Ausland · Ideologischer Bürgerkrieg – Teil I In den USA ist im konservativen Lager eine Art ideologischer Bürgerkrieg ausgebrochen. Der Streit zwischen dem konservativen Establishment einerseits – häufig auch als „Conservative Inc.“ bezeichnet – und einer jungen aufstrebenden Rechten andererseits – auch als „Dissident Right“ bekannt – nimmt seit Wochen an Fahrt auf. Wer sind diese jungen Rechten? Was wollen sie? Und woher stammen ihre Ideen?
Deutschland · Für zwei Millionen Euro gekauft: Köln verschenkt Asylcontainer Die Stadt Köln verschenkt mehrere Hundert ehemalige Wohncontainer für Flüchtlinge. Zuvor hatte der Stadtrat vergeblich versucht, die Module zu verkaufen. Die Stadt hatte die Container 2015 für rund 1,9 Millionen Euro netto angeschafft, teilte eine Sprecherin der JF mit.
Deutschland · Linksextremisten attackieren Immobilie von Hausverwalterin Mutmaßliche Linksextremisten haben sich zum Anschlag auf das Privathaus der Geschäftsführerin einer Hausverwaltung in Berlin bekannt. In der Nacht zu Mittwoch attackierten Vermummte im Stadtteil Karlshorst das Wohnhaus, warfen laut Bekennerschreiben Fensterscheiben ein und schütteten Buttersäure in einen Audi.
Zeitgeist · Es kam ein Komet aus Thule Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat bei der Namenswahl für einen Kometen daneben gegriffen. Die Entscheidung für „Ultima Thule“ rief Medien auf den Plan, die wegen „Nazi-Bezügen“ Alarm schlugen. Ungeachtet der Namensgeschichte mußte gehandelt werden. Rettung kommt von den Indianern.
Gesellschaft · Türkischstämmiger Soldat soll rassistischen Angriff vorgetäuscht haben Die Generalstaatsanwaltschaft Berlin hat Ermittlungen wegen Vortäuschens einer Straftat gegen einen Bundeswehrsoldaten eingeleitet. Der 25jährige mit türkischen Wurzeln hatte im September behauptet, in Berlin-Neukölln angegriffen worden zu sein, als er seine Uniform öffentlich getragen habe.
Deutschland · SPD-Fraktionschef fordert Ende von Kramp-Karrenbauers „Alleingängen“ SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat die politischen Alleingänge von Verteidiungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) kritisiert. Sie schadeten den internationalen Beziehungen, dem Koalitionsfrieden, der Bundeswehr und dienten nur der eigenen „Profilschärfung“, sagte Mützenich.
Ausland · Farage und Johnson können sich nicht auf Wahlpakt einigen Der Chef der Brexit-Partei, Nigel Farage, hat ein Angebot für einen Wahlpakt von Premierminister Boris Johnson zurückgewiesen. Johnson hatte angeboten, in 40 Wahlkreisen nur Zählkandidaten aufzustellen und dort keinen Wahlkampf zu machen, um so der Brexit-Partei Chancen auf Sitze zu geben.
Gesellschaft · Moslemin empörte sich: Sankt Martin darf nicht mehr auftreten Ein Sankt-Martin-Darsteller im nordrhein-westfälischen Niederkassel darf bei künftigen Umzügen nicht mehr auftreten. Grund dafür ist seine Feststellung, bei Sankt Martin handele es sich um ein christliches Fest. Eine Moslemin hatte sich beschwert.
Gesellschaft · Ulmer Bürgermeister rudert nach Vergewaltigungsaussage zurück Der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch (CDU) hat sich für seine Äußerungen nach der mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung einer 14jährigen durch Flüchtlinge entschuldigt. Zuvor hatte der Christdemokrat gesagt: „Ich frage mich allerdings, was ein 14jähriges Mädchen nachts in Ulm will.“
Deutschland · Grüne erneuern Forderung nach Tempolimit auf Autobahnen Nach der Einführung eines Tempolimits von 100 km/h auf niederländischen Autobahnen haben die Grünen ihre Forderung nach einer Geschwindigkeitsbegrenzung in Deutschland erneuert. „Deutschland ist das einzige Industrieland, in dem man unbeschränkt rasen kann“, beklagte der Fraktionschef der Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter.