Politik · Der türkische Faktor Türkischstämmige Wähler haben offensichtlich bei der Bundestagwahl am Sonntag mehrheitlich für linke Parteien gestimmt. Eine Umfrage der türkischen Zeitung Hürriyet kurz vor der Wahl ergab,…
Kultur · Frage und Antwort sind niemals eins Religion ist alles und nichts zugleich. Weil die moderne Gesellschaft sich an die Stelle Gottes setzte, folgt uns sein Schatten jetzt überall nach. So ist…
Politik · Richter in eigener Sache Das pompös als „Welt-“ oder auch „Millennium+5“-Gipfel be-zeichnete Treffen zum 60jährigen Bestehen der Uno in New York endete, wie derartige Gipfel immer zu enden pflegen,…
Politik · König Carl Was ist ein „Populist“? Ein Politiker, der aus Sorge um die Zukunft das ausspricht, was die Mehrheit des Volkes denkt, oder nur einer, der den…
Debatte · Spielball des Zufalls So manche Erwartung ist am 18. September unerfüllt geblieben. Zum Regieren reicht es weder für die bisherige Kombination von SPD und Grünen noch für die…
Kultur · Kuba aus der Scharfschützenperspektive Die USA und Kuba sind eine seit mehr als hundert Jahren währende Geschichte einseitiger nordamerikanischer Begehrlichkeiten. Spätestens mit der Einmischung in den kubanischen Freiheitskampf gegen…
Kultur · Konservativer Hanseat Eine literaturwissenschaftlichen wie zeithistorischen Standards genügende Biographie über den Schriftsteller Hans Friedrich Blunck hätte man gern. Der US-amerikanische Historiker W. Scott Hoerle hat sie uns…
Sonderthema · Böhmische Dörfer und Landschaften REGENSBURG. Der Herbst ist die bevorzugte Jahreszeit für beschauliche Rad-, Wander- und Kulturreisen. Um die großen touristischen Sehenswürdigkeiten wird es ruhiger, und die Waldlandschaften sind…
Politik · Einzug oder Absturz Die Deutschen müssen sich auf etwas einstellen, was sie sonst nur aus anderen Ländern kennen. Es gibt keine klaren politischen Verhältnisse mehr. Angela Merkel, die…
Politik · Hohmann scheitert in Fulda Am Ende reichte es nur für Platz drei. Martin Hohmann ist mit seinem Versuch gescheitert, als erster parteiloser Kandidat seit 1949 in den Bundestag einzuziehen.…
Interview · Der letzte Mohikaner Friedrich Merz ist wieder da. Am Wahlabend warf er den ersten Stein und kritisierte die „nicht optimale Wahlkampfstrategie“ Angela Merkels als ursächlich für das Unions-Debakel.…
Debatte · Einzigartig Nein, er hat es nicht geschafft. Martin Hohmann ist mit seinem Vorhaben gescheitert, als unabhängiger Kandidat in den Bundestag einzuziehen. Aber ein Achtungserfolg ist ihm…
Sonderthema · Poker um die Macht Das Ergebnis der Bundestagswahl mit dem politischen Patt spiegelt die Ratlosigkeit eines Landes wider, das in einer schweren Krise steckt und dessen Eliten versagen. Lähmung…
Kultur · Elefant in der Elefantenrunde Blödelbarde Stefan Raab machte es möglich: „TV total“-Zuschauer konnten schon am Samstag, dem Abend vor der eigentlichen Wahl, auf ProSieben bei der „Großen TV total…
Politik · Eine Trümmerlandschaft Das traditionelle Fernseh-„Gespräch“ der Parteivorsitzenden nach Bundestagswahlen als „Elefantenrunde“ zu bezeichnen, war am Sonntagabend zur Farce geworden. Es war weder ein Gespräch, noch wurde es…
Kultur · Vorbild Weimar Der Wähler hat gesprochen, und so schwierig es nun für die Parteien in Berlin auch sein mag, eine tragfähige Regierungskoalition zu bilden, scheint der Respekt…
Debatte · Dunkelrot statt schwarz Die Bundestagswahl hatte nur zwei echte Sieger: Die oft totgesagte FDP wurde mit 9,8 Prozent drittstärkste Partei und die Linkspartei mit 8,7 Prozent vierte Kraft.…
Sonderthema · Unbeliebter Frontstaat Unsere gemeinsame Zugehörigkeit zu der Gemeinschaft der freien Welt bildet auch den Hintergrund für eine fruchtbare Entwicklung unserer zweiseitigen Beziehungen.“ Diese Worte Bundeskanzler Konrad Adenauers…
Sonderthema · Blumenopfer für Hindu-Göttin Für gläubige Katholiken ist die portugiesische Stadt Fatima nach dem französischen Lourdes der bedeutendste Marienwallfahrtsort weltweit. Das könnte sich schon bald ändern. Von höchster kirchlicher…
Geschichte · Enosis bleibt die politische Hoffnung Drei Jahre, nachdem die Türkei mit dem Friedensvertrag von Lausanne 1923 die internationale Anerkennung ihrer Hoheitsrechte in Kleinasien und Ostthrakien erreicht hatte, postulierte Carl Schmitt…
Politik · Schöner wohnen leicht gemacht Die Landeshauptstadt Kiel exerziert vor, wie man Menschen ohne eigenes Einkommen nicht nur zum selbstbestimmten Wohnen verhelfen kann, sondern ihnen sogar eine eigene Siedlung verschafft,…
Debatte · Abblendlicht für PKWs am Tage? Am Tag ist ein Auto mit Licht schneller zu erkennen als eines ohne Licht. Tagfahrlicht kann damit nachweislich eine große Zahl von Verkehrsunfällen verhindern. Testphasen…
Politik · Grüße für das alternde Volk N eben staatstragenden Aufgaben wie der Auflösung des Bundestages oder dem nachträglichen Bestätigen dieses vom SPD-Vorstand beschlossenen Schrittes hat der Bundespräsident auch noch weniger spektakuläre…
Politik · Sorgen um Mutti Ein wenig war es wie bei einer Oscar-Verleihung, bei der ein Favorit glaubt, den Preis ganz sicher entgegennehmen zu dürfen: Wird von der Jury dann…
Wirtschaft · Grundnahrungsmittel Fahrrad Auf der internationalen Fahrradmesse IFMA Cologne haben der Zweiradindustrie-Verband (ZIV) und der Verband des Deutschen Zweiradfachhandels (VDZ) eine rückläufige Nachfrage nach Fahrrädern beklagt. Der diesjährige…