weil die Statistiken „verzerrt“ seien.
Deutschland · Polizei registriert Konflikte zwischen alten und neuen Clans Die Polizei in Nordrhein-Westfalen verzeichnet zunehmende Konflikte zwischen türkisch-arabischstämmigen Clans und neu eingereisten Migranten aus Syrien. Zugleich betonte Innenminister Herbert Reul (CDU), die schwarz-gelbe Landesregierung habe mit ihrer neuen Strategie gegen die Clankriminalität erste Erfolge erzielt.
Gesellschaft · AfD-Kritiker erhält jetzt selbst Drohungen von Linksextremen Stefan Kruecken, Leiter des „Ankerherz“-Verlags, stellt sich seit Jahren gegen die AfD. Weil er jüngst die Vorwürfe gegen die Polizei wegen vermeintlich strukturellen Rassismusses in der deutschen Polizei kritisiert hatte, haben Linksextreme nun auch Kruecken zum „Feind“ erklärt und wünschen ihm den Tod.
Medien · Länderchefs beschließen Erhöhung der Rundfunkgebühren Die Ministerpräsidenten der Länder haben den Weg frei für die geplante Erhöhung des Rundfunkbeitrags gemacht. Sie sieht einen Anstieg der Rundfunkgebühren von derzeit 17,50 Euro pro Monat um 86 Cent auf 18,36 Euro vor.
Ausland · Schwere Ausschreitungen erschüttern Dijon Bereits seit einigen Tagen tobt auf den Straßen der französischen Stadt Dijon ein offener Kampf zwischen Kriminellen aus dem Maghreb und Tschetschenen. Die politische Führung des Landes ist bemüht, die Bürgerkriegsszenen kleinzureden.
Deutschland · Morddrohung gegen Linken-Politiker war False-Flag-Operation Vier Patronenhülsen entdeckt ein Lokalpolitiker der Linken in einem an ihn gerichteten Brief – eine Morddrohung, auch an drei weitere Parteigenossen. Der Staatsschutz ermittelt. Der Blick der Fahnder richtet sich nach rechts – doch das ist ein gewaltiger Irrtum.
Ausland · Deutschland will Herero und Nama um Entschuldigung bitten Der ehemalige CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz hat eine Bitte um Entschuldigung der Bundesregierung bei den Nachkommen der Herero und Nama angekündigt. Zugleich sagte er deutsche Investitionen in Namibia zu, wo die beiden afrikanischen Volksgruppen leben.
Gesellschaft · Junge Frau erfand versuchte Vergewaltigung durch Ausländer Eine junge Frau hat in Würzburg eine sexuelle Belästigung durch eine Gruppe Ausländer frei erfunden. Wie die Polizei Unterfranken am Mittwoch bekanntgab, werde gegen das damals 17 Jahre alte Mädchen wegen Vortäuschens einer Straftat ermittelt.
Kommentar · Auf Wiedersehen, Partner! US-Präsident Donald Trump plant die Reduzierung der amerikanischen Truppenverbände in Deutschland und kassiert dafür im eigenen Land sowie hierzulande Häme und heftige Kritik. Eine historische, vielleicht nicht so schnell wiederkehrende Gestaltungsgelegenheit angesichts eines für Veränderungen offenen US-Präsidenten bleibt so leider ungenutzt.
Deutschland · Besseres W-Lan, mehr Strom: Stadt gibt Migrantenprotesten nach Nach einem Protest von Asylsuchenden in Frankfurt am Main hat die Stadt angekündigt, ihren Forderungen teilweise nachzukommen. Die Einwanderer hatten sich unter anderem über zu schlechtes W-Lan, zu geringe Stromkapazitäten, zu kleine Wohnungen und zu wenig Privatsphäre beschwert. Zudem sei die Krätze ausgebrochen.
Interview · „Der blanke Haß auf die Kommunisten“ Walther Frielitz floh vor 75 Jahren als Kind von Schlesien nach Thüringen, wo er 1953 den Volksaufstand vom 17. Juni gegen die SED-Herrschaft miterlebte. Heute will den Zeitzeugen keiner mehr hören. Doch er kämpft gegen das Vergessen.
Medien · Der Polizeifilm taugt nicht zur Schwarz-Weiß-Malerei Als Folge der „Black Lives Matter“-Bewegung sollen nach dem Willen ihrer Unterstützer positive Polizeidarstellungen aus Filmen verschwinden. Dabei offenbart ein Blick auf das Genre des Polizeifilms, wie differenziert und vielschichtig es ist.