Sonderthema · Türen zu! Wer je einen Gang durch unsere Räumlichkeiten gemacht hat, weiß: Die Redaktion ist ein offenes Haus, ständig stehen die Zimmertüren der Redakteure offen. Einzig Moritz…
Debatte · Desaströse Resultate Nachdem der Forschungsverbund SED-Staat der Freien Universität Berlin Umfrageanalysen zum DDR-Bild bei deutschen Schülern in Ost und West veröffentlicht hatte, reagierten Medien und Politik mit…
Politik · Der kurze Traum vom größeren Deutschland Deutschland wird nicht größer und die deutschen Museumsbahner haben Grund zu trauern: Das ist das Ergebnis einer kleinen Meldung, die in der vergangenen Woche in…
Wirtschaft · Mit „Bio“-Sprit abheben Alle wirtschaftliche Aktivität soll ökologisch nachhaltig sein. Das ist ein Schlagwort, das so manches Nachdenken ersetzt. So will die Air New Zealand (ANZ) in der…
Politik · Alte Rituale mit neuen Untertönen Von Andy Warhol stammte der bekannte Satz: „In Zukunft wird jeder für 15 Minuten berühmt sein.“ Soviel Zeit benötigten Serkan A. und Spiridon L. zwar…
Wirtschaft · Weltkrisen-Management Der „Schwarze Freitag“ 1929 löste eine Weltkrise aus. Der lokale Schwächeanfall weitete sich zum Herzinfarkt des Kapitalismus aus. Schuld waren die Ärzte. Statt die Immunkräfte…
Kultur · Im Schatten des großen Bruders Während es um Ernst Jünger immer lauter wird, verklingt der Name seines Bruders Friedrich Georg langsam im Nichts. Ja man kann fast schon sagen, er…
Politik · „Minus-Zuwanderung für Muslime“ Graz ist die Hauptstadt der Steiermark und mit knapp 290.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Österreichs. Wenn dort der Gemeinderat gewählt wird, stößt das weit über…
Politik · Parteien spulen ihr Programm ab Auch gut eine Woche vor der Landtagswahl in Niedersachsen hat sich an der Wahlkampf-Situation wenig geändert: Weitgehend ohne besondere thematische Höhepunkte oder „Aufreger“ spulen die…
Kultur · Kaltgestellt Lorenz Jäger gehört in der deutschen Journalistenzunft zum kleinen Häuflein derer, die kaum je ein Blatt vor den Mund nehmen, wenn es darum geht, Sachverhalte…
Politik · Der unbekannte Staat Die Vermittlung eines Grundwissens über Diktaturen wird als eine zentrale Aufgabe in einer Demokratie erachtet. So betonte kürzlich der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung,…
Sonderthema · Überflüssige Nullnummer Schwer disziplinierbarer Volkscharakter“? Man schaut zweimal hin und ist dennoch überrascht über den Ton, den der Verfassungsschutz Anfang der achtziger Jahre anschlug. Und richtig, die…
Sonderthema · Die Gesellschaft unserer Enkel In welcher Gesellschaft werden unsere Enkel leben? Die Frage ist zunächst schwer zu beantworten. Die Soziologie ist eine wissenschaftliche Disziplin, und sie hält sich an…
Sonderthema · Karlheinz Klement, Politiker Wo möchten Sie am liebsten sein? In meiner Heimat Kärnten. Wofür lassen Sie alles stehen und liegen? Ich lasse mich nur schwer ablenken, am ehesten…