Kommentar · Wenn Kinder wieder einmal die Welt retten Wie schon so oft wird mit „Fridays for Future“ eine Jugendbewegung von vielen Medien und Politikern unterstützt. Junge Menschen sind begeisterungsbereit, neigen zu Fanatismus, individuell wie kollektiv. Das ist weder neu, noch ein Beweis, daß sie immer Recht hätten. Ihre ungestüme Kraft braucht ein Gegengewicht durch Erfahrung und Vernunft. Ein Kommentar von Andreas Unterberger.
Ausland · Italien will Selbstverteidigung mit Waffen erleichtern Das italienische Abgeordnetenhaus hat einer Gesetzesreform für erleichterte Selbstverteidigung mit Waffen zugestimmt. Der neuen Regelung zufolge ist es „immer“ verhältnismäßig, wenn sich jemand mit Waffengewalt gegen Eindringlinge in seinem Haus oder Geschäft verteidigt. Kritiker warnen vor „Wild-West-Zuständen“.
Kommentar · Abenteuerlustig in Lebensgefahr Ein englischer Reiseanbieter bietet eine Wandertour durch Marokko an – nur für Frauen. Vor dem Hintergrund der Ermordung zweier skandinavischer Studentinnen in dem nordafrikanischen Land im Dezember, klingt das sehr makaber. <>Ein Kommentar von Alexander Graf.<>
Deutschland · SPD-Staatsminister fordert Frauenquoten wegen Populismus Der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Michael Roth (SPD), hat gefordert, durch Quoten für mehr Geschlechtergerechtigkeit zu sorgen. Durch den Erfolg von Populisten und Nationalisten sei die Gleichstellungsfrage in die Defensive geraten. Zugleich regte er eine geschlechtergerechte Aufteilung des EU-Haushalts an.
Gesellschaft · Unterschriftenaktion und Aufruf gegen „Gender-Unfug“ Der Verein Deutsche Sprache (VDS) und prominente Publizisten und Schriftsteller haben zum Kampf gegen die vermeintlich geschlechtergerechte Sprache aufgerufen. Aus Sorge um die „zerstörerischen Eingriffe in die deutsche Sprache“ wenden sich die 100 Erstunterzeichner in einem „Aufruf zum Widerstand“ unter dem Titel „Schluß mit dem Gender-Unfug!“ an die Öffentlichkeit.
Deutschland · Trotz Suchtgefahr: SPD will E-Sport olympisch machen SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat angeregt, Wettkämpfe in Computerspielen, den sogenannten E-Sport, gemäß des Koalitionsvertrages zu fördern und zur olympischen Disziplin zu machen. Unterdessen veröffentlichte die Krankenkasse DAK eine Studie, wonach knapp eine halbe Million Kinder ein auffälliges Verhalten im Umgang mit Computerspielen zeigten.
Ausland · US-Behörde warnt: Grenzschutz droht Zusammenbruch Der Chef der US-amerikanischen Grenzschutzbehörde Customs Border Protection, Kevin McAleenan, hat angesichts der anhaltenden Migrantenströme Richtung Vereinigte Staaten vor einer unhaltbaren Situation an der amerikanisch-mexikanischen Grenze gewarnt. Allein im vergangenen Monat hätten 76.000 Mittelamerikaner versucht, in die USA zu gelangen.
Deutschland · Bundeswehr verteilt Rosen und Nelken zum Weltfrauentag Zum Weltfrauentag wird die Bundeswehr in diesem Jahr am Brandenburger Tor Rosen und Nelken an Passantinnen verteilen. Die Aktion diene der Nachwuchsgewinnung, begründet das Verteidigungsministerium die Aktion unter dem Motto: „Wir kämpfen für Freiheit, Sicherheit und Gleichberechtigung.“
Streiflicht · Wenn Nachdenkliche verstummen „Flügel“-Chef Björn Höcke ist der „rosa Elefant“, der beim Gespräch über die AfD immer im Raum steht, von dem aber in der AfD oft keiner sprechen will. Besser ihn nicht erwähnen, um ihn nicht noch größer zu machen, lautete eine Weile die Devise. Doch „Höcke“ ist vielleicht auch nur eine Chiffre für dahinterstehende hausgemachte Probleme. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Linksextremisten versuchen Klimaproteste zu kapern Linksextremisten versuchen zunehmend, die Schülerstreikproteste „Fridays For Future“ gegen den Klimawandel zu instrumentalisieren. Bereits seit längerem warnt der Verfassungsschutz, der Kampf für Klimaschutz stehe verstärkt im Fokus von Linksextremisten. Insbesondere junge Menschen sollen über das Thema angesprochen werden.
Kultur · Berliner Senat überlaßt „House of One“ Grundstück für einen Euro Das geplante interreligiöse Bethaus „House of One“ in Berlin hat das Baugrundstück zu einem symbolischen Erbbauzins von einem Euro erhalten. Kultursenator Klaus Lederer begründete die de facto-Schenkung mit der „großen Bedeutung des ‘House of One‘“ als „weltweites Vorbild für Toleranz, Offenheit, erfolgreichen Dialog und konstruktives Miteinander der Religionen in einer pluralen Stadt“.
Deutschland · Asylkrise: Behörden haben Hinweise auf Kriegsverbrecher ignoriert Bundeskriminalamt und Bundesanwaltschaft haben tausende Hinweise auf mögliche Kriegsverbrecher unter Flüchtlingen ignoriert. Zwischen 2014 und Anfang 2019 gab das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge rund 5.000 Hinweise auf „Straftaten nach dem Völkerrecht“ an das Bundeskriminalamt und die Generalbundesanwaltschaft weiter, wie aus einer Anfrage der FDP-Bundestagsfraktion hervorgeht.
Deutschland · Evangelische Kirche startet Petition für Tempolimit Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKMD) hat eine Petition für ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern auf Autobahnen beim Bundestag eingereicht. Als Begründung nannten die Verantwortlichen den Klimaschutz und die christliche Nächstenliebe.