Wirtschaft · Rußland-Sanktionen: Deutschland trägt Hauptlast Die deutsche Wirtschaft hat in der westlichen Welt die mit Abstand größten Handelsverluste durch die Rußland-Sanktionen zu beklagen. Fast 40 Prozent des verlorenen Handels tragen deutsche Unternehmen, heißt es in einer Studie des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW). Andere Staaten wie die USA und Großbritannien verlieren deutlich weniger.
Kommentar · Mob schleift Universität Seit mehreren Wochen erlebt der Leipziger Jura-Professor Thomas Rauscher, wie gefährlich es ist, das Selbstverständliche auszusprechen. Studenten fordern seine Absetzung, Medien schießen gegen ihn und auch die Universität stellt sich gegen ihn. Die Kampagne zeigt, wie aggressiv an Hochschulen politischer Aktionismus den freien Geist angreift. Ein Kommentar von Thorsten Hinz.
Deutschland · Ditib plant 35-Meter-Moschee in Karlsruhe Der Islamverband Ditib plant in Karlsruhe eine Moschee mit einem über 30 Meter hohen Minarett. Der Bau in der Oststadt soll 2018 beginnen und etwa zwei Jahre dauern. In dem islamischen Gebetsräumen sollen bis zu 700 Männer und Frauen Platz haben.
Streiflicht · Eine Partei im Praxis-Test In zwei Monaten feiert die AfD ihr fünfjähriges Bestehen. Ist sich die Partei ihres bemerkenswerten Erfolgs eigentlich bewußt? Man kann manchmal Zweifel daran haben. Will die AfD nicht nur eine historische Episode sein, müssen jetzt die Fundamente verbreitert werden. Ein Kommentar von JF-Chefredakteur Dieter Stein.
Deutschland · Frauenbadetag in Hannover: Moslems vermüllen Schwimmbad Der wöchentliche Frauenbadetag sorgt in einem Schwimmbad in Hannover für erhebliche Probleme. Mitarbeiter hatten sich wegen anhaltender Verstöße gegen Hygienevorschriften an die Stadtverwaltung gewandt. Frauen würden sich im Nichtschwimmerbecken die Haare färben. Im Planschbecken entsorgten einige Gäste Babywindeln. Die Toiletten würden als Papierkörbe mißbraucht.
Deutschland · Mazyek verteidigt Jerusalem-Beschluß islamischer Staaten Der Vorsitzende des Zentralrates der Muslime, Aiman Mazyek, hat Verständnis für die Entscheidung der Organisation für Islamische Kooperation (OIC) geäußert, Jerusalem als Hauptstadt Palästinas anzuerkennen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte bei einer Rede vor der OIC in Istanbul die Anerkennung gefordert.
Pressemitteilung · Joachim Steinhöfel: Importierter Antisemitismus Anzeige Der Publizist und Anwalt Joachim Steinhöfel kritisiert Außenminister Sigmar Gabriel für seine „beschwichtigenden Floskeln“ angesichts der Verbrennung von israelischen Flaggen und Davidsternen durch Palästinenser…
Deutschland · AfD prangert Zusammenarbeit mit Linksextremisten an Die stellvertretende AfD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Beatrix von Storch, hat SPD, Grünen und Linkspartei vorgeworfen, gewaltbereite Linksextremisten zu unterstützen. Anlaß ist das Bündnis „Aufstehen gegen Rassismus“, das sich die Bekämpfung der AfD zum Ziel gesetzt hat.
Deutschland · Razzia gegen Islamisten: Polizei durchsucht mehrere Wohnungen Die Berliner Polizei ist am Donnerstagmorgen gegen die Islamistenszene in der Hauptstadt vorgegangen. Mehrere Wohnungen und Objekte in Berlin wurden durchsucht. Hintergrund der Ermittlungen sind laut Generalstaatsanwaltschaft Ausreisen zur Terrormiliz Islamischer Staat. Die betroffenen Personen sollen erst vor kurzem nach Deutschland zurückgekehrt sein.
Ausland · Spanier wegen Hosenträgern in Nationalfarben totgeprügelt Ein Mann ist im spanischen Saragossa von zwei militanten Antifaschisten zu Tode geprügelt worden, weil er Hosenträger in den spanischen Nationalfarben trug. Diese attackierten ihn mit einer Eisenstange und fügten ihm schwere Hirnverletzungen zu. Am Dienstag starb der Mann. Der mutmaßliche Haupttäter ist polizeibekannt.
Ausland · Im Amt bestätigt: Polens neuer Premier will Europa „rechristianisieren“ Der neue polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki ist bei der Vertrauensabstimmung in der Nacht zu Mittwoch vom Parlament in Warschau bestätigt worden. In einem Fernsehinterview hatte er zuvor gesagt, er träume davon, Europa umzugestalten und zu „rechristianisieren“.