Ausland · Steinbach erinnert an Völkermord an den Armeniern Die CDU-Politikerin Erika Steinbach hat am Gedenktag für den Völkermord an den Armeniern dazu aufgerufen, diesen „ersten Genozid des zwanzigsten Jahrhunderts“ nicht zu vergessen. Die türkische Regierung forderte Steinbach auf, „die traurige Erblast“ aufzuarbeiten. Dem Völkermord fielen rund anderthalb Millionen Armeniern zum Opfer.
Deutschland · Hotel kündigt Gesellschaft für freie Publizistik Anzeige BERLIN. Ein Hotel bei Berlin hat der rechtsgerichteten Gesellschaft für freie Publizistik (GfP) den Mietvertrag gekündigt, weil die Geschäftsleitung die Verbreitung rechtsextremer Inhalte fürchtet.…
Deutschland · Gesine Schwan warnt vor „explosiver Stimmung“ Anzeige BERLIN. Die Kandidatin der SPD für die Bundespräsidentenwahl, Gesine Schwan, hat sich der Meinung von DGB-Chef Michael Sommer über zu erwartende soziale Unruhen angeschlossen.…
Kultur · Bundeswehr führt verpflichtenden Ethikunterricht ein Anzeige BERLIN. Die Bundeswehr will einen verpflichtenden konfessionslosen Ethikunterricht für ihre Soldaten einführen. Das gab der katholische Militärbischof und Bischof von Augsburg, Walter Mixa, bekannt.…
Medien · Technische Probleme behoben JF-Leser im Internet können seit Freitagnachmittag aufatmen: Nachdem es wegen technischer Probleme zu zeitweise extremen Verzögerungen beim Seitenaufbau gekommen war, ist die JF-Seite seit dem Wochenende voll da. Die runderneuerte Seite ernetet Lob und Kritik. Wir freuen uns über Anregungen im Kommentarbereich!
Kolumne · Dickes Klima! Anzeige Jetzt sind also mal wieder die Dicken dran. Sie haben Schuld am Klimawandel. Zwei Autoren vom Department of Epidemiology and Population Health in London…
Zeitgeist · Ringer-Drama Anzeige Wer kennt schon den ASV Mainz 88? Oder AV Germania Markneukirchen? Immerhin sind das Bundesligavereine – im Ringkampf. Doch das griechisch-römische Ringen ist nicht…
Zeitgeist · … vergessen Anzeige Kommt ein Wölkchen angeflogen, schwebt dabei ganz sacht – und der Mond am Himmel droben, hält derweil schon Wacht… Abend will es wieder werden,…
Zeitgeist · Die verbotene weiß-rot-weiße Fahne ist immer dabei Anzeige Zum paradoxen Kennzeichen westlicher, oder genauer: kapitalistischer Kultur gehört die Erkenntnis, derzufolge das Ritual popkultureller Subversion über kurz oder lang selbst zum verwertbaren Bestandteil…
Zeitgeist · Für Kaiser, Gott und Vaterland Anzeige Die Friedensperiode des Wilhelminischen Reiches war vielleicht die glücklichste Epoche der jüngeren deutschen Geschichte. Was für bahnbrechende Erfindungen wurden in Deutschland gemacht! Was für…
Sonderthema · West-östliche Hochzeit Anzeige An ein kollektives Déjà-vu-Erlebnis glaubten letzte Woche die Mitarbeiter von Verlag und Redaktion der JF, als sie nach den Osterfeiertagen ihren elektronischen Posteingang sichteten.…
Sonderthema · Benjamin Jahn Zschocke, Künstler Anzeige Wo möchten Sie am liebsten sein? Auf dem Zauberberg im Liegestuhl. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Für eine gewisse Berliner Studentin, die…
Sonderthema · Raus aus dem Schuldturm! Anzeige Seit längerer Zeit kann der aufmerksame Zeitgenosse ein seltsames Phänomen in der sogenannten Öffentlichkeit beobachten. Wiederkehrend und in enger Folge sich wiederholend wird der…
Geschichte · Der gütige Absolutismus der Brüsseler Expertokratie Anzeige Zu Hegels Zeiten begann die Eule der Minerva ihren Flug vielleicht noch in der Dämmerung. Heute sind ihre „ArtgenossInnen“ früher unterwegs. Soll heißen, daß…
Geschichte · Gegen das Imperium Anzeige Beide haben mit höchstem Einsatz für die Freiheit ihres Landes gegen die weit überlegenen Römer gekämpft; beide haben große Opfer gebracht, persönliche Freiheit und…
Kultur · Hitler wurde doch in Versailles geboren Anzeige Unter Freunden hilft man sich gern einmal. Hat der eine etwa ein Buch geschrieben, kann der andere mit einer Rezension zu Diensten sein. Die…
Kultur · Letzter Bericht aus Bonn Anzeige Der historische Erinnerungsbestand von sechzig Jahren Bundesrepublik Deutschland rekrutiert sich zum Großteil – zu knapp einem halben Jahrhundert – aus jener Zeit, die als…
Kultur · Die Torheit des Westens Anzeige In der emotional aufgeheizten Debatte um die iranische Atompolitik werden in den westlichen Medien immer wieder die eklatanten Demokratiedefizite des Landes beklagt und eine…
Kultur · Vom Okawango bis in die Steppen Innerasiens Anzeige Wie oft sind sie geschritten auf den schmalen Pfaden des Glücks – wilde Abenteurer von Taschenspielern, Hochstaplern, politischen Agenten, Diplomaten und Abgesandten der Minengesellschaften…
Sonderthema · Neue Körperkultur Anzeige Die Konjunktur lahmt, doch die Deutschen bleiben in Bewegung. So hat die Fitneßbranche im vergangenen Jahr trotz der aufkommenden Wirtschaftskrise mit einem Wachstum von…
Sonderthema · Sparzwang an den falschen Stellen Anzeige Bücher über das „große Geschäft mit unserer Gesundheit“ sind Selbstläufer. Wer sich diesem Genre verschrieben hat wie zum Beispiel Kurt G. Blüchel („Heilen verboten…
Kultur · Der Freiheit den Krieg erklären Anzeige Die Täter kamen am hellichten Tag, der ein schwarzer Tag für die Kunst war, ein schwarzer Tag für die Demokratie, ein schwarzer Tag für…
Kultur · Verharmlost und verklärt Anzeige Es gibt gewisse Dinge, über die muß nicht mehr gestritten werden: daß die Erde eine Kugelform hat oder daß es einen magnetischen Nordpol gibt,…
Kultur · Schwebezustand Anzeige Viele einstige DDR-Bürger, so meint Franz Müntefering, erfüllt noch heute mit Skepsis, daß der Einigungsprozeß zwar die ersehnte Freiheit brachte, im Kern aber nichts…
Kultur · Ein Wunder in den Trümmern Anzeige Die Toten des Erdbebens in den Abruzzen sind beweint und begraben. Langsam beginnen die Überlebenden sich in eine neue Zukunft hineinzudenken. Der heftige Stoß…